Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Kurs: Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen

online
Netzwerk Energiewende jetzt e.V.


Online-Selbstlernkurs mit tutorieller Begleitung und Zusatzangebot für Gründungsteams von Energiegenossenschaften, Teilnahmebeitrag, bitte anmelden

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Autofasten Thüringen 2025

Aktionsbüro c/o Bus & Bahn Thüringen e.V., EKM, Bistum Erfurt, Verkehrsunternehmen und Kooperationspartner


aufs Auto verzichten und stattdessen den ÖPNV, Fahrrad oder die eigenen Füße nutzen - Mitmachkalender

2. Erfurter Frühjahrsputz

Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Umwelt- und Naturschutzamt


Kindergärten, Schulen, Ortsteile, Vereine, private Initiativen, Kirchgemeinden, Unternehmen, ... - Gemeinsam mehr erreichen. bitte anmelden zur Teilnahme bis 28.02.25

1. Digitaler Jugendpolitischer Workshop zu der "Fünf Finger Strategie"

online, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen, Bund der Evangelischen Jugend in Mitteldeutschland


für Einzelpersonen und Jugendgruppen; Nr. 035-2025, bitte anmelden

Grundlagenseminar zur Fairen Beschaffung in Kommunen

online, 8.50 - 13 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Vermittlung erster Schritte für eine nachhaltige und faire Beschaffung; für Kommunen kostenfrei; bitte anmelden

Seminar: „Umstieg von Flaschen- auf Leitungswasser am Arbeitsplatz"

online, 10 - 11 Uhr
a tip: tap e.V.


kostenfrei, bitte anmelden

Kolloquium: „Peripherisierung, Gesellschaftliche Polarisierung und Emotion: wie sind wir dort gelandet und wie kommen wir wieder raus?“

online, 10 - 12 Uhr
Institut für Kommunale Planung und Entwicklung IKPE


Impulsvortrag: Prof. Dr. phil. Großmann; bitte anmelden für Zugang

Bürgerdialog „zuhören & reden“

Limus - Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 99867 Gotha, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


wertschätzender und konstruktiver Dialog, Thema: Multikulti. Ist Migration für mich Bereicherung oder Untergang? bitte anmelden

60plusbewegt.de - Kommunale Bewegungsförderung für ältere Menschen in Thüringen gestalten

online, 11 - 12.30 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, Fon 03643 4989817


BeBeQu gibt zum Projektabschluss Tipps für die gelingende Praxis, kostenfrei, bitte anmelden bis 19.03.25

„ThEGA VOR ORT: Energie- u. Materialverbrauch optimieren und Kosten senken"

Gesellschaftshaus, Charlottenhaus 5, 96515 Sonneberg, 14 - 17 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA, Wirtschaftsförderung der Stadt Sonneberg


Zielgruppe: Unternehmen aus Sonneberg; bitte anmelden

Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) - die wichtigsten Änderungen 2025

online, 10 - 10.45 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA)


Zielguppe: Gebäudeeigentümer oder deren Mitarbeitende von Wohn- und Nichtwohngebäuden, bitte anmelden

Online-Seminar: Trinkbrunnen im öffentlichen Raum

online, 10 - 11 Uhr
a tip: tap e.V.


Übersicht verschiedener Trinkbrunnen-Modelle und Hersteller sowie Kommunikationsmaterialien zu Trinkwasser, Kosten: 90 € zzgl. 7% MwSt., bitte anmelden bis 18.03.25 (Mindestteilnehmeranzahl)

Vortrag: "Dem Himmel ein Stück näher...." Trekking in der Himalaya-Mt.Everest-Region

Stadt- und Kreisbibliothek, An der Liebfrauenkirche 2, 99310 Arnstadt, 17 Uhr
vhs Arnstadt-Ilmenau, Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt


Expeditionsbericht von Tour Guide Wolfgang Richter; beschränkte Platzzahl (Reservierung empfohlen), 9 € an der Abendkasse

Seminar: SDG-Bestandsaufnahmen – Grundsteine für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien

online, 10 - 12.30 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


SDG-Seminarreihe; für Mitarbeitende aus Kommunalverwaltungen sowie Kommunalpolitiker*innen; bitte anmelden bis 17.03.25

Einführung in die Treibhausgasbilanzierung mit ecocockpit

online, 14 - 15 Uhr
Landesenergieagenturen Thüringen (ThEGA), Hessen (LEA), Niedersachsen (KEAN)


Zielguppen: Unternehmen, Wirtschaftsförderer, EnergieberaterInnen, Kommunen, Interessierte; bitte anmelden

Fachvortrag: Der anonyme Krankenschein

WeltladenCafé, Barfüsser Straße 32, 99834 Nordhausen, 11 Uhr
schrankenlos e.V. und AKST e.V.


Fachvortrag und Diskussion

Podiumsdiskussion: Zukunft denken. Presse. Freiheit. Verantwortung

Mehrzweckhalle "Arena Schöne Aussicht", Gewerbestr. 3a, 98544 Zella-Mehlis, 19.30 - 21.30 Uhr
Projekt Aufwind Zella-Mehlis, Provinzkultur und Wendeinitiative


Gesprächsrunde zur Rolle der Medien

Podiumsgespräch: Frauen im geteilten Deutschland

Erfurt, TMUENF, Beratungsraum B 208, 11 - 13 Uhr
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten TMUENF


im Rahmen der Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" der Bundesstiftung zur Aufarbeitung des SED-Unrechts; mit Frau Staatssekretärin Karin Arndt; bitte anmelden

Food Projekt - Lebensmittel umsonst für alle!

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 16.30 - 18 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Lebensmittel werden gesammelt und kostenlos verteilt - jeden Freitag außer Feiertag

FlussFilmTage

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 18 Uhr
Kino mon ami Weimar und GRÜNE LIGA Thüringen e.V. und weitere Partner


DER FLUSS, DEFA Kurzfilm / EXPEDITION VJOSA, Reportage + Begrüßung und Nachgespräch zum Thema naturnahe Flüsse; 20 Uhr: BLUE HEART, Dokumentarfilm + Nachgespräch mit Stephan Gunkel (Flussbüro Erfurt) zum Thema Renaturierung

Gruppenleiter*innen-Schulung

NaturErlebnisHaus Leutratal
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410

 

Juleica-Kurs, Gruppe: 16 Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 90 € (NABU-/NAJU-Mitglied 60 €), rechtzeitig anmelden

6. Naturschutztag des Ilm-Kreises

TU Ilmenau, Röntgenbau, Weimarer Straße 27, 98693 Ilmenau, 9.30 - 16.45 Uhr
Landratsamt Ilm-Kreis, Untere Naturschutzbehörde, Andreas Mehm, Fon 03628 738670, TU Ilmenau


Thema „Lichtverschmutzung“; Austausch mit Naturschutzbeauftragten und -aktiven; bitte anmelden bis 17.03.25

Sämerei & Plauderei

Erfurt, Stadtbibliothek am Domplatz, 10 - 12.30 Uhr
Natur im Garten Thüringen e.V., Thüringer Ökoherz e. V.


Tipps und Tricks für und von Gartenliebhabern mit „Natur im Garten Thüringen e.V.

„Großreinemachen im Freibad“

Freibad, Tiefer Weg 7, 07318 Saalfeld/Saale, ab 10 Uhr
Stadt Saalfeld/Saale, Saalfelder Bäder GmbH, Fon 03671 2017


bitte Arbeitshandschuhe mitbringen und anmelden (bis 19.03.25)

Kalender

< März 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 7 plus 6.