Angebotsliste
Filter
Die VZTh betreibt 12 Beratungsstellen in Thüringen und sucht für die Beratungstätigkeit in Südthüringen unbefristet eine:n Verbraucherberater:in. Die Aufgaben umfassen die Rechtsberatung (persönlich, telefonisch und online); Außergerichtliche Vertretung von Verbraucher:innen gegenüber Anbietern; Gruppenveranstaltungen bzw. Vorträge; Unterstützung der Öffentlichkeits- und Medienarbeit.
Die Bürgerstiftung Jena sucht laufend engagierte Praktikant*innen für die Unterstützung der Freiwilligenagentur und verschiedenen Projekte und Veranstaltungen. Wir freuen uns, dich für mindestens 6 Wochen bei uns zu haben, gerne auch in Teilzeit oder als Semesterpraktikum. Gelegentlich nehmen wir auch Schülerpraktikant*innen, dann solltest du aber mindestens 16 Jahre alt sein.
Für eine Projektstelle bei der NATURA 2000-Station „Mittlere Saale“ sucht die RAG Saale-Holzland e.V. ab sofort eine:n Projektmitarbeiter:in zur Umsetzung des i.R. des Bundesprogramms Biologische Vielfalt geförderten Verbund-Vorhabens "Integrativer Insektenschutz - Aktionsnetzwerk Mitteldeutschland (INSEKTA)". Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich zum 31.07.2028. Neben direkten Maßnahmen zur Habitatentwicklung soll eine umfassende Medienkampagne initiiert werden, diverse Veranstaltungsformate umgesetzt und Öffentlichkeitsarbeitsmaterial verbreitet werden.
12.01.2025
Die EJBW sucht eine:n Bildungsreferent:in / Projektkoordinator:in für das Projekt »Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage« zur Arbeit im Team der Landeskoordination Thüringen. Diese gehört zum bundesweiten Courage-Netzwerk, das Kinder und Jugendliche in ihrem Engagement gegen jede Form der Diskriminierung an Schulen unterstützt. In Thüringen sind derzeit 78 Schulen und viele außerschulische Kooperationspartner im Netzwerk aktiv. Gesucht wird eine Person mit eigener biographischer und professioneller Erfahrung sowie fachlicher Kompetenz, um wirksame Strukturen des Empowerments und der Stärkung von Schüler:innen aufzubauen. Das Projekt ist verankert im Landesprogramm »denkbunt«, bis voraussichtlich 31.12.2028, die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2025 (Weiterbeschäftigung vorgesehen).
15.01.2025
Im TLBG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Mitarbeiter:in „Geoinformationszentrum“ im Referat 34 „Geoinformationszentrum“ unbefristet zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Bearbeitung von Kundenaufträgen zur Bereitstellung von Geobasisdaten; Beratung sowie Betreuung der Nutzer (öffentliche Verwaltung, Privatwirtschaft sowie Privatpersonen) von Geobasisdaten in technischer, fachlicher und kostenrechtlicher Hinsicht; Bestandsverwaltung im Referat. Kennziffer 2/2025
15.01.2025
Die Peter Beate Heller-Stiftung im Stifterverband schreibt eine Junior-Forschungsgruppe "Gesunde Orte – Therapeutische Landschaften" aus - deutschlandweit. Damit möchte die Stiftung die interdisziplinäre Forschung zu Einflüssen von Raum, Landschaften und Orten ("places") auf die physische, psychische und soziale Gesundheit stärken. Die Junior-Forschungsgruppe wird für einen Zeitraum von bis zu dreieinhalb Jahren mit bis zu 840.000 Euro gefördert. Die Mittel werden für die Finanzierung von Postdoktoranden/innen und Doktoranden/innen sowie Reise- und Sachmittel zur Verfügung gestellt. Die Beantragung erfolgt gemeinsam mit dem/der verantwortlichen Hochschullehrer:in. Die Stiftung nimmt Bewerbungen ausschließlich per E-Mail entgegen.
