16. September 2025 NHZ NHZ
Koordiniert vom Thüringer Ökoherz e.V. zeigen die Aktionstage Ökolandbau, was Bio in Thüringen ausmacht. Sehen, riechen, schmecken, spüren und erlauschen … regionale Betriebe ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen.
Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? An elf Standorten in Thüringen können beim Volkshochschulkurs konkretes Wissen und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag erworben werden.
13. Februar 2024 NHZ NHZ
Der egaCampus Erfurt stand im Sommer unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ und bot ein vielfältiges Kursprogramm. Für jede Gruppe, die einen Kurs besucht hat, wurde ein Baum gepflanzt - so konnten später im Herbst im Rahmen der Wald-Retter-Woche im Willroder Forst 145 Bäume gepflanzt werden.
05. Dezember 2023 NHZ NHZ
„Regionen in Bewegung“- das war das Thema des Thüringer Nachhaltigkeitsforums 2023 am 25. Oktober in Apolda
01. Dezember 2023 NHZ NHZ
Wo finden sich die Initiativen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in Thüringen umsetzen und leben? Die Karte "Thüringen nachhaltig" und städtische Wandelkarten für Erfurt, Jena und Weimar helfen bei der Suche und sind eine Plattform zur Vernetzung.
26. Oktober 2023 NHZ NHZ
Die Landgut Weimar Bio GmbH und die Weimarer Bio-Handwerksbäckerei Brotklappe verfolgen gemeinsam mit Unterstützer:innen den Aufbau einer zukunftsfähigen Wertschöpfungskette mit dem Ziel, hochwertige Milchprodukte herzustellen und zu vermarkten.
29. September 2023 NHZ NHZ
Wir werfen einen Blick zurück auf das Zukunftsforum "Erneuerbare Energien, an denen Kommunen und Bürger mitverdienen" am 17.05.2023 in Sömmerda.
31. Mai 2023 NHZ NHZ