Thüringen Nachhaltig - Die neue Karte
Worum geht's?
Seit ein paar Wochen freuen wir uns schon über die Beta-Version der Karte Thüringen Nachhaltig. Nach ca. einem Jahr Vorbereitung sehen wir sie endlich vor uns – eine übersichtliche Karte bei der man alles, was in Thüringen nachhaltig ist, im Blick hat. Bereits vorher konnten Sie auf unserer Seite www.nhz-th.de eine Karte nutzen. Leider waren jedoch viele Einträge veraltet und auch die Funktion nicht mehr ganz zeitgemäß. -Kurzgesagt, es wurde Zeit für eine Neuauflage, und so begaben wir uns in den Prozess.
Wie es zur Karte kam
Erst einmal musste natürlich die alte Karte auf alle Fehlerchen und Problemchen geprüft werden, sodass die neue nur besser werden kann. Auch andere Karten wurden zur Analyse herangezogen, um Inspiration für die Umsetzung und die wichtigsten Funktionen zu finden. Gemeinsam mit Ecodesign Weimar wurden so ausführliche Recherchearbeiten eingeleitet, um ein tolles Ergebnis zu garantieren. Hierzu zählte auch eine sinnvolle Kategorienbildung um später über Tags Einträge ordnen zu können. Auch das Design und die technische Umsetzung starteten zu diesem Zeitpunkt richtig. Anschließend kam eine ähnlich aufwendige Arbeit – die alten Einträge mussten auf Aktualität gecheckt werden. Teilweise keine leichte Aufgabe, da viele soziale Träger und kleinere Orte sich keinen dauerhaften Online-Auftritt leisten können, Projekte sich umbenennen oder sogar aufgelöst werden. Dennoch konnte man sehen – viele Einträge haben sich in den letzten Jahren auch erfolgreich weiterentwickelt und es kamen auch einige neue hinzu.
Wie man die Karte benutzt
Ganz egal, ob man einfach nach etwas Inspiration sucht und sich informieren will, was es alles für Initiativen, Organisationen, Vereine etc. in Thüringen gibt, oder ob man etwas bestimmtes sucht – hier wird man fündig.
Über die Zoomfunktion oder indem man einen Ort in die Suchleiste eingibt, kann man alle Einträge in dieser Region finden. Sowohl lokalisiert auf der Karte als auch in einer Liste, durch die man scrollen kann.
Sucht man etwas bestimmtes, wie beispielsweise einen Bioladen, kann man dies im Suchfeld eingeben und bekommt einige Einträge zu sehen. Natürlich kann man diese auch örtlich eingrenzen.
Noch praktischer sind die Tags – hier kann man anklicken und sich zusammenstellen, was man sucht. Beispielsweise suchen Sie ein nachhaltiges Festival? Dann wählen Sie Kultur und Veranstaltung und vielleicht sogar Freizeit aus und landen beim Ilmpuls e.V. in Ilmenau. Sie suchen Beratung zum Thema Energie? Dann wählen Sie diese beiden Tags und finden was Sie suchen beim BUND und der Erfurter Energiegenossenschaft. Super einfach oder?
Da kommt noch mehr
Die nächste und finale Version der Karte werden Sie unter der gleichen Adresse finden. Neben Bugs in der Funktionalität, die behoben werden, wird sie noch etwas bunter werden und es wird ein Formular für Eintragsvorschläge geben. Hier kann jeder und jede Einträge hinzufügen, die natürlich von unserem Team noch einmal geprüft werden, damit die Karte zuverlässig und qualitativ bleibt. Somit soll die Karte stetig wachsen und sich Stück für Stück immer mehr füllen. Wir freuen uns über jeden neuen Eintrag und hoffen somit ein möglichst vollständiges Gesamtbild der Thüringer Nachhaltigkeit zeigen zu können.

Text und Fotos: Maria Klärner