20.01.2025
Im TLDA ist ab dem 01.04.2025 eine bis zum 30.11.2027 befristete Stelle (Abwesenheitsvertretung) als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Praktische Denkmalpflege im Sachgebiet Städtebauliche Denkmalpflege / öffentliche Planungen (TöB) zu besetzen insbesondere zur Mitwirkung in der Fachabteilung Praktische Denkmalpflege mit derzeit 13 Mitarbeiter/-innen; Mitwirkung i.R. TöB- bzw. Behördenbeteiligungsverfahren, bei Planfeststellungsverfahren und denkmalschutzrechtlicher Erlaubnisverfahren; Vertretung des Anliegens der Denkmalpflege gegenüber Denkmaleigentümern, Verwaltungen und der Öffentlichkeit. Kennziffer 01/2025
21.01.2025
Die Stadtverwaltung Weimar sucht zur Verstärkung des Umweltamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine:n Sachbearbeiter:in Artenschutz zum Vollzug der artenschutzrechtlichen Bestimmungen nach EU-, Bundes- und Landesrecht; für die Genehmigung und Untersagung von Eingriffen nach BNatSchG und ThürNatG; für Genehmigungen, Befreiungen und Erlaubnisse; für Bürgerberatung und Ordnungswidrigkeitstatbestände. Online-Bewerbungsportal
31.01.2025
Der Thüringer Ökoherz e.V. ist Dachverband und Förderverein für ökologischen Landbau in Thüringen. Zur Übernahme der Hauptverantwortung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Online-Kommunikation und Presse wird zum 01.03.2025 ein:e Mitarbeiter:in gesucht - zunächst befristet auf 2 Jahre (Weiterbeschäftigung wird angestrebt).
31.01.2025
Das duale Studium Bachelor of Science „Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement“ bei ThüringenForst bietet die Möglichkeit, den Wald mit all seinen Facetten kennenzulernen. Das theoretische Wissen erwerben Sie an der Fachhochschule in Erfurt. Ihre Themen sind: Waldbau – Forsttechnik – Holz – Waldschutz – Jagd – Naturschutz - Forsteinrichtung – Bodenkunde – Recht – Betriebswirtschaft. Studiendauer: 3,5 Jahre (7 Semester), Studienentgelt, 8 Studienplätze zum 01.08.2025. Nr. 98/2024, Stellenplattform INTERAMT
31.01.2025
Der Radwegewart solle jedoch stärker in die Planungsprozesse der Stadtverwaltung eingebunden werden und zu Radrouten sowie deren Wegweisung beraten. Dazu gehöre beispielsweise die praktische Überwachung des Zustandes der örtlichen Radverkehrsinfrastruktur (Wege, Beschilderung, Rastanlagen, usw.). Eine weitere Aufgabe wird die Netzwerkarbeit auf Landkreisebene sein und die Unterstützung bei der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes Schmalkalden-Meiningen. Aufwandsentschädigung (100 € / Monat)
31.01.2025
In diesem Sommer lädt das „Wir haben es satt!“- Bündnis das vierte Mal zur Aktion „Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft“ ein, bei der junge Aktivisten ein langes Wochenende auf einem Betrieb verbringen, mitarbeiten, über Agrarpolitik diskutieren. Das Projekt soll auf ca. 30 Höfen mit ca. 90 Aktivisten aus ganz Deutschland stattfinden. Zur Verstärkung des Teams wird für 3 Monate von Anfang April bis Ende Juni 2025 eine Person gesucht, die im Kampagnenbüro in Berlin ein ausbildungs- bzw. studienbezogenes Praktikum absolvieren möchte.
31.01.2025
Für die kommende Saison und darüber hinaus wird ab April bis November 2025 für ca. 20 h pro Woche ein:e Mitarbeiter:in gesucht. Eine gärtnerische Ausbildung oder Erfahrung im Gemüsebau wären schön. Wir sind eine kleine, ökologisch wirtschaftende Gemüse-Solawi (solidarische Landwirtschaft) in der Region Drei Gleichen. Die Tätigkeitsfelder sind sehr verschieden: Mithilfe in der Jungpflanzenanzucht, Kulturarbeiten im Gewächshaus und Freiland, Ernte und Aufbereitung des Gemüses, Verkauf im Hofladen. In unserem Betrieb gibt es viel Handarbeit und du solltest den körperlichen Beanspruchungen gewachsen sein und das bei jedem Wetter :). Eine Fahrerlaubnis für PKW wäre ebenfalls sehr wünschenswert.
