Angebotsliste
Filter
Die SiT sucht für den Bereich (1) Arbeit mit Kindern suchtkranker Eltern/teile und/ oder (2) Ambulant betreutes Wohnen der Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle in Jena eine:n Dipl.-Sozialarbeiter:in oder Bachelor oder Master Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaftler:in (auch für Studierende im Masterstudiengang geeignet) zunächst befristet bis 31.12.2023. Die Arbeitsschwerpunkte umfassen (1): Mitwirkung/ Umsetzung des Projektes „Peter Pan – Kinder stark machen“ und (2): Förderung von/Assistenz für abhängigkeitserkrankte/n Menschen; aufsuchende Sozialarbeit im Wohnraum der Betroffenen; begleitende Hilfen bei Behördengängen, Arztbesuchen etc.
Der Thüringer Ökoherz e.V. ist Dachverband und Förderverein für ökologischen Landbau in Thüringen. Für den Zwiebelmarkt in Weimar vom 13.10.-15.10.2023 werden Helfer:innen gesucht. Wir werden dort Thüringer Bio-Bier und Bio-Getränke ausschenken. Für den Bierwagen suchen wir Personen, die Lust haben dabei zu sein- ganz nach dem Motto “Gemeinsam für mehr Bio in Thüringen.” Zu den Aufgaben gehört primär das Ausschenken, Abkassieren, Becher holen/ bringen, Fass wechseln und ggf. Werbung fürs TÖH machen. Von der Arbeitszeit her ist es Euch überlassen, ob Ihr die Zeit als Ehrenamt macht, sprich ohne monetäres Honorar oder sie abrechnen möchtet, z.B. über Ehrenamtspauschale. Folgende Schichten sind von Freitag bis Sonntag angedacht: 1. Schicht 9-12.30 Uhr / 2. Schicht 12-16.30 Uhr / 3. Schicht 16-20.30 Uhr / 4. Schicht 20-24 Uhr.
Die TAB sucht ab 01.10.2023 oder später eine:n Mitarbeiter:in für die wissenschaftlich /technische Projektbegleitung in der Forschung und Entwicklung / Innovationsförderung - unbefristet. Die Aufgaben umfassen insbesondere die Bewertung von Projektinhalten bzw. Auswertung von externen Gutachten; das Erstellen von Arbeitsberichten zu Anträgen, prüfen von Mittelabrufen, Zwischennachweisen bzw. Verwendungsnachweisen; Bearbeitung und Bewilligung von Vorhaben der Forschung und Entwicklung im Freistaat Thüringen sowie die Beratung der Antragsteller.
Der Ländliche Kerne e.V. sucht als zertifizierter Bildungsort eine:n pädagogisch versierte:n Mitarbeiter:in für die Vorbereitung und Durchführung von Bildungsmodulen und Projektwochen mit Schulklassen und Jugendgruppen – ausgerichtet an den Qualitätskriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); für die Akquise, Vorbereitung und Durchführung von Bildungsangeboten in den Schulen der Region; zur Mitarbeit an der pädagogischen Konzeption und an der Entwicklung von Angeboten für das Rittergut Nickelsdorf und für die Schulen der Region; Mitarbeit an Förderanträgen für die Ausgestaltung von Bildungs- und Austauschprojekten; Mitarbeit an öffentlichkeitswirksamen Angeboten des Ländliche Kerne e.V. (z.B. das Kinderfest); Organisation und Pflege von Lernorten der Einrichtung (z.B. das Waldkabinett oder die Kreativwerkstatt).
Der Ländliche Kerne e.V. setzt in der Saale-Holzland-Region das LEADER-Management um, initiiert Projekte entsprechend der Regionalen Entwicklungsstrategie und unterstützt deren Umsetzung in Kooperation mit der Regionalen Aktionsgruppe Saale-Holzland e.V. Zur Verstärkung des Teams wird ab sofort ein:e Projektmanager:in im Bereich Regionalentwicklung gesucht. Bürostandort ist das Rittergut Nickelsdorf.
