25. Juni 2025 NHZ NHZ
Das 1. Zukunftsforum des Jahres 2025 gestaltete das NHZ Anfang Juni in Jena unter dem Motto Wasser im Wandel - Sensibilisierung, nachhaltiger Umgang und Schutz gemeinsam mit der Thüringer Fernwasserversorgung und einer Reihe von Kooperationspartnern.
In Thüringen gibt es über 33 öffentliche Kneippbecken sowie mehrere Kurorte und Heilbäder, die auf das ganzheitliche Konzept setzen. Was verbindet die Kneipp-Lehre mit dem Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“? Näher vorgestellt werden passende Angebote des Naturparks Thüringer Wald.
07. April 2025 NHZ NHZ
Wie begeistert man junge Menschen für erneuerbare Energien? Eine Klasse des Berufsbildungszentrums Weimar (BBZ) besuchte gemeinsam mit italienischen Austauschschülern und Schülerinnen die begehbare Photovoltaik-Anlage der Energiegenossenschaft Ilmtal eG auf der Dachterrasse der Notenbank in Weimar.
20. März 2025 NHZ NHZ
Von Januar bis April 2025 präsentiert der Freistaat Thüringen im Rahmen der Ländermonate auf dem Demografieportal des Bundes demografiepolitische Maßnahmen, Initiativen und Beispiele aus der Praxis.
12. März 2025 NHZ NHZ
Der Naturpass wurde von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e.V. ins Leben gerufen. Für jeden erfolgreich mit Stempeln gefüllten Naturpass spendet die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland einen Baum zur gemeinsamen Pflanzung.
03. März 2025 NHZ NHZ
Das Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V. (EWNT) ermöglicht über das EU-Projekt GEAR UP! eine Förderung von Projekten im Bereich Global Citizenship Education, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globales Lernen und Demokratiebildung.
21. Februar 2025 NHZ NHZ
„Zukunft in Thüringen nachhaltig gestalten - Auftakt des Dialogs zur Fortschreibung der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie“ - das war das Thema des Thüringer Nachhaltigkeitsforums 2024 am 30. Oktober in Erfurt
02. Dezember 2024 NHZ NHZ