Gesucht wird ein:e Mitarbeiter:in ab März 2025 in der Solawi Tonndorf. Wir bewirtschaften zu dritt etwa 0,5 ha mit 60 verschiedenen Gemüse- und Kräuterarten und versorgen fast ganzjährig etwa 75 Haushalte. Unser Schwerpunkt liegt auf: eigene Jungpflanzenanzucht, Kompostherstellung, energiearme Gemüse-Lagerung in Miete und Erdkeller, Bodenaufbau durch mulchen und Gründüngung, viel Handarbeit.
Für die Landesgartenschau in Leinefelde-Worbis 2026 wird ein:e Mitarbeiter:in Gärtnerische Leitung gesucht. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Planung, Betreuung und Überwachung der Hallenschau sowie der Freiflächen mit den verschiedenen Angeboten; Durchführung Thematischer Führungen; Schulung der Freiwilligen und Ehrenamtler/innen; Betreuung der Mitarbeiter:innen zum FÖJ; Mitwirkung auf der Aktiv-Baustelle GaLaBau; Controlling der Budgets.
02.02.2025
In der Abteilung des Vizepräsidenten für Internationales und Transfer an der TU Ilmenau ist eine Projektleiter-Stelle zu besetzen befristet bis 31.12.2028. SUNRISE – „Smaller (Strategic) Universities Network for Regional Innovative and Sustainable Evolution“ – ist ein Netzwerk von neun europäischen Universitäten mit insgesamt 62.500 Studierenden, 49 Fakultäten, 4808 Forschenden und über 500 Erasmus+/Horizon-Projekten. Zusammen entwickeln sie Konzepte für Lehr- und Lernformate und Studienangebote; Modelle zur weiteren Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Ingenieursausbildung; Austauschprogramme für Studierende; Strategien für Forschung und Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Erfahrung im Hochschul- und Wissenschaftssystem. Kennziffer 146/2024, Online-Bewerbung
17.02.2025
Die NfGA ist Trägerverein der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete" und sucht ab sofort eine:n Projektmanager:in zur Planung, Steuerung und Durchführung eines EU-Förderprojektes (vorläufige Befristung bis 06/2026). Ziel des Projektes ist die Herstellung eines Habitatnetzes zur Stützung, Erhaltung und Entwicklung der letzten Vorkommen der Gelbbauchunke in Jena und Umgebung. Hierbei handelt es sich maßgeblich um (Wieder-) Herstellung von (Laich-) Habitaten und Trittsteinflächen. Dienstort ist in Renthendorf, Home-Office teilweise möglich. Quelle: greenjobs.de
18.02.2025
SolarInput e.V. sucht zur Verstärkung des Teams eine:n Projektmanager:in zur Bearbeitung von (Forschungs-)Projekten im Bereich Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion und Erneuerbare Energien - unbefristet. Schwerpunkte sind aktuell das Voranbringen der Agri-Photovoltaik in Deutschland und Thüringen, sowie die Entwicklung eines Markthochlaufs in der grünen Wasserstoffwirtschaft in Mitteldeutschland. Als gemeinnütziger Verein sind weitere Tätigkeitsfelder die Information und Aufklärung, das Initiieren von Infoveranstaltungen (online, Präsenz), sowie das Akquirieren von neuen Forschungsfeldern und -projekten für und mit dem Verein und seiner strategischen Allianz aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen, Landwirtschaftsbetrieben und Kommunen.
28.02.2025
Am 8. Mai 2024 eröffnete das Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus im ehemaligen NS-Gauforum – mitten in der Innenstadt Weimars. Die Dauerausstellung des Museums bildet den Ausgangspunkt für partizipative und inklusive Projekte. Der Ausbildungskurs (im Mai 2025) für Interessierte ab 18 Jahren beinhaltet einen Einblick in die historischen Hintergründe der NS-Zwangsarbeit sowie das Erlernen von Methoden der historisch-politischen Bildungsarbeit und der explorativen Stadterkundung. Den Abschluss bildet das Verfassen einer eigenen Rundgangskonzeption.
