Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit
vom 18. September bis 8. Oktober
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) zeigen jedes Jahr bundesweit die Vielfalt des Engagements für ein besseres Morgen.
Auch dieses Jahr wollen wir vom 18. September bis 8. Oktober 2025 wieder viele Menschen dazu bewegen, in zahlreichen Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen.
Ernährung ist Schwerpunkt
Das Ziel der Aktionstage ist, innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen und öffentliche Aufmerksamkeit für die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), zu erregen. Je mehr Menschen mitmachen, umso stärker ist das Signal, das wir gemeinsam mit den Aktionstagen senden.
In diesem Sinne richten sich die Aktionstage an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt- und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerke, Behörden, Ämter und Ministerien.
Als diesjähriges Schwerpunktthema steht die Frage Kann man Zukunft essen? im Fokus.
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Die Aktionstage sind Teil des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit und auf dessen digitaler Plattform zu finden.
international
Die DAN finden im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und Österreich ins Leben gerufenen Initiative, an der Menschen aus ganz Europa teilnehmen können. Wer an den DAN teilnimmt, ist automatisch auch bei der Europäischen Nachhaltigkeitswoche dabei.

Alle Infos zu den Aktionstagen + Aktion anlegen:
gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de
SDGs? Hier gibt es Hintergrundwissen