Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Workshop: Kneipp Anwendungen

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Anwendungen gegen Stress und Kopfschmerzen; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Gartenmarkt

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 18 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, ARCOS Gesellschaft für Messe und Marketing mbH


Gartenfestival

Vorlesung: Nachhaltig gestimmt!? – Pädagogische Perspektiven auf Musik für Kinder zum Thema Klimawandel

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung; offen für alle Interessierten

9. Erfurter SpendenParlament

Erfurt, Freie evangelische Gemeinde, Heinrichstraße 102, 17 - 20 Uhr
Bürgerstiftung Erfurt


30 Projekte stellen sich dem Votum der Mitglieder

Termin 2: "Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune" 2.0 verstehen und nutzen

online, 14 - 16 Uhr
RENN e.V., Rat für Nachhaltige Entwicklung


In vier digitalen Terminen wird der Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune 2.0 (BNK 2.0) im Kontext des Kommunalen Nachhaltigkeitsmanagements erläutert. Je ein Impuls aus der kommunalen Praxis gibt Einblicke in eine beispielhafte Umsetzung. Bitte anmelden

Aufführung: WAHRE LÜGE Theater Begegnung

Kulturschlachthof Jena, Fritz-Winkler-Str. 2b, 07743 Jena, 19 Uhr
Freie Bühne Jena e. V.


Ein Projekt von KrisenSpiel, Eintritt auf Spendenbasis

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Vortrag: Auf die Schiene kommen

Bauhaus-Atelier - Bauhaus-Universität Weimar, 18.30 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar, Professur Städtebau und Entwerfen


Der öffentliche Verkehr als Beschleuniger für eine klimafreundliche Zukunft - Selbsterkundung und Austausch mit Expert*innen: mit Manuela Triggianese, TU Delft - Department of Architecture, Infrastructures & Mobility Initiative (DIMI) + Transport & Mobility Institute

Tagung „500 Jahre Bauernkrieg - Utopien eines guten Lebens im ländlichen Raum“

Bad Frankenhausen, Kyffhäuser-Gymnasium, Bahnhofstraße 5a
Heimatbund Thüringen e.V., Fon 036458 633677, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Frankenhäuser Festspiele


Tagungsbeitrag 50 € (Studierende 20 €); bitte anmelden

„Natur-Spiel-Tag“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 15.30 - 18 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


für Familien/Kinder

Mädels-Flohmarkt

"Zur Elsterperle", Wendenplatz 7, 07980 Wünschendorf, 18 - 21 Uhr


Second-Hand-Kleidung; Eintritt frei, Anmeldung bis 13.06.25

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Tagung: Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel

Wander- und Begegnungswerkstatt in Nesse-Apfelstädt
Evangelische Akademie Thüringen, Bundeszentrale für politische Bildung


Veranstaltungs-Nr. 063-2025, Tagungskosten, bitte anmelden bis 15.05.25

Aktionstag Nachhaltigkeit "Stadt im Wandel"

Erfurt, Hirschgarten, 12 - 17 Uhr
Bürgerstiftung Erfurt, Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Erfurt


Bildungsprogramm für Schulklassen am Vormittag; umfangreiches Bühnen- und Rahmenprogramm, Aktions- und Infostände (Standanmeldung bis zum 31.05.25)

Wanderung Sommersonnenwende

Treffpunkt: Wipperbrücke in Günserode, 16 Uhr
Naturpark Kyffhäuser


Unkostenbeitrag: 5 Euro p. P.; nur mit Voranmeldung unter 0177/8336199; Taschenlampen empfohlen

2. Eisenacher Fête de la Musique

Eisenach; verschiedene Plätze in der Innenstadt, ab 16 Uhr
Stadtverwaltung Eisenach, Fon 03691 670419 und Gewerbeverein Eisenach 1991 e.V.


Musikfest mit Live-Acts aller Genres (Musikerinnen und Musiker sowie Bands können sich bis zum 30. April online anmelden)

Sommerschnittkurs

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 9 - 16 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V.


mit Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau Alexander Seyboth, Kosten: 40 Euro inkl. einer vollwertigen Bioverpflegung (Preis für Kursturnus / 4 Termine: 140 €). bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Aufführung: WAHRE LÜGE Theater Begegnung

Kulturschlachthof Jena, Fritz-Winkler-Str. 2b, 07743 Jena, 19 Uhr
Freie Bühne Jena e. V.


Ein Projekt von KrisenSpiel, Eintritt auf Spendenbasis

33. KUNSTMARKT Friedrichsrode

Nordthüringer Fachwerkdorf Friedrichsrode zwischen Nordhausen und Mühlhausen, 10 - 18 Uhr
Kulturland Hainleite e. V., 036338 60170


bunte Flanier- und Kulturmeile

Kultursommer: Simson- und Oldtimertreffen

Schwarzmühle, Freigelände vor der Bergwacht, 9 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Fachsimpeln und kreativer Austausch

Kultursommer: Mittsommerabend mit romantischem Orgelkonzert

Unterschöbling, Dorfkirche, 19 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


mulikalische Begegnungen + Johannisfeuer

Vernetzungstreffen für baumpflanzende Initiativen

Erfurt
Verein Citizens Forests e. V.; Erfurter Initiative "Stadtbäume statt Leerräume"


Mitmach-Workshop; bitte anmelden

Tag der Offenen Gesellschaft 2025

deutschlandweit
Initiative Offene Gesellschaft e.V.


Menschen stellen Tische und Stühle raus, um ein Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft zu setzen u.a. in Jena, Gotha

9. Sommer- und Kräuterfest

Kräutergärtnerei Valeriana, Blumenstraße 25, 9 - 16 Uhr
Kräutergärtnerei Valeriana


regionale Händler, ...

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Björn Sauer & Quatschband Sonnenschein


Quatschgeschichtenlieder

Kalender

< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 4 und 5?