Für das erste Thüringer-Eltern-Kind-Zentrum im Weimarer Land - ThEKiZ-Kindergarten „Spatzennest” - mit seinen vielfältigen Angeboten im Bereich Bildung, Begegnung, Beratung und Freizeit für alle Kinder und deren Familien in der Landgemeinde „Am Ettersberg“ wird ab dem 01.01.2025 eine pädagogische Fachkraft gemäß Thüringer Kindergartengesetz (ThürKigaG) gesucht, befristet auf 1 Jahr. Nr. 41_2024
Im Theater Waidspeicher e.V. ist ab der Spielzeit 2025/2026 (spätestens zum 01.08.2025) die Vakanz der Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Besucherservice neu zu besetzen. Zu den Aufgaben zählen insbesondere die Leitung der Abteilung mit derzeit 4 Mitarbeiter:innen; Mitwirkung bei der Spielplangestaltung; Kontaktpflege (Schulen, Kindergärten, etc.); Sonderveranstaltungen; Websitepflege + Social Media; Pflege des Ticketsystems; Leitungsdienst bei Vorstellungen; Betreuung des Fördervereins.
Die Kindersprachbrücke Jena sucht Verstärkung im Verwaltungsteam - zunächst für 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung. Die Aufgaben umfassen die Bearbeitung der Prozesse im Zusammenhang mit Projekten (z. B. Controlling, Teilnehmendenmanagement, Erstellung von Honorarverträgen, Abrechnung etc.), Unterstützung bei der Beantragung neuer Projekte, allgemeine Bürotätigkeiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die TFW unbefristet Verstärkung im Technischen Bereich zur Organisation und Leitung des Bereiches Geoinformationssysteme, Führung der Mitarbeitenden, Priorisierung und zeitliche Disposition der Arbeitsinhalte; Konzeption, Aufbau und Gestaltung der Geodateninfrastruktur; Entwicklung einheitlicher Vorgaben für Vermessungsdaten; Entwicklung, Auf- und Ausbau von Berichtsstandards und Automatisierung; Systemadministration und Schulungen.
Die JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH sucht eine:n Geowissenschaftler:in für Auftragsprojekte im Bereich Erschließung & Altlasten. Die Stelle ist unbefristet.
Die ThEGA sucht zur Verstärkung des Teams im neuen Themenfeld „Energie- und Quartierskonzepte“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Projektleiter:innen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Beratung von Kommunen, kommunalen und teilweise gewerblichen Unternehmen sowie Privatpersonen in den Themenfeldern Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien; die Beratung und Konzeption von Wärmenetzen mit EE; energetische Bewertung von Gebäuden und Gebäudeenergieberatung; Erstellung von Informationsmaterialien und Organisation von Infoveranstaltungen; Unterstützung bei der Fördermittelakquisition. Die Ausschreibung richtet sich an Berufseinsteiger:innen als auch Berufserfahrene.
Der Verlag "Möhrchenheft" entwickelt und vertreibt bundesweit hochwertige Bildungsmaterialien, wie das nachhaltige Hausaufgabenheft „Möhrchenheft“. Das Team des Möhrchenhefts sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft insbesondere zur Umsetzung kreativer Content-Ideen sowie Betreuung und Pflege der Social Media-Kanäle; Verfassen von zielgruppengerechten Texten für Kommunikationskanäle; Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Marketingkampagnen; Recherche; Versand von Bestellungen.
