Klimaschule
28. August bis 1. September
Aktionswoche auf der Rathausbrücke Erfurt
Der Verein zur Förderung der solidarischen Ökonomie e.V. lädt vom 28.08. bis 01.09.2023 ein zur Klimaschule Thüringen.
Angeboten wird ein Vormittagsprogramm für Schulklassen. Das Nachmittagsprogramm mit Workshops, Gesprächsrunden und Podien zu Nachhaltigkeit, regenerativen Praktiken und vielen weiteren Themen richtet sich von Montag bis Donnerstag an die breite Öffentlichkeit: Erfurter:innen genauso wie Gäste der Stadt.
„Klimaschutz ist ja viel spannender als Energiesparen und Müllvermeiden. Klimaschutz, wie wir ihn verstehen will eine enkeltaugliche Zukunft gestalten und das Gute Leben für Alle verwirklichen. Dafür gibt es schon so viele gute Ideen und Lösungsansätze, von denen viele Menschen nicht wissen. Wir freuen uns, einige wirklich interessante davon mit der Klimaschule bekannter machen zu können.“ erläutert Lea Hinze.
Programm: vier Thementage
Montag 28. August Energiewende gestalten
- 14 Uhr
Wie wollen wir 2035 leben? Tafel der Offenen Gesellschaft
Die BürgerStiftung Erfurt lädt Sie herzlich dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. - 16 Uhr
Energiesparen im Haus. kleine Tipps - große Wirkung
Was zu beachten ist und welche Förderungen es gibt, erklärt die Verbraucherzentrale. - 17 Uhr
Das neue Heizungsgesetz. Was steht wirklich drin?
Die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (umgangssprachlich „Heizungsgesetz“) ist derzeit in
der parlamentarischen Abstimmung - Vortrag der Verbraucherzentrale - 18 Uhr
Klimaentscheid Erfurt. Status Quo & nächste Schritte?
Prozess zur Klimaneutralität
Dienstag 29. August Erde regenerieren
- 14.30 Uhr
Stadtbäume schützen. Im Baumpatenprogramm Erfurt
Stadtverwaltung und aktive Baumpaten im Gespräch - 16 Uhr
Effizienz Suffizienz Konsistenz. Drei Wege der Transformation? - 18 Uhr
Klimaschutz mit Holzkohle. Win Win Win im Kleingarten
Workshop der Dt. Schreberjugend
Mittwoch 30. August Wasser heilen
- 14 Uhr
Workshop Biotopvernetzung in Erfurt - 16 Uhr
Biber in Erfurt. Spaziergang an der Gera
Experte des Naturkundemuseums, Start vor dem Rathaus. - 16 Uhr
Kaddas Sauberzauber. 5 Hausmittel ersetzen Chemie
DIY Workshop. Bitte Flasche mitbringen.
Donnerstag 31. August Geld und Wirtschaft
- 14 Uhr
Planspiel Geld neu denken. Wachstumszwang verstehen - 16 Uhr
Kleidertauschparty. Reduce - Reuse – repair - 17 Uhr
Decolonize Erfurt. koloniale Spurensuche - 18 Uhr
Klimakino Geld neu denken. „Oeconomia“ von Carmen Losmann

Weitere Infos: vfsoe.de