Bürgermeisterdialog zur nachhaltigen Kommunalentwicklung in Thüringen

Ziel 11 der 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 richtet sich ausdrücklich an Kommunen: „Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.“

Wir alle wissen: die Arbeit wird ganz praktisch vor Ort gemacht. Große Ziele werden in den Städten und Gemeinden konkret umgesetzt. Nicht von Ungefähr lautet das Motto der Agenda 2030 „Global denken, lokal handeln“. Und wenn Nachhaltigkeit dann noch zur Chefsache erklärt wird, kann sie auch gelingen.

Deshalb organisieren wir als NHZ den „Bürgermeisterdialog zur nachhaltigen Kommunalentwicklung in Thüringen“. Seit 2013 beschäftigen sich rund 25 Bürgermeister*innen parteiübergreifend mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung. Mit im Bunde sind große Städte wie Erfurt, Jena oder Weimar sowie Klein- und Mittelstädte wie Eisenach, Saalfeld und Stadtroda. Aber auch kleine Gemeinden wie Am Ettersberg und Kaulsdorf sind vertreten. Der Bürgermeisterdialog arbeitet in enger Abstimmung mit dem Gemeinde- und Städtebund Thüringen.

Zu den Sprechern des Bürgermeisterdialoges wurden die Bürgermeister Hans-Peter Perschke aus Schlöben sowie Christian Gerlitz, Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt Jena, gewählt (Stand August 2020).

Die Dialogrunden des Bürgermeisterdialoges finden zwei- bis dreimal im Jahr statt; zuweilen unter Beteiligung von Vertreter*innen der Landesregierung.

29.11.2022  Dialogrunde zu den Themen des Staatssekretärs TMUEN
05.07.2022  Dialogrunde in Erfurt
11.05.2022  Online-Dialogrunde
20.10.2021  Bürgermeister-Lounge zum TNF21 mehr
01.06.2021  Dialogrunde mit Staatssekretärin Katharina Schenk, TMIK mehr
21.01.2021  Online-Zusammentreffen mit Innenminister Georg Maier mehr

Ansprechperson

Tatjana Wolleschensky


Thüringer Nachhaltigkeitsforum
Bürgermeisterdialog
Prozessberatung für Kommunen


Tel.: 03628 - 929 0739
Mobil: 0173 - 8435607

Email

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 8 plus 7.