Für die DB RegioNetz Infrastruktur GmbH am Standort Mellenbach-Glasbach wird ab sofort unbefristet ein:e Teamleiter:in Infrastruktur und Technik gesucht. Dazu gehört u.a. die Anlagenverantwortung für die Infrastruktur der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn sowie die fachliche Führung der Mitarbeitenden. Job-Ref.: 347409, Online-Bewerbung
Für den Bildungscampus an der Rothleimmühle werden ab sofort Projektmitarbeiter:innen gesucht. Der Einsatz erfolgt in der Landgemeinde Bleicherode befristet bis 31.12.2028 (Weiterbeschäftigung angestrebt). In der Landgemeinde wird eine agile, sich den wandelbaren jugendlichen Trends und Wanderungsbewegungen anpassende Jugendarbeit neu aufgebaut - sowohl mobil als auch einrichtungsbezogen.
Zur Umsetzung des Projektes „Qualifizierungsbegleitende Hilfen für Pflegekräfte in Ausbildung“ sucht die Jugendberufshilfe Thüringen ab sofort thüringenweit Dozent*innen, die stundenweise Förderunterricht (mit von Ausbildungsabbruch oder -misserfolg bedrohten Auszubildenden bzw. Umschüler:innen) für folgende Unterrichtsfelder übernehmen: Pflegepraxis und/oder Anatomie/Physiologie und/oder Krankheitslehre und/oder Arzneimittellehre und/oder Pflege/ Pflegemethodik/ Pflegewissenschaft und/oder Soziologie und/oder Rechtskunde und/oder Deutsch als Fremdsprache.
Der goals connect e.V. fokussiert sein Workshop- und Seminarangebot auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und lebt von einem lebendigen Netzwerk. Gesucht werden Referent*innen, die in Schulen, Organisationen, Unternehmen Workshops geben bzw. in Projekten arbeiten.
Im Waldhof Finsterbergen werden Teamer_innen gesucht zur Durchführung von Programmen innerhalb von Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche, Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit, Lehrkräfte und Erzieher_innen, Ehrenamtliche und Multiplikator_innen des Sports.
Der VSBI e. V. sucht stets nach Helfer*innen im Alltag für Menschen, die eine oder mehrere Einschränkungen im Alltag bewältigen. Regionale Büros gibt es u.a. in Bad Salzungen, Hildburghausen, Erfurt, Schmalkalden.
Auf in ein schönes Jahr oder auch 1,5 Jahre als "Bufdi"! Probiere Dich im sozialen Bereich aus, entdecke eigene Stärken und stell mit netten Leuten was auf die Beine. Alter, Herkunft und berufliche Vorkenntnisse spielen keine Rolle. ... vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Service und Küche unseres Cafés, in der Hauswirtschaft, bei Veranstaltungen, in Projekten,... Raum für eigene Ideen
Der Landesfrauenrat Thüringen e.V. ist Dachverband für 29 Mitgliedsorganisationen. Er setzt sich für Frauenrechte und Gleichstellung in Thüringen ein. Gesucht wird ab Oktober 2024 (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt) ein:e Praktikant:in. Du wirst bei der Organisation von Veranstaltungen mitwirken, in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv sein und bei Recherchen sowie der Pflege unserer Social Media-Kanäle helfen. Die Dauer des Praktikums ist flexibel. (Quelle: Facebook landesfrauenrat.thueringen)
Der VKU bietet Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Kommunalwirtschaft und Politik in Brüssel, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Die Dauer des Praktikums umfasst mindestens 2-3 Monate, Pflichtpraktika bis zu 6 Monaten möglich. Vergütung auf Basis geringfügiger Beschäftigung
Die EnergieWerkStadt e.G. erweitert ihr Portfolio zu komplexer werdenden Aufgaben und Aufträgen von Bundesländern, Kommunen und Unternehmen auf dem Weg der sektorübergreifenden Dekarbonisierung. Zur Unterstützung in diesem Bereich ist eine Stelle ausgeschrieben zur unbefristeten Einstellung. Langfristige Zielstellung ist die Übernahme der Geschäftsführung.
Die TAB bietet vielschichtige Aufgaben und eine große Breite an Berufsfeldern. Für öffentliche Fördermittel ist die TAB die zentrale Ansprechpartnerin in Thüringen. Seit 1992 fördern wir Wirtschaft, Landwirtschaft, Kommunen, Umwelt, Tourismus, Forschung, Start-ups und Wohnen.
