Mitmachwoche "global denken - lokal handeln"
Klimaschule 2025 vom 15. bis 19. September in Erfurt
Aktionswoche im Stadtteilzentrum Herrenberg (stz)
Der Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V. lädt gemeinsam mit Partnern zur Mitmachwoche parallel zur Erfurter Klimaschule mit vielen weit über das Quartier hinaus interessanten Angeboten. Erwachsene sowie Kinder- und Jugendgruppen können sich informieren und Lösungen zu Klimaschutz, Demokratie und globalen Gerechtigkeitsfragen diskutieren. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Programm
Das Vormittagsprogramm beinhaltet ein breites am Lehrplan orientiertes, fächerübergreifendes Angebot für Schulklassen.
Das Nachmittags- und Abendprogramm richtet sich an alle Interessierten.

Einblick ins Programm / Plakat
Montag, 15.09., 16 Uhr bis 18:30 Uhr
Wintergemüse-Workshop
Montag, 15.09., 17 Uhr
Mit der Erde stehen - einen Moment inne halten
Dienstag, 16.09., 15 - 18 Uhr
Schrauberworkshop für mehr Artenschutz
Ballot Bins bauen gegen Kippenmüll
Dienstag, 16.09., 15 - 18 Uhr
Pflanzendruckworkshop
Mittwoch, 17.09., ab 15 Uhr
Bauworkshop Liegestühle
Mittwoch, 17.09., 16 - 18 Uhr
World Clean Up Day - Süd Ost räumt auf
Müllsammel-Sterntour
Donnerstag, 18.09., ab 15 Uhr
Warenfreier Flohmarkt
u.a. Trinkbrunnen Spaziergang, Kleidung ausbessern, ...
Freitag, 19.09., ab 16 Uhr
Tag des bürgerschaftlichen Engagements
u.a. Foodsharing

Über die Klimaschule Thüringen
Seit 2018 gehen Fridays for Future auf die Straße, um eine lebenswerte Zukunft für sich, ihre Kinder und uns alle einzufordern. Dabei sind sie immer wieder Vorwürfen ausgesetzt, sie würden selbst nichts für die Umwelt tun, sondern einfach nur Schule schwänzen. Um der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Ursachen des Klimawandels, seinen Folgen und auch mit Maßnahmen zu seiner Einschränkung auseinandersetzen, entstand die Idee der „Klimaschule“.
Bildquellen und weitere Infos: vfsoe.de