Angebotsliste
Filter
24.10.2025
Das TLUBN sucht eine:n Mitarbeiter:in im Referat 83 "Hydrogeologie, Bodenkunde" - unbefristet. Die Aufgaben umfassen Grundwassermessnetzbetreuung; Führen der Beobachterdatenbank; Datenerfassung und -bereitstellung sowie Haushalt/ Vertragsmanagement. Online-Bewerbungsportal
27.10.2025
Die kreisfreie Stadt Gera, Oberzentrum der Region Ostthüringen, sucht im Umweltamt eine:n Sachbearbeiter:in Baumschutz - Naturdenkmale - unbefristet. Die Aufgaben umfassen u.a. den Vollzug der Baumschutzsatzung der Stadt Gera; Wahrnehmung der Baumschutzbelange in Baugenehmigungsverfahren; Vollzug der Rechtsverordnungen zu den Naturdenkmalen; fachliche Begutachtung und fachliche Beratung; Führung des Schutzobjektkatasters und des Alleenfonds. Bewerbung ausschließlich über Interamt.
31.10.2025
Das ThEEN sucht ab sofort eine:n Projektmanager:in - unbefristet. Die Aufgaben umfassen (Forschungs-)Projekte zur Transformation der Energieversorgung und zugehörigen innovativen Technologien; Fachliche Bearbeitung der wissenschaftlichen / technischen Fragestellungen; Recherche und Auswertung von statistischen Daten; Projektmanagement und Unterstützung der Projektleitung; Kommunikation sowie Verantsaltungsmanagement; Dokumentation und Präsentationen von Ergebnissen.
04.11.2025
Im Fachdienst Abfall und Imissionsschutz des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen steht schnellstmöglich eine Stelle in der Sachbearbeitung SB Bodenschutz/Altlasten II unbefristet zur Besetzung an. Die Aufgaben umfassen u.a. die Mitwirkung bei Verfahren anderer Behörden als Träger öffentlicher Belange (TÖB), insbesondere durch die Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen nach (vorbeugendem) Bodenschutz- und/oder Abfallrecht. Bewerberportal
07.11.2025
Das TLUBN sucht eine:n Sachbearbeiter:in im Referat 53 "Grundwasserschutz, Wasserversorgung" - unbefristet. Schwerpunkte sind Verfahren zur Festsetzung, Änderung und Aufhebung von Wasser- und Heilquellenschutzgebieten; Verfahren zur digitalen Neubekanntmachung von bestehenden Wasser- und Heilquellenschutzgebieten; Fachaufsicht und Stellungnahmen; Anerkennung sachverständiger Stellen.
09.11.2025
Die Naturstiftung David - die Stiftung des BUND Thüringen - sucht ab 01.12.2025 eine:n Koordinator:in für die Umsetzungsphase des Naturschutzgroßprojektes „Bäche, Moore und Bergwiesen im Thüringer Wald“ zur Verstärkung des Projektteams in Ilmenau - vorerst auf fünf Jahre befristet (vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung). Die Aufgaben umfassen insb. Maßnahmen in Mooren (z. B. Rückbau von Entwässerungseinrichtungen, Waldumbau, behutsame Gehölzentnahme, Mahd); Dokumentation, Präsentation; Mitwirkung an Veranstaltungen sowie Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbung ausschließlich per E-Mail.
14.11.2025
Das TMUENF sucht eine engagierte Person mit Befähigung zum Richteramt für das Referat 44. Die Aufgaben umfassen die Wahrnehmung der Rechtsaufsicht über die Stiftung Naturschutz Thüringen; die Bearbeitung juristischer Fragestellungen und Grundsatzangelegenheiten auf dem Gebiet des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Naturschutzrechts; Erarbeitung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen; Erarbeitung bzw. Mitwirkung von Verwaltungsvorschriften; rechtliche Beratung; Mitwirkung in Gremien; Erarbeiten von Stellungnahmen und Redeentwürfen; Bearbeitung von Petitionen etc.; Begleitung von Prüfungen des Thüringer Rechnungshofes. Kennziffer: 12-0302/16-47, Online-Bewerbungsportal
16.11.2025
Die Naturstiftung David sucht zum 01.01.2026 eine:n KlimaWildnisBotschafter:in für die Betreuung und Weiterentwicklung von Wald-Wildnisflächen im nördlichen Thüringen und im südlichen Sachsen-Anhalt. Arbeitsort ist An der Schmücke-OT Braunsroda. Die Stelle ist vorerst bis zum 31.07.2028 befristet. Bewerbung ausschließlich per E-Mail.