Der Thüringer Ökoherz e.V. ist Dachverband und Förderverein für ökologischen Landbau in Thüringen. Benötigt wird tatkräftige Unterstützung, ganz besonders bei Veranstaltungen. Ebenso sind in der Vorweihnachtszeit in der Öko-Backstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt helfende Hände beim Backen mit Kindern sowie in Verkauf und Service willkommen. Egal ob Einsteiger*in oder Fortgeschrittene, wir finden für jede und jeden etwas Passendes: Verteilung von Flyern für Aktionstage, Vorbereitung und Durchführung von Betriebsbesichtigungen, Auf- und Abbau von Ständen oder das Aufklären von Verbraucher*innen an Infoständen - die Aufgaben sind vielfältig!
Die Omas for Future wurden 2019 in Leipzig für die Generation 50+ gegründet. Die Zukunftsquiz-Formate der Omas for Future zeigen spielerisch, was jede und jeder konkret im Alltag tun kann. Für Veranstaltungen in verschiedenen Einrichtungen in Leipzig werden Quizmaster:innen gesucht. Eine Veranstaltung dauert ca. 2-3 Stunden.
Im Herbst 2025 soll in der gegenwärtig im Bau befindlichen Bürgermolkerei Weimar in der Erfurter Straße 37 die Produktion starten. Zu den Partnern des Projekts gehören die Landgut Weimar Bio GmbH, der Gäa e.V. Vereinigung ökologischer Landbau und die Bio-Handwerksbäckerei Brotklappe. Gesucht wird eine kompetente und branchenspezifisch erfahrene Führungspersönlichkeit, welche ab sofort oder spätestens ab Januar 2025 den Produktionsstart in Zusammenarbeit mit den bereits vorhandenen Arbeitsgruppen der Genossenschaft vorbereitet.
Das Planungs- und Beratungsunternehmen IPU bietet zur Unterstützung in den Geschäftsfeldern Landschaftsplanung, Regionalentwicklung und Stadtplanung ab dem 03.02.2025 wieder ein Praktikum an. Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist eine gültige Immatrikulationsbescheinigung.
Studierende können als Praktikantin oder Praktikant die Arbeit der Schader-Stiftung unterstützen. Bewerbungen sind an keine Fristen gebunden, sollten aber nach Möglichkeit mit etwas Vorlauf bei uns eintreffen. Wir freuen uns über Ihre Anfrage für ein Praktikum ab Frühjahr 2025 und bereits für das Jahr 2026. Die Praktikumsdauer beträgt in der Regel drei Monate bei einer Vergütung von 500 EUR im Monat. Praktika werden vorrangig in Präsenz absolviert.
Die Heinz Sielmann Stiftung ist eine private Stiftung und engagiert sich bundesweit in zahlreichen Projekten. Regelmäßig werden Studierende für ein Praktikum gesucht auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt. Zu den Angeboten gehören Projekttage und Klassenfahrten in den Themenfeldern Landwirtschaft, Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit umfasst u.a. die Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendgruppen, die Entwicklung und Erstellung von Bildungsprogrammen sowie Pflegemaßnahmen im Gelände. Praktikumsdauer 3 Monate, längere Dauer ist bei Absolvierung eines Pflichtpraktikums möglich.
Die KulTourStadt Gotha GmbH, eine Tochter der Stadt Gotha, sucht eine:n Mitarbeiter:in für die redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung der unternehmenseigenen Webauftritte; Betreuung der Social-Media-Kanäle; Aktivitäten als Online-Redakteur:in; Koordinierung Werbemaßnahmen. Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglichen Eintrittstermin
Der Kastanienhof Marth verfolgt in erster Linie das Ziel, Nachhaltigkeit zu leben. Diese Idee praktisch bildend weiter zu geben ist die wichtigste Aufgabe. Im praktischen Tun unserer ökologischen Landwirtschaft entstehen Produkte wie: Bioeis (aus unseren Früchten), Fleisch (beim artgerechten pflegen unserer eigenen Tiere), Kartoffeln, Kürbisse und Apfelsaft (vom eigenen Acker und aus der Streuobstwiese). Kontakt zu Tieren und Pflanzen im Jahreslauf wird in der kleinen Landwirtschaft praktiziert.