25.09.2023
Die Stadtverwaltung Eisenach hat ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes wurde über die Kommunalrichtlinie des Bundes und über die Förderrichtlinie Klima Invest des Landes ein Antrag für ein Anschlussvorhaben Klimaschutzmanagement gestellt. Die Stadtverwaltung Eisenach sucht deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sachbearbeiter:in Klimaschutzmanagement. Die Stelle ist nur bei Bewilligung der Fördermittel und zunächst befristet für zwei Jahre (Fördermittelzeitraum) zu besetzen. Nr. 2023/8/18, Bewerberportal
25.09.2023
Die Stadverwaltung Eisenach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachgebiet Stadtplanung eine:n Sachbearbeiter:in Umweltplanung - unbefristet. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die umwelt- und landschaftsplanerische Begleitung der konzeptionellen Stadtplanung (insb. bei der integrierten Stadtentwicklung und der Dorfentwicklungsplanung); Projektverantwortung für kommunale Umweltpläne; Mitwirkung bei der Erstellung von Bebauungsplänen, Grünordnungsplänen, etc.; Projektmitwirkung bei stadtplanerischen, infrastrukturellen und touristischen Themenstellungen im Landschaftsraum; Beratungsleistungen und bauplanungsrechtliche Beurteilung von Vorhaben sowie Vergabe von Planungsleistungen.
30.09.2023
Für den VCP Mitteldeutschland e.V. wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Jugendbildungsreferent:in/Pädagog:in gesucht. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet, eine Weiterbeschäftigung ist möglich. Die Aufgaben umfassen insbesondere Bildungsangebote/Projekte zu entwickeln, zu koordinieren und durchzuführen (in der Natur + z.T. Online-Formate); Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit; Evaluation der Bildungsarbeit; Beratung und Begleitung bestehender Ortsgruppen sowie von Neugründungen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Arbeitsort ist mit Schwerpunkt in Thüringen (Neudietendorf) sowie gelegentlich in Sachsen-Anhalt.
30.09.2023
Im Rahmen des neuen Vermittlungskonzeptes „Wunderkammer/ Vermittlung“, finanziert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM), besetzt die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle Projektassistenz. Die Stelle ist projektgebunden und damit zunächst bis zum 31.12.2024 befristet (Verlängerung bis zum 31.12.2027 möglich). Mit einer partizipativ-inklusiven Vermittlungsarbeit will sich die Stiftung auch in der Stadt Gotha und darüber hinaus engagieren und einen offenen Ort schaffen, der als Diskussionsforum und Gestaltungsraum genutzt werden kann. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die administrative und organisatorische Unterstützung der Projektkoordination.
30.09.2023
Die ThEGA sucht unbefristet eine:n Projektleiter:in Energie- und Klimaschutzmanagement zur Unterstützung von Thüringer Kommunen und Einrichtungen des Landes sowie der freien Wohlfahrtspflege auf dem Weg zur Klimaneutralität; Durchführung von Beratungen zum Aufbau und Betrieb eines Energiemanagement-Systems; Konzeption und Durchführung von Fachveranstaltungen und Workshops in den Bereichen Energiemanagement und energieeffiziente Gebäude; Pflege und Weiterentwicklung der Plattform Kom.EMS; Erstellung von Energiekonzepten und Initialberatungen im Gebäudesektor.
15.10.2023
Die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung, die 1995 durch den Freistaat Thüringen errichtet wurde. Die SNT sucht ab sofort eine:n unbefristete:n Mitarbeiter:in für die Bereiche Umweltbildung, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Erarbeitung und Umsetzung von Umweltbildungsmaterialien; die Weiterentwicklung des Umweltbildungsangebotes der Stiftung; Koordinierung, Weiterentwicklung und (Re-)Zertifizierung im Bereich Bildung
für nachhaltige Entwicklung sowie Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbung ausschließlich per E-Mail.
16.10.2023
Der VCD Landesverband Elbe-Saale bietet in Leipzig zum 01.11.2023 eine unbefristete Teilzeitstelle. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung der ehrenamtlichen Mitglieder in Sachsen und Sachsen-Anhalt und die Beratung der Ortsgruppen sowie Büro-, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
17.10.2023
Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams des Präsidialamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n akademische:n Mitarbeiter:in für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität befristet bis zum 31.12.2026. Die Beschäftigung erfolgt zur Entwicklung und Umsetzung einer Strategie für eine nachhaltige und klimaneutrale FH Erfurt. Die Aufgaben umfassen die Erfassung des Status quo, Recherche zu (inter)nationalen Trends und Themenentwicklungen und deren Umsetzungsmöglichkeiten an der FH Erfurt sowie Ableitung von entsprechenden strategischen Zielen; Erarbeitung einer Strategie für eine nachhaltige und klimaneutrale FHE sowie eines Maßnahmenkatalogs bis 2030 zur Umsetzung der strategischen Ziele / Schwerpunkte; Gründung und Leitung einer hochschulinternen AG für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität; Definition und Umsetzung des Monitorings. Kennziffer 50/2023
Das LRA Saalfeld-Rudolstadt bietet im Fachbereich 2 im Umwelt- und Bauordnungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine für zwei Jahre befristete Stelle mit Einblicken in verschiedene Themen des Naturschutzes, der Wasserwirtschaft, der Bauordnung sowie in den Bereich der Immissionen. Eine Weiterbeschäftigung ist nicht ausgeschlossen. Betreff „Bewerbung 2023_010 Trainee Umwelt/Bau“
Im LRA des SOK ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Umwelt/Untere Wasserbehörde eine Stelle unbefristet zu besetzen u.a. zur Durchführung wasserrechtlicher Verfahren zur Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse und Genehmigungen für wasserbauliche Maßnahmen; Durchführung wasserrechtlicher Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren; Durchführung der Gewässerschauen und Zustandsüberprüfung der Gewässer als Leiter der Schaukommission bei Gewässern, Hochwasserschutzgebieten und Wasserschutzgebieten; Fachtechnische Stellungnahmen und Einvernehmenserklärungen; Berichterstattung i.R. der Umsetzung EU-WRRL und EU-Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie; Führung des FIS Gewässer/Wasserbau .