Thüringens einziges Universitätsklinikum sucht ab sofort eine:n Wissens. Mitarbeiter:in für ein Abwasser-Projekt befristet bis 30.09.2028. Mit dem Projekt werden Lösungen für Abwasseranlagen für die Behandlung ausgewählte Mikroschadstoffe entwickelt. Erforscht werden Methoden und Techniken, die eine Abwasserreinigung durch Elektrochemisch-Oxidative- und Membranverfahren nachweisen können. Hierbei soll auch eine Bewertung der Technologien und Verfahren auf Praktikabilität, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit erfolgen. Kennziffer: DM23/2025, Bewerberportal, Quelle: greenjobs.de
Zur Verstärkung des Fachbereichs Energie im Forschungsbereich Technische Systeme sucht das IAB zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Ingenieur:in - unbefristet. Die Aufgaben umfassen die Mitwirkung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten; Planung, Umsetzung und Optimierung von Anlagen, Energiespeicherung und Geothermie-Lösungen; Publikationen; Entwicklung von kommunalen Klimaschutz- und Energiekonzepten; Bearbeitung von Industrieaufträgen und praxisnahen Projekten. Stellen-ID: 2025-08-TSEN-WMA
Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur projektbefristeten Einstellung für einen Zeitraum von 48 Monaten eine:n Sachbearbeiter:in Energiesparmodelle für Schulen im Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis für den Fachdienst Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Die Aufgaben umfassen u.a. digitale Datenerfassung, Gebäudebegehungen, techn. Überwachung; Veranstaltungen, Erarbeitung von Lerninhalten; Durchführung von Einsparbeteiligungsprojekten; Begleitung von Energie-Arbeitsgemeinschaften in den Schulen. Bewerberportal
Die ThEGA sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort unbefristet eine:n Projektleiter:in zur Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien, insbesondere für Solarenergie; Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien zum Ausbau der EE; Steuerung der ThEGA- Servicestelle Solar; Betreuung des Solarrechners Thüringen; Beratung; Gespräche mit Interessenten; Planung von Photovoltaik-Anlagen mit Hilfe von Softwaretools; Beauftragung von Gutachtern oder Sachverständigen sowie die Erstellung von Ausschreibungen i.R. des öffentlichen Vergabewesens; Erstellung von Berichten + Statistiken; Vorbereitung für die Ausarbeitung von Infomaterialien.
Die Handwerkskammer Südthüringen sucht i.R. einer Nachfolgeregelung ab sofort eine:n Mitarbeiter:in im Tätigkeitsfeld Geschäftsführung. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Strategie zur Förderung des heimischen Handwerks; Interessenvertretung derMitgliedsbetriebe, Repräsentation der Kammer sowie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit; operative Geschäfte und hoheitliche Aufgaben; Haushaltsplanung, Budgetkontrolle; Verantwortlichkeit für die Verwaltung; Leitung und Führung der Mitarbeitenden; Weiterentwicklung des BTZ Rohr-Kloster.
Die HWK Erfurt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Innovationsmanager:in Schwerpunkt Energie und Umwelt, welche:r die Mitgliedsbetriebe dabei unterstützt, die Herausforderungen der digitalen, energieeffizienten, ressourcenschonenden und nachhaltigen Transformation erfolgreich zu meistern. Die Beratung fokussiert sich anbieterneutral hinsichtlich moderner Technologien in Bereichen wie Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Elektromobilität, Barrierefreies Bauen und Wohnen, Denkmalpflege sowie Bau- und Restaurierungstechnologien, Förderprogramme und Forschungsprojekte. Zu den Aufgaben zählen Aktivitäten bzgl. des Thüringer Umweltzentrums und Veranstaltungsorganisation. Bewerbung über Stellenportal
Die Ev. Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes ist Träger von Bildungseinrichtungen mit 31 Liegenschaften in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Ab dem 01.01.2026 wird ein:e Klimaschutzmanager:in gesucht. Die Aufgaben umfassen insbesondere die Prozesssteuerung zur und Erstellung des Klimaschutzkonzeptes; Koordination und Durchführung innerhalb der Verwaltung und Organisation; Öffentlichkeitsarbeit, Umsetzung von Projekten. Die Einstellung ist zunächst für 2 Jahre befristet (Anschlussbeschäftigung wird angestrebt).
