Ringvorlesungen Nachhaltigkeit
Vorträge in Erfurt und Jena
Ringvorlesung in Erfurt
Um die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung geht es im Wintersemester wieder in einer öffentlichen Ringvorlesung an der Fachhochschule Erfurt.
Die Vorlesungsreihe wird gemeinsam von Prof. Dr. Matthias Gather (Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr) - einer der Sprecher des Thüringer Nachhaltigkeitsbeirates - und Prof. Dr. Viola Muster (Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften) organisiert. Mittlerweile sind sechs Thüringer Hochschulen und fünf Fakultäten der FH Erfurt mit Vortragenden beteiligt.
Die Vorträge finden jeweils dienstags von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr im Audimax (Raum 8.1.01) der FH, Altonaer Straße 25, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Online-Teilnahme ist möglich.
- 14.10.25 | Einführung: Relevanz und Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung
- 21.10.25 | Gesunde Städte als Beitrag zur Nachhaltigkeit –Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung
- 28.10.25 | Der Klimawandel als globale Herausforderung
- 04.11.25 | Die Energiewende – Eine Überforderung für Deutschland?
- 11.11.25 | Wie sieht das Energiesystem Thüringens 2045 aus und woher wissen wir das?
- 18.11.25 | Wohlstand ohne Wachstum –Wirtschaft nachhaltig denken
- 25.11.25 | Natur als Fundament nachhaltiger Entwicklung –Wie tragfähig ist dies noch?
- 02.12.25 | Gleichstellung quo vadis? Geschlechtergerechtigkeit als Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit
- 09.12.25 | Verkehr und Mobilität im Umbruch: Nachhaltigkeit als Leitprinzip
- 16.12.25 | The divide: Globale Ungleichheiten und Ursachen
- 06.01.26 | Bildung für nachhaltige Entwicklung als Weg zur Transformation der Gesellschaft: eine Sisyphosarbeit?
- 13.01.26 | RethinkingSustainability–Strategien zur Nachhaltigkeit im Bauwesen
- 20.01.26 | Nachhaltigkeit im Entrepreneurship: Wege zu einer Umsetzung in Startups
- 27.01.26 | Nachhaltigkeit in aller Munde: Was bringt es noch, über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
- 03.02.26 | Abschlusspodium: Soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit
Weitere Infos:
Plakat Ringvorlesung
www.fh-erfurt.de

Klima-N
Die Veranstaltungsreihe wird auch genutzt im Rahmen des Projekts "KLIMA-Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit in Thüringen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Im Projekt kooperieren die vier Thüringer Hochschulen Fachhochschule Erfurt, Universität Erfurt, Technische Universität Ilmenau und Hochschule Nordhausen, um ihre Kompetenzen zu bündeln und gemeinsam in Teilprojekten zur Nachhaltigkeit an Hochschulen zu arbeiten.
Zukunftsfähiges Thüringen e.V. mit dem NHZ ist Praxispartner.
Weitere Infos:
Grafik: © FH Erfurt
Ringvorlesung in Jena
Die Ringvorlesung "Nachhaltigkeit" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet einen Einblick in aktuelle Fragen, zentrale Themen und Kontroversen der Nachhaltigkeitsforschung und stellt unterschiedliche disziplinäre Zugänge zu Nachhaltigkeitsproblemen vor.
Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten: donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr im Hörsaal E028 am Ernst-Abbe-Platz 8 am Campus.
- 30.10.25 | Nachhaltiger Konsum und soziale Teilhabe – geht das zusammen?
- 06.11.25 | Decrying Despoilation: Nigerian Popular Music and the Lived Environment
- 13.11.25 | Kohle in globalen Verflechtungen: Energie, Stoff und Nicht-Nachhaltigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert
- 04.12.25 | Das umkämpfte Auto: Lithium, Lieferketten und Transformation
- 08.01.26 | Wasser in der Krise. Imaginationen von Nachhaltigkeit zwischen Industrie, Umwelt und Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert
- 22.01.26 | Jena auf dem Weg zur klimaresilienten Stadt
- 29.01.26 | Nachhaltiger Aktivismus – Engagement für die Große Transformation
- 03.02.26 | Klimawandel erleben: Emotionale Reaktionen auf zukünftige Szenarien unter Nutzung digitaler und immersiver Technologien
Weitere Infos / Programm:
BNE im NHZ
Veranstaltungskalender