Das Berlin Institut für Partizipation bietet als politische Stiftung Praktikanten und Praktikantinnen während des Studiums Gelegenheit, Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Praxis kennenzulernen, an Beteiligungsprojekten mitzuwirken, Veranstaltungen zu besuchen und betreute, eigenständige Vorhaben umzusetzen. Die Praktikumsdauer sollte mindestens 2 Monate betragen. Das Praktikum kann in Präsenz in der Geschäftsstelle in Berlin oder remote aus dem Homeoffice absolviert werden.
Der Trägerverein der Jugendkunstschule hat sich als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe für den Mobilen Dienst „Kompetenzen“ beworben und den Zuschlag erhalten. Zu den „Kompetenzen“ gehören die Bereiche Medien, Sexualität | Queerness, Sozialkompetenz | Theaterpädagogik und Drogenprävention. Die einzelnen Bereiche sollen fachspezifisch mit Personal besetzt werden.
Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären, Wölfen sowie Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Zu den Einsatzbereichen und Tätigkeiten des Praktikums in der Pädagogikabteilung zählen u.a. die Mithilfe bei Führungen, Schulprogrammen und Ferienprogrammen; die Möglichkeit eine neue Umweltbildungsmaßnahme oder Erlebnis/naturpädagogische Aktion zu konzipieren und durchzuführen oder ein eigenes Projekt zu entwickeln; die Entwicklung und Herstellung von neuen pädagogischen Lernmaterialien. mindestens 2 Monate, Unterkunft und Verpflegung
Jedes Jahr vom 01.09. bis zum 31.08. erhalten Interessenten ab vollendetem 18. Lebensjahr mit Abitur im Deutschen Gartenbaumuseum die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Gestaltung von Plakaten, Broschüren und Flyern sowie in die Berufsfelder Gartenbau und Landschaftsarchitektur und die außergewöhnliche Pflanzen- und Gartenwelt zu erhalten.
Das Netzwerk für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung Thüringen - JUBITH - möchte unsere nachwachsende Generation für die Themen nachhaltigen Lebens sensibilisieren. Mittels Projekttagen und Bildungsbausteinen entdecken junge Menschen ab 14 Jahren individuelle und gesellschaftliche Potentiale aktiver Teilhabe. Die Bewerbung für ein FÖJ in der Einsatzstelle JUBITH läuft über den Träger NaturFreundeJugend Thüringen.
Der Kulturrat Thüringen e. V. ist der Dachverband der Thüringer kulturellen Spartenverbände. Die Geschäftsstelle des Kulturrats Thüringen erfüllt sämtliche Verwaltungsaufgaben, organisiert die Gremien- und Netzwerkarbeit, Veranstaltungen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Verbands. Hier besteht fortlaufend die Möglichkeit für ein Praktikum für die Dauer von 1 bis 3 Monaten. Voraussetzung für das Praktikum ist ein geistes-, kultur- oder medienwissenschaftlicher Studienhintergrund (Bachelor mind. im 3. Semester, gerne bereits im Masterstudium). Bewerbung bevorzugt per E-Mail
Das Sachgebiet Information und Umweltbildung des Nationalparks Hainich sucht ein bis zwei engagierte und kreative Botschafter für den Nationalpark! Als Praktikant:in sollen Sie mit Ihrer Begeisterung für Mensch und Natur beim Schutz dieses einzigartigen Gebietes mitwirken. Schwerpunkte des Praktikums sind insbesondere die Begleitung und Durchführung von Wanderungen, Umweltbildungsveranstaltungen und Projekttagen für Schülergruppen aller Altersklassen zu allen Jahreszeiten; Unterstützung der Bildungsangebote für die Patenwald-Schulen; Mitwirkung bei der Betreuung Junior Ranger-Gruppe. Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Die EJBW bietet laufend Praktikumsplätze, vor allem im pädagogischen Bereich, auf Anfrage auch in anderen Bereichen (Küche, Haustechnik, Verwaltung) an.