16. September 2025 NHZ NHZ
Koordiniert vom Thüringer Ökoherz e.V. zeigen die Aktionstage Ökolandbau, was Bio in Thüringen ausmacht. Sehen, riechen, schmecken, spüren und erlauschen … regionale Betriebe ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen.
Unter dem Motto „1000 Menschen frühstücken fair – Wetten, dass?!“ wird mit der ersten mitteldeutschen Fair-Trade-Wette während der bundesweiten Fairen Woche ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit gesetzt.
06. September 2024 NHZ NHZ
Herausragendes Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission mit dem „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
31. Mai 2024 NHZ NHZ
Der egaCampus Erfurt stand im Sommer unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ und bot ein vielfältiges Kursprogramm. Für jede Gruppe, die einen Kurs besucht hat, wurde ein Baum gepflanzt - so konnten später im Herbst im Rahmen der Wald-Retter-Woche im Willroder Forst 145 Bäume gepflanzt werden.
05. Dezember 2023 NHZ NHZ
„Regionen in Bewegung“- das war das Thema des Thüringer Nachhaltigkeitsforums 2023 am 25. Oktober in Apolda
01. Dezember 2023 NHZ NHZ
Wo finden sich die Initiativen und Organisationen, die Nachhaltigkeit in Thüringen umsetzen und leben? Die Karte "Thüringen nachhaltig" und städtische Wandelkarten für Erfurt, Jena und Weimar helfen bei der Suche und sind eine Plattform zur Vernetzung.
26. Oktober 2023 NHZ NHZ
Der Repariertreff Ilmenau trägt zu einer nachhaltigeren Lebensweise und technischen Selbständigkeit bei. Das Repair Café war eine Station bei "Repairs for Future on Tour 2023".
08. Mai 2023 NHZ NHZ