Schulwettbewerb
Thüringens fairste Grundschule
Fair ist klasse – das weiß nicht nur Kiki Karotte vom Möhrchenheft.
Die Fairtrade-Schools-Kampagne von Fairtrade Deutschland e.V. und das Möhrchenheft sind auf der Suche nach Thüringens fairster Grundschule.
Mitmachaufruf
Vom fairen Frühstück, Bananenaktion, Schokoprobieraktion über Mal-Wettbewerb, faire Nikolausaktion bis hin zu eigenem Theaterstück. Jede Aktion zum fairen Handel zählt.
Mitmachen können alle Klassen von Thüringer Grundschulen. Hierzu reicht die Klasse eine Aktion mit einem Foto und kurzer Beschreibung ein per Online-Formular bis zum 15. März 2024.
Zu gewinnen gibt es Fairtrade Fußbälle; einen Workshop zum fairen Handel und als 3. Preis: Ein Klassensatz Faire Möhrchen-Rätselhefte. Im April 2024 findet die Preisverleihung statt.

Alle Infos zum Schulwettbewerb: www.fairtrade-schools.de
Fairtrade-Schools in Thüringen
Und danach? Mit dem Titel Fairtrade-School können Schulen ihr Engagement nach außen tragen. Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Zur Bewerbung als Fairtrade-School gilt es, fünf Kriterien zu erfüllen. Fairtrade Deutschland e.V. und Möhrchenheft stehen beratend zur Seite und unterstützen mit Unterrichtsmaterialien und Give-Aways.
Weitere Infos: www.fairtrade-schools.de
Fairtrade-Towns in Thüringen
Der Titel Fairtrade-Town wird an Kommunen vergeben, die nachweisen können, dass auf kommunaler Ebene der faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Die Auszeichnung wurde in Thüringen verliehen an: Bad Köstritz * Bad Tabarz * Eisenach * Erfurt * Gotha * Ilmenau * Jena * Nordhausen * Nordhausen (Landkreis) * Saalfeld/Saale * Schmalkalden * Stadt Suhl * Weimar. Sondershausen befindet sich in der Bewerbung.
Weitere Infos: www.fairtrade-towns.de
Aktionswoche
Weltläden, Supermärkte, Schulen, gastronomische Betriebe, Vereine, Kirchengemeinden, Kantinen und viele weitere laden dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen und mehr über seine Hintergründe zu erfahren.
Faire Woche vom 15. bis 29.09.2023 zum Thema "Klimagerechtigkeit"