Zukunftsforum: „Wasser im Wandel“ - Sensibilisierung, nachhaltiger Umgang und Schutz
Ort: Rosensäle Universität Jena, Fürstengraben 27, 07743 Jena, 9 - 18 Uhr
Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen lädt gemeinsam mit der Thüringer Fernwasserversorgung AöR (TFW) und weiteren Partnern (TMUENF, TLUBN, Universität Jena, Thüringer Wasser-Innovationscluster, Stadt Jena und HBS Thüringen e.V.) zu einem Zukunftsforum zum Thema "Wasser" ein.
Einblick ins Programm
Nach der Begrüßung durch Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima der Stadt Jena wird zu Beginn des Forums in zwei Impulsvorträgen ein Überblick geboten.
Frau Prof. Dr. rer nat. Hella Runge von der FH Münster widmet sich der globalen und nationalen Perspektive auf das Thema Wasser. Sie referiert zur Dringlichkeit eines integrierten Wasserressourcenmanagements und zur Frage wie wir jetzt ins Handeln kommen. Herr Prof. Martin Feustel vom TMUENF beleuchtet unter dem Titel "Klimawandel und Wasserhaushalt in Thüringen" anschließend die Thüringer Perspektive, u.a. die besonderen Herausforderungen im Umgang mit Wasser im Freistaat und welche Lösungswege beschritten werden.
In drei Workshops sollen aktuelle Probleme identifiziert und Lösungsansätze für Thüringen erörtert werden.
- Wasser WERTschützen: Bewusstseinsbildung fördern
- Wasser nachhaltig nutzen: integriertes Wassermanagement
- Wasser Raum geben & schützen: im urbanen & im ländlichen Raum
Als Rahmenprogramm besteht die Möglichkeit, im Stadtmuseum Jena die Ausstellung „Wasser Marsch!“ zur Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena zu besichtigen.