Der Ländliche Kerne e.V. sucht zur Sicherstellung der Zootierpflege für den Bereich Tiergarten eine:n Mitarbeiter:in.
Die EnergieWerkStadt e.G. wird künftig Aufträge von Kommunen zur Übernahme des Sanierungsmanagements beim energetischen Quartiersumbau nach KfW 432 sowie weitere, mit der Umsetzung von kommunalen Strategien / Konzepten befassten Aufträge entgegennehmen. Gesucht wird zur übergeordneten Steuerung in mehreren Kommunen / Quartieren ein:e Generalmanager:in, welche:r sich um die Erfüllung der Sanierungsaufgaben kümmert, indem er/sie örtliche Sanierungsmanager:innen findet, beauftragt und anleitet. Langfristige Zielstellung ist eine Geschäftsführung im Auftrag des Vorstandes mit der Einstellung weiteren Personals. Arbeitsort ist Thüringen (bevorzugt Büro in Jena, Weimar oder Erfurt / Homeoffice möglich).
Die JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH sucht eine:n Mitarbeiter:in zur GIS-Bearbeitung vielfältiger Themen der Transformation und der Digitalisierung in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft wie Ökologie, Energie und Verkehr; CAD-Bearbeitung von Konstruktionszeichnungen von Tiefbaumaßnahmen, Ingenieurbauwerken und Infrastrukturprojekten (auch Einarbeitung bei grundlegenden Vorkenntnissen möglich).
Das wirtschaftsnahe Forschungsinstitut IAB mit Fokus auf der Entwicklung neuer Geräte, Verfahren und Materialien für das Bauwesen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für den Fachbereich Spezialbaustoffe am Forschungsbereich Baustoffe eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in mit Schwerpunkt Thermische Verfahrenstechnik insbesondere zur Bearbeitung von Forschungsprojekten sowie zur Erstellung von Forschungsanträgen und Fachberichten; Planung, Anleitung und Durchführung von labor- und kleintechnischen Versuchen. ID: 2023-07-BSSBS-WMA
RITTWEGER und TEAM ist eine interdisziplinäre Design- und Innovationsagentur mit der Verknüpfung von Design, Architektur, Digitalisierung, Kommunikation und Nachhaltigkeitsthemen wie Dekarbonisierung, Nachhaltigkeitsreporting und Circular Economy. Gesucht wird ab sofort und unbefristet eine Person für die Themen Eventmanagement, Organisation von Meetings und Workshops, Büroorganisation und -koordination, Steuerung und Bearbeitung von Kommunikationsprojekten und Social Media Kampagnen, Contenterstellung und -ausspielung, Projektarbeit und Teamwork. Online-Bewerbung
Das Planungs- und Beratungsunternehmen IPU sucht eine*n Mitarbeiter*in, welche*r bereits leitend in der Landschafts- und Umweltplanung tätig war und selbständig Projekte entwickelt und zum Erfolg geführt hat. Gesucht werden Menschen, die thematische Visionen für den Bereich Landschafts- und Umweltplanung sowie das gesamte Büro haben, die ein gutes Gespür für Netzwerkarbeit mitbringen, unternehmerische Fähigkeiten und Eigeninitiative zeigen. Gehaltsvorstellungen und einen möglichen Eintrittstermin bitte mit angeben, Betreff: Bewerbung Leitung Landschafts- und Umweltplanung
Die VZTh sucht für die Beratung der Verbraucher:innen rund um das Thema Energie in ganz Thüringen qualifizierte Energieberater:innen. Die Aufgaben umfassen die unabhängige Energieberatung privater Haushalte nach Terminvereinbarung (in einer Beratungsstelle o. bei Verbrauchern zu Hause); zu einschlägigen Themen Vorträge halten und sich in die regionale Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Energie einbringen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird ein*e Mitarbeiter*in zur Planung und Durchführung von BImSchG-Genehmigungsverfahren sowie verfahrensrelevante Mitarbeit bei den entsprechenden Investitionsprojekten; für die Tätigkeit als Betriebsbeauftragte*r für Immissions- und/oder Gewässerschutz; zur Umsetzung und Weiterentwicklung des unternehmensspezifischen Umweltmanagements gemäß ISO 14001 und zur Durchführung von Umweltaudits im Betrieb gesucht.
