Global Nachhaltige Kommune (GNK)
Auszeichnung von vier Kommunen
Vier Thüringer Kommunen – Bad Blankenburg, Eisenach, Stadtroda und Sömmerda – wurden am Freitag, 8. Juli 2022, im Rahmen des Sommerfestes des Vereins Zukunftsfähiges Thüringen e.V. auf dem Petersberg in Erfurt als Global Nachhaltige Kommune (GNK) ausgezeichnet.
In entspannter Atmosphäre bei sommerlichem Wetter gratulierte Sebastian Ohlmeyer, Projektleiter Global Nachhaltige Kommune Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW), den GNK-Pilotkommunen und hieß sie im bundesweiten GNK-Netzwerk willkommen. Nachdem Anthea Swart vom Zukunftsfähiges Thüringen e.V. auf die Höhepunkte und Besonderheiten im Thüringer Prozess zurückgeblickt hatte, überreichte Dr. Corinna Weiß, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, Referat Nachhaltigkeit den vier Kommunen die Auszeichnungsurkunden.
Im Sommer 2020 waren die Kommunen in die zweite Phase GNK Thüringen gestartet. Ziel war es, mit Blick auf die konkreten Bedingungen vor Ort sowie die globalen Herausforderungen, eine tragfähige kommunale Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten und ein Nachhaltigkeitsmanagement innerhalb der Verwaltung zu etablieren. Der Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V. hat die Kommunen hierbei begleitet.
Nach einer Bestandsaufnahme in allen Kommunen konnte gemeinsam begonnen werden, was zunächst abstrakt klang: Die Nachhaltigkeitsstrategie in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zu entwickeln.
Nachhaltigkeit ist Chefsache!
Eine zentrale Gelingensbedingung für den Nachhaltigkeitsprozess war in allen vier Kommunen gegeben: Nachhaltigkeit ist Chefsache! Eine klare Verankerung, Positionierung und Mitwirkung der Bürgermeister sowie sehr engagierter Mitarbeiter:innen aus der Verwaltung trugen zum Gelingen bei! Trotz schwieriger Rahmenbedingen durch die Coronapandemie konnten die Nachhaltigkeitsstrategien mit einem konkreten Handlungsprogramm mit zentralen Zielstellungen und detaillierten Maßnahmen gemeinschaftlich mit Akteuren der Steuerungsgruppe erarbeitet werden.
Die vier GNK II Kommunen wählten entsprechend der lokalen Gegebenheiten unterschiedliche Schwerpunkte. Alle Kommunen bearbeiteten das gesetzte Themenfeld Globale Verantwortung in der Einen Welt.
Vier Kommunen haben im Bereich Wohnen und Nachhaltige Quartiere Maßnahmen erarbeitet (Eisenach z.B. Erarbeitung eines digitalen Baulücken- und Brachflächenkatasters im Zusammenhang mit der Klimawirkungsanalyse), drei Kommunen haben das Themenfeld Klimaschutz und Energie gewählt (z.B. Errichtung von Photovoltaik auf dem Bürgerzentrum in Sömmerda), drei Kommunen haben Lebenslanges Lernen und Kultur (Stadtroda Maßnahme: Stadtkümmerer Stelle schaffen) sowie Nachhaltige Mobilität gewählt.
Die GNK Kommunen setzen konkrete Projekte um, u.a. nehmen alle vier Kommunen an der MISSION MEHRWEG, einer thüringenweiten Informationskampagne zum Umstieg von Einweg auf Mehrweg, teil. Auch der Thüringer Nachhaltigkeitscheck ist eine aktuelle Maßnahme in den Handlungsprogrammen von Stadtroda und Eisenach.
Quelle: www.renn-netzwerk.de/mitte
Weitere Infos:
www.global-nachhaltige-kommune-thueringen.de
skew.engagement-global.de