06. Mai 2025 NHZ NHZ
Wir laden zum ersten diesjährigen Zukunftsforum ein - gemeinsam mit der Thüringer Fernwasserversorgung und weiteren Partnern. Im Blick sind die Dringlichkeit eines integrierten Wasserressourcenmanagements sowie die besonderen Herausforderungen im Umgang mit Wasser im Freistaat Thüringen - jetzt anmelden!
Ab 15. Oktober lädt das KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen zur öffentlichen, kostenfreien Ringvorlesung im Wintersemester 2024/25. Hier geht es um die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung.
10. Oktober 2024 NHZ NHZ
Die Global Education Week möchte das Bewusstsein für Globales Lernen schärfen. Die diesjährige Kampagne stellt den Kernbereich „People“ der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt. Beiträge zur Aktionswoche können gemeldet werden.
09. Oktober 2024 NHZ NHZ
Alle Thüringer Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft haben die Möglichkeit, sich um die Auszeichnung als „Thüringer Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ für den Projektzeitraum 2024 bis 2026 zu bewerben.
07. Oktober 2024 NHZ NHZ
Wir werfen einen Blick zurück auf das Zukunftsforum "Nachhaltige Digitalisierung für Thüringer Kommunen" am 12. September 2024 in Ilmenau.
26. September 2024 NHZ NHZ
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) macht erstmals mit einem bundesweiten Aktionstag auf die Folgen des Klimawandels in historischen Parks und Gärten aufmerksam. In Thüringen werden Expertenführungen in fünf bedeutenden Gartendenkmalen angeboten.
18. September 2024 NHZ NHZ
Aktivitäten im Zeichen der Sustainable Development Goals (SDGs). Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat die DAN anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen.
13. September 2024 NHZ NHZ