16. September 2025 NHZ NHZ
Koordiniert vom Thüringer Ökoherz e.V. zeigen die Aktionstage Ökolandbau, was Bio in Thüringen ausmacht. Sehen, riechen, schmecken, spüren und erlauschen … regionale Betriebe ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen.
Macht Radfahren Spaß, oder ist es Stress? Sind Radwege und Radfahrstreifen in gutem Zustand? Fühlen Sie sich sicher auf dem Rad? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test auf.
07. November 2024 NHZ NHZ
Die Wanderausstellung "WEGE IN DIE ZUKUNFT - für Dich und die Welt" ist bis Mitte Januar in Eisenach zu sehen. Zu sehen ist, wie man durch sein eigenes Verhalten, aber auch durch politisches und gesellschaftliches Engagement Wege in eine zukunftsfähige Welt einschlagen kann.
05. November 2024 NHZ NHZ
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit präsentiert in sechs kurzen Reportagen biodiversitätsfördernde Projekte. Unter dem Motto "Und jetzt... zum wilden Fluss" wird in Folge 4 der Landschaftspark Geraaue vorgestellt - ein grünes Erholungsgebiet mitten in der Stadt Erfurt.
22. Oktober 2024 NHZ NHZ
Ab 15. Oktober lädt das KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen zur öffentlichen, kostenfreien Ringvorlesung im Wintersemester 2024/25. Hier geht es um die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung.
10. Oktober 2024 NHZ NHZ
Die Global Education Week möchte das Bewusstsein für Globales Lernen schärfen. Die diesjährige Kampagne stellt den Kernbereich „People“ der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt. Beiträge zur Aktionswoche können gemeldet werden.
09. Oktober 2024 NHZ NHZ
Alle Thüringer Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft haben die Möglichkeit, sich um die Auszeichnung als „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ für den Projektzeitraum 2024 bis 2026 zu bewerben.
07. Oktober 2024 NHZ NHZ