Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Grow for Future Sommercamp

SonnErden
Orientierungszeiten gGmbH, LernKulturZeit Akademie GmbH


für junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet; u.a. gemeinsame Achtsamkeits- und Körperübungen; Erfahrungsräume (Inner Development Goals); Gebühr: zwischen 180€ und 280€; bitte anmelden

Exkursion: Schmetterlingswanderung

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 11 - 15 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen


Eintritt: 5 €, Kinder / Jugendliche bis 16 J. frei, ohne Anmeldung (Bitte bringen Sie Ihre eigene Verpflegung mit.)

Buchmacherwoche- vom Papier zum fertig gebundenen Buch

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 9 - 17 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030, Bertholdsburg Schleusingen


Workshop-Pauschale, inklusive Eintritt in die Museen und Material: 50€/Kind, 100€/Erwachsener; bitte anmelden

Familienfreizeit: „Strahlende Kinder – entspannte Eltern“

Burg Bodenstein
Sinnfonia - Umweltpädagogin Susanne Mohr, Burg Bodenstein EKM


Kosten für 4 Übernachtungen, Vollpension und Programm; Kurs-Nr.: FB 6/2025, Anmeldeschluss: 16.06.2025

Essbare Wiese - Sommerferien auf der Fuchsfarm

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 10 - 15 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V.


Ferienprogramm für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren; Kosten: 15 €, bitte anmelden!

Seminar: Biodiversität am Gebäude

online, 9 - 12.15 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH


Entgelt, bitte anmelden bis 08.07.25, Kennziffer E-220725 P

Seminar: Sektorenkopplung in der Praxis - Energiewende konkret für Ihre Kommune

online, 10 - 12 Uhr
Deutsche Umwelthilfe e. V. und Agentur für Erneuerbare Energien e. V.


Praxisbeispiele u.a. Kalte Nahwärme in neuem Wohngebiet – Bürgerenergie in Thüringen (Energiegenossenschaft Helmetal eG); bitte anmelden

Fledermausabend im Schlosspark

Treffpunkt: Markt 1, 99706 Sondershausen, 19.30 - 21.30 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Christina Wipperling, 03632 – 6678 665


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Workshop: Farben aus der Natur

Christo-Atelier, Heinrich-Behr-Straße 5, 07356 Bad Lobenstein, 9 - 13 Uhr
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, Kerstin Kluge, Tel.: 0151 70653182


Inklusives Sommerferienangebot für Kinder ab 10 Jahren; Gebühr: 10 €, bitte anmelden

Ferien: Wilder Donnerstag

Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 11 - 15 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Programm zum Thema "Wildkatzen und Luchse im Sommer" (6 bis 12 Jahre); bitte anmelden, 16.90 Euro pro Person inklusive Imbiss und Eintritt Wildkatzendorf

Auerworld Festival

Am Auerworldpalast 1, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt
Auerworld Festival e.V.


Musik, Workshops, Theater, Kino, ...Tickets

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Seminar: Die Thüringer Kommunalordnung

Hermann-Brill-Haus, FES Thüringen, Nonnengasse 11, 99084 Erfurt, 15.30 - 21 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen


Veranstaltungsnummer: 284508, kostenfrei, bitte anmelden

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 20 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Kinosommer: Der kleine Muck

Oberweißbach Fröbelturm, 21 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Eintritt

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

WildeWaldCamp

Waldgrundstück bei Plaue
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur, Fon 0361-5512863


bitte anmelden; max. 15 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, Kosten: 375 €

Kurs: Lehm- und Kalkputz auf verschiedenen Untergründen anwenden

„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 9 - 16 Uhr
KRUSA KG, Mario Salfelder, Fon 03629 775005


Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung eines historischen Gebäudes; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer; bitte anmelden (Mindestteilnehmerzahl)

Kinosommer: Die Olsenbande stellt die Weichen

Bechstedt, Festplatz, 21 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Eintritt

Repariertreff

Wetzlarer Platz 1, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V. und Ilmenau hilft


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Naschmarkt

Schillerhaus Rudolstadt, Schillerstraße 25, ab 11 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt, Tel.: 03672 486 470


lokale Anbieter

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Sommercamp »Rebellisch für Gerechtigkeit? Ein wilder Sommer mit Robin Hood«

EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fon 03643 827141


für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu sozialer Gerechtigkeit; Kosten: 60 €/100 €; bitte anmelden bis 04.07.2025

Kalender

< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 9 und 6?