„klimafit“ startet
Jetzt für den Kurs anmelden
Wer was gegen die Klimakrise tun will, muss sie verstehen.
klimafit-Kurse ab März 2022
Der Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ gibt Antworten für alle Menschen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu machen. Im März beginnt (wieder) der vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelte Kurs bundesweit in 128 Kommunen. Der Kurs findet an den örtlichen Volkshochschulen statt.
Lokale Klimaschutzverantwortliche, Vertreter*innen von lokalen Initiativen und Wissenschaftler*innen unterstützen die Kurse mit Fachbeiträgen. Das Projekt wird durch regionale Partner verstärkt, darunter vom Nachhaltigkeitszentrum Thüringen beim Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V als HUB Mitteldeutschland.
klimafit-Zertifikat und klimafit-Challenge
An sechs Kursabenden lernen die Teilnehmenden in Präsenz- und Onlineterminen, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, welches die Treiber sind, wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kommune aussieht. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator*innen für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.
Die „klimafit-Challenge“ zeigt, wie alle mit kleinen Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen und unterwegs CO2-Emissionen einsparen können.
Anmeldung
Standorte der klimafit Kurse
In Thüringen
- Jena
- Weimar
- Arnstadt
- Erfurt
- Kyffhäuser Kreis (Sondershausen)
- Weimarer Land (Apolda)
In Sachsen
- Chemnitz
- Dresden
- Landkreis Leipzig (Grimma)
- Leipzig
- Zwickau
- Nordsachsen (Taucha)
- Dreiländereck
In Sachsen-Anhalt
Weitere Infos: www.klimafit-kurs.de
Hier geht es zur NHZ-Projektseite