Die ThLG hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle zu besetzen insbesondere zur Mitwirkung bei der Fortschreibung der Landesprogramme Gewässerschutz und Hochwasserschutz sowie der Niedrigwasserstrategie durch Erstellung, Koordinierung sowie redaktionelle Aufarbeitung von Textbeiträgen, Grafiken, tabellarischen Übersichten, Statistiken und Karten; Mitwirkung bei den begleitenden Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. bei der Pflege und inhaltlichen Weiterentwicklung der Internetseite AKTION FLUSS; Aufbereitung von Daten und Erstellung von Unterlagen; Begleitung von Vergabeverfahren i.R. der Erstellung von öffentlichkeitswirksamen Informationsmaterialien. Kennziffer 21022023
finep mit Sitz in Esslingen sucht Praktikanten für die Dauer von 3 Monaten - aktuell ab Oktober 2023 und Januar 2024 - im Bereich Nachhaltigkeit / Regionalentwicklung / Klimaschutz. Unterstützung wird insbesondere gebraucht im Veranstaltungsmanagement, in der Gestaltung und Erstellung von innovativen Bildungsmaterialien und Casual Learning – Tools (labor-entwicklungspolitik.de/) und bei Social Media. IT-Kenntnisse und Kenntnisse in der Medienarbeit sind von Vorteil. Es gibt eine Vergütung.
Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären, Wölfen sowie Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Zu den Einsatzbereichen und Tätigkeiten des Praktikums in der Pädagogikabteilung zählen u.a. die Mithilfe bei Führungen, Schulprogrammen und Ferienprogrammen; die Möglichkeit eine neue Umweltbildungsmaßnahme oder Erlebnis/naturpädagogische Aktion zu konzipieren und durchzuführen oder ein eigenes Projekt zu entwickeln; die Entwicklung und Herstellung von neuen pädagogischen Lernmaterialien. mindestens 2 Monate, Unterkunft und Verpflegung
Jedes Jahr vom 01.09. bis zum 31.08. erhalten Interessenten ab vollendetem 18. Lebensjahr mit Abitur im Deutschen Gartenbaumuseum die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Gestaltung von Plakaten, Broschüren und Flyern sowie in die Berufsfelder Gartenbau und Landschaftsarchitektur und die außergewöhnliche Pflanzen- und Gartenwelt zu erhalten.
Das Netzwerk für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung Thüringen - JUBITH - möchte unsere nachwachsende Generation für die Themen nachhaltigen Lebens sensibilisieren. Mittels Projekttagen und Bildungsbausteinen entdecken junge Menschen ab 14 Jahren individuelle und gesellschaftliche Potentiale aktiver Teilhabe. Die Bewerbung für ein FÖJ in der Einsatzstelle JUBITH läuft über den Träger NaturFreundeJugend Thüringen.
Der Thüringer Ökoherz e.V., Dachverband und Förderverein für ökologischen Landbau in Thüringen, sucht baldmöglichst für die Mitarbeit im Bereich Veranstaltungen / Messen und Öffentlichkeitsarbeit eine*n engagierte*n Praktikant*in (Pflichtpraktikum) für einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten.
Der Kulturrat Thüringen e. V. ist der Dachverband der Thüringer kulturellen Spartenverbände. Die Geschäftsstelle des Kulturrats Thüringen erfüllt sämtliche Verwaltungsaufgaben, organisiert die Gremien- und Netzwerkarbeit, Veranstaltungen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbands. Hier besteht fortlaufend die Möglichkeit für ein Praktikum für die Dauer von 1 bis 3 Monaten. Voraussetzung für das Praktikum ist ein geistes-, kultur- oder medienwissenschaftlicher Studienhintergrund (Bachelor mind. im 3. Semester, gerne bereits im Masterstudium). Bewerbung bevorzugt per E-Mail
Die EJBW bietet laufend Praktikumsplätze, vor allem im pädagogischen Bereich, auf Anfrage auch in anderen Bereichen (Küche, Haustechnik, Verwaltung) an.