Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Ausstellung: in circuit 2025

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch

Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, REGIONALBUS-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH und LRA Unstrut-Hainich-Kreis


Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei

Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter

Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
BREHMS WELT - Tiere und Menschen

 

Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben

D³ Kongress 2025: Online-Kongress zur digitalen Demokratie

Berlin Institut für Partizipation - Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung e.V., Stiftung Zukunft Berlin, Allianz Vielfältige Demokratie u.w.


Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. #Deutschland #Digital #Demokratisch. Teilnahmegebühr: 49 €.

BNE-Online-Akademie 2025

online, 14 - 18.30 Uhr
Forum Umweltbildung


Workshops; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Workshop: Zukunftswerkstatt Wohnen. Wie wohnen wir gerecht und solidarisch?

Emils Ecke, Emil-Wölk-Straße 5, 07747 Jena, 17 - 20.30 Uhr
BUNDjugend, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


inklusive Abendessen, bitte anmelden bis 11.11.25

Ausstellungsbesuch, Fragerunde und Spiele

Erfurt, Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter, Johannesstraße 127, 16.30 - 17.30 Uhr
NaturFreundeJugend Thüringen


Ausstellung Fake News,Schwerpunkt: Desinformation im Internet

Vorlesung: Eine kurze Geschichte der Technikfolgenabschätzung – eine kurze Geschichte des 20. Jahrhunderts

HTWK Leipzig, Nieper-Bau oder online (Livestream), 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig HTWK


Ringvorlesung „IngenieurInnovation“ - mit Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber OTH Regensburg; Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)


Strategien für eine einsamkeitssensible Stadt- und Quartiersentwicklung; Kosten: Kostenfrei für Teilnehmer:innen aus Difu-Zuwenderstädten / 110 Euro / 135 Euro; bitte anmelden

27. Fachtagung – Klimaschutz an Schulen 2025. Schule im Wandel: Natürlicher Klimaschutz an Schulen

OSZ Kraftfahrzeugtechnik, Haus C, Gierkeplatz 1, 10585 Berlin-Charlottenburg, 13.30 - 18 Uhr
UfU.de | Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.

 

für Lehrkräfte; bitte anmelden

Lehrkräfte-Fortbildung: Neue Ansätze in der BO Schülerfirmen und Unternehmertum

ThEX in der IHK Erfurt, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 14 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Programm Schülerfirmen Thüringen, ThEx Young Entrepreneurs


für Beratungslehrer*innen bzw. Lehrer*innen mit der Aufgabe der Beruflichen Orientierung an weiterführenden Schulen sowie interessierte Lehrkräfte; bitte anmelden über ThILLM (Nr. 266230902)

Webinar: „Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Sinnvolle (vorzeitige) Klimaschutzziele festlegen“

online, 9.30 - 12.30 Uhr
Agentur für kommunalen Klimaschutz des Difu i.A. des BMWK


kostenfrei, bitte anmelden

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 - 19.30 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben, bitte anmelden

Vorlesung: Kohle in globalen Verflechtungen: Energie, Stoff und Nicht-Nachhaltigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten

Thementag "Herzenssache Pflege"

online, 10 - 17.30 Uhr
BKK mkk – meine krankenkasse


kostenfreie Veranstaltungen u.a. Pflege von Kindern; Entlastungsleistungen für pflegende Angehörige; Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht; bitte anmelden

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Fachtag: Gefährdete Grundlagen – Verschwörungsideologie und Desinformation als Bedrohung für Demokratie und Zivilgesellschaft

online, 09:45 - 15:30 Uhr
Fachstelle für Politische Bildung und Entschwörung der Amadeu Antonio Stiftung

 

Für Haupt- und Ehrenamtliche aus zivilgesellschaftlichen Initiativen, Vereinen, Verbänden sowie für Multiplikator*innen, politische Bildner*innen, Berater*inne; bitte anmelden bis 10.11.25

Webinar: Flächenkreislaufwirtschaft

online, 13 - 15 Uhr
Kompetenzzentrum für Alltagsökonomie, TU Wien – Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Europa-Universität Flensburg Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC), Economists4Future

 

mit G. WEBER (BOKU, Wien) zu Wege einer nachhaltigen Bodenpolitik und S. HORLITZ (Stadtbodenstiftung Berlin) zum Ansatz Community Land Trusts; Webinar-Reihe: Boden als öffentliche Infrastruktur; bitte anmelden

Internationaler Klimastreik

weltweit und an unzähligen Orten bundesweit
zivilgesellschaftliches Bündnis, u.a. Fridays for Future (FFF)


gemeinsam für Klimagerechtigkeit: Alle müssen raus aus Kohle, Öl und Gas – schnell, global und sozial gerecht. Es geht um nicht weniger als unsere gemeinsame Zukunft.

Publikum erweitern, Publikum binden

"filler." - offenes Jugendbüro der DGB-Jugend, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Theaterverband e.V., LAG Soziokultur Thüringen e.V., LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.

 

KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Erfolgreiches Marketing für Kultureinrichtungen, Referentin: Dr. Ina Roß; Kosten: 60 € / 80 € / 160 €, Anmeldeschluss: 31.10.25

Infoveranstaltung mit Vorträgen zu Wärmepumpen, Fernwärme und Heizungsumrüstung

Ilmenau, vhs, Bahnhofstr. 6, 19 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau), Verbraucherzentrale und Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau


Vorabendveranstaltung zum Tag des offenen Heizungskellers am 15.11.2025

Dulcimertreffen 2025

Gemeindeschenken Molschleben, Schenkspl., 99869 Molschleben
DulcimerFolk e.V.


Dulcimerspieler aus ganz Deutschland treffen sich; Workshops und einen eigenen Lernkurs für Interessierte; Kosten: 80 €, bitte anmelden

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Ehrenamtsmesse

Jugendclubhaus Nordhausen, 12 - 18 Uhr
Freiwilligenagentur des Landkreises Nordhausen, Projekt ThINKA Nordhausen, Kreisjugendring Nordhausen e.V.


Beteiligungsmöglichkeiten in der Region werden sichtbar, bitte anmelden

Arbeitseinsatz Steinbrücker Teiche

Treffpunkt: Nordhausen / Steinbrücken an den Teichen, 9 - 12 Uhr
NABU KV Nordhausen, Telefon: 015152002701


Pflegeeinsatz

Kalender

< November 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 4 und 8.