BNE-Wochen
zum Auftakt von "BNE 2030"
Vom 1. bis 31. Mai 2021 finden deutschlandweit die BNE-Wochen statt. Sie bilden den Auftakt des UNESCO-Programms "BNE 2030" in Deutschland und sind Teil des Rahmenprogramms der UNESCO-Weltkonferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die vom 17. bis 19. Mai 2021 online stattfindet und in Berlin ausgerichtet wird.
=> Livestreams & Videos: www.bne-portal.de
Unter dem Motto „Mit BNE in die Zukunft – BNE 2030“ findet am 19. Mai 2021 die nationale Auftaktkonferenz statt.
Berliner Erklärung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstalteten Aktionswochen bieten Institutionen, Organisationen, Projekten und Initiativen die Möglichkeit, ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen.
Programm BNE-Wochen

Wir sind dabei!
Mit der „Übergabe der Thüringer Qualitätssiegel BNE 2020“ am 21. Mai in Erfurt leisten wir einen offiziellen Beitrag zum Rahmenprogramm.
Die Auszeichnung ist nicht öffentlich.
TQS 2020 für Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Jugendherberge "Urwald Life Camp" Lauterbach und ThüringenForst
Koordiniert vom Nachhaltigkeitszentrum Thüringen haben drei außerschulische Bildungsanbieter in 2020 erfolgreich den Zertifizierungsprozess zum "Thüringer Qualitätssiegel BNE" durchlaufen. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von zunächst drei Jahren. Die Träger des Thüringer Qualitätssiegels BNE 2020 bieten bemerkenswerte, anschauliche und aktivierende Lernmöglichkeiten zur nachhaltigen Entwicklung für Jung und Alt. Die Angebote reichen von einer Ausstellung zur Bedeutung von Arten und Lebensräumen sowie nachhaltiger Regionalentwicklung im Naturpark Haus über Entdeckungsreisen durch den "Urwald" bis zur waldbezogenen Bildungsarbeit.
„Thüringer Qualitätssiegel BNE“ (TQS BNE)
Filme zur Bildungsarbeit der Siegelträger 2018 + 2019