Ausgezeichnete Bildungsarbeit
„Thüringer Qualitätssiegel BNE 2020“ verliehen
Insgesamt 16 außerschulische Bildungsanbieter haben es - das „Thüringer Qualitätssiegel Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (TQS BNE)
Darunter sind drei frisch mit dem TQS BNE 2020 zertifizierte Lernorte. Deren Angebote reichen von einer Ausstellung zur Bedeutung von Arten und Lebensräumen sowie nachhaltiger Regionalentwicklung im Naturpark-Haus über Entdeckungsreisen durch den "Urwald" bis zur waldbezogenen Bildungsarbeit. Wer und wo sind diese wichtigen Orte für nachhaltige Lernerfahrungen?
Wir gratulieren:
Jugendherberge Harsberg "Urwald Life-Camp", Lauterbach
Das "Urwald-Life-Camp" auf dem Harsberg befindet sich im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal am Rande des UNESCO-Weltnaturerbe Nationalparks "Hainich". Die Jugendherberge „Urwald-Life-Camp“ arbeitet unter der Trägerschaft des Deutschen Jugendherbergswerkes Landesverband Thüringen e.V., welches für seine Jugendherbergen eine Weiterentwicklung im Sinne der Nachhaltigkeit fordert.
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale
Der Naturpark „Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“ gehört zu den "Nationalen Naturlandschaften" (NNL) und beherbergt in fünf unterschiedlichen Naturräumen eine enorme geologische und biologische Vielfalt. Der Naturpark ist bestrebt eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu werden.
ThüringenForst
ThüringenForst agiert im Spannungsfeld von Waldbewirtschaftung, Tourismus und Naturschutz. Umweltbildung zum Thema Wald hat dabei eine lange Tradition. ThüringenForst hat seine Waldbildungsangebote im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich weiterentwickelt.
Die abgesagte feierliche Urkundenübergabe holen wir 2021 nach.
Mehr Infos in unserer Pressemeldung.
Hier geht es zum Qualitätssiegel.