Ingenieure gestalten Transformation
Fachkolloquium am 24. Mai in Jena
Die JENA-GEOS lädt in diesem Jahr zum 17. Fachkolloquium mit dem Titel "Ingenieure gestalten Transformation" in die Lichtstadt Jena. Die kostenfreie Veranstaltung findet im direkt an der Saale gelegenen Paradiescafé statt.
Lösungen für die Zukunft
Während die Politik noch mit Strategien ringt und Verwaltungen über Aktionspläne und Förderoptionen diskutieren, ist der Klimawandel in der täglichen Arbeit der Naturwissenschaftler und Ingenieure längst angekommen. Ob beim Bau der Trassen für Strom, Gas oder Wasserstoff, ob bei der Erschließung von Geoenergie, bei der Sicherung von Baugrund und Böschungen, ob beim Umgang mit Starkniederschlägen und Hochwässern und deren Auswirkungen auf Grund- und Oberflächengewässer, ob beim energetischen Stadtumbau, der kommunalen Wärmeplanung oder beim Aufholen des Digitalisierungsrückstandes – überall treffen Naturwissenschaftler und Ingenieure auf Erscheinungsbilder des Klimawandels und arbeiten an ökologisch anspruchsvollen und nachhaltigen Lösungen für die Zukunft.
Aus dem Programm
Eröffnungsbeitrag „Klimawandel und Energiewende“ von Herrn Mario Suckert, Präsident der TLUBN
Themen der Vorträge:
- Kohlenstoff-Wende im Anthropozän
- H2-Speicherung im Untergrund Thüringens
- Bodenschutz beim Leitungsbau
- Fluss- & Seethermie (Wärmewende)
- Erdwärmesonden in Wasserschutzgebieten?
- Kommunale Wärmeplanung
- Quartierskonzepte und Plattform TRAIL
- smood – smart neighborhood
- Baufeldfreimachung (ZEISS Jena)
- Deponiekapazitäten in Thüringen
- Erste Versuche mit ChatGPT (KI)
Weitere Infos und Anmeldung: jena-geos.de