30.11.2025
Zum 01.08.2026 startet eine 3-jährige Ausbildung zum Umwelttechnologen der Fachrichtung Abwasserbewirtschaftung im Eigenbetrieb Kommunalservice Weimar. Der / die Auszubildende lernt u.a. den Umgang mit technischen Anlagen, Stoffen und Umweltressourcen; das Überwachen, Steuern und Dokumentieren von Abläufen in Entwässerungssystemen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung; die Wartung und Instandhaltung abwassertechnischer Anlagen und Regenrückhalteeinrichtungen. Online-Bewerbungsportal
Die NfGA sucht ein Teammitglied im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) für Besucherbetreuung und Sammlungsarbeit im Mauritianum sowie in der Außenstelle Haus der Geowissenschaften im Kunstturm Altenburg. Die Stelle kann ab sofort für 6 bis 12 Monate besetzt werden.
Das IKPE bietet Stellen im Rahmen von studiengangsbezogenen Pflichtpraktika ab sofort an. Insbesondere im Forschungsprojekt GFA_Stadt_Plus – „Gesundheitsfolgenabschätzung in der Stadtentwicklung Plus“ (BMFTR), im Projekt EPARtwin – „Digitaler Zwilling zur Analyse und Bewertung von Entsiegelungspotenzialen und partizipativen Szenarienbildung für die Vermeidung von Hitzeinseln“ (BMWE, vrsl. ab 09/2025) sowie dem Projekt XR_B2M – „XR_Bildungs-Metaverse“ (Stiftung Innovation in der Hochschullehre) ist eine Mitarbeit möglich.
Die Kindersprachbrücke Jena bietet Einsatzstellen für Praktikum/Werkstudium, Teilzeit in der Regel für mindestens 4-6 Monate: Der Bereich „Bildung und Projekte“ umfasst mehr als 10 Projekte in den Handlungsfeldern „Sprache“, „Sozialarbeit“ und „Erwachsenenbildung“ und adressiert mit vielfältigen Ansätzen eine breite Palette an Zielgruppen. In einem Praktikum bei uns hast du die Möglichkeit, in verschiedene Projekte des Bereichs einen Einblick zu bekommen.
Gesucht werden Held*innen der Nachbarschaft & Alltagsbegleiter*innen (keine pflegerischen Leistungen); Spaziergänger*innen für gemeinsame Spaziergänge mit Senior*innen; Leihgroßeltern (Unterstützung von Familien bei der Kinderbetreuung, gemeinsame Ausflüge, Hausaufgabenhilfe); Handyhilfe / PC-Helfer*innen für Senior*innen.
Der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. sucht ab sofort in der Caritasregion Mittelthüringen am Standort Erfurt eine:n Projektkoordinator:in für den Stromspar-Check - ein Angebot des Deutschen Caritasverbandes e. V. (DCV) und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. - insbesondere zum Projektmanagement, Akquise- und Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerk- und Gremienarbeit, Kooperation mit den örtlichen Netzwerkpartner*innen sowie Anleitung + Betreuung der Stromsparhelfer*innen. Die Stelle ist bis 31.03.2026 befristet, eine Projektverlängerung ist beabsichtigt.
Für die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Eisenberg und deren erfüllende Gemeinden wird ein:e Hauptverantwortlich:e gesucht. Zu den Aufgaben zählt dabei die Leitung von Projekten zur Erstellung klimaeffizienter gebäude-, liegenschafts- und quartiersbezogener Energie- und Versorgungskonzepte sowie die Vorbereitung und Moderation von akteursspezifischen Workshops und die Aufbereitung der Ergebnisse.
Lebensmittelrettung und Müllvermeidung für Erfurt und Umgebung. Obst, Gemüse, Backwaren, Getränke, verpackte Lebensmittel, Kleidung, Spielzeug, Haushaltsgeräte, Bücher, und vieles, vieles mehr. Geboten wird: Ehrenamt; Freiwilligendienste; Minijob, Teilzeit, Vollzeit; Werkstudium & studentische Aushilfe.
Das Schlossmuseum Sondershausen zeigt auf rund 2.500 m² Ausstellungen zur Geschichte des Fürstenhauses, zur Stadtentwicklung, zur Naturkunde, Ur- und Frühgeschichte und zur Musiktradition Sondershausens. Das Museum sucht ehrenamtliche Helfer:innen in den Bereichen Aufsicht, Führung und Museumskasse.
Der Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. ist der Branchenverband der Thüringer Ernährungswirtschaft. Für die Geschäftsstelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsstellenleitung gesucht - aufgrund der Bindung an ein Förderprogramm zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Aufgaben umfassen u.a. die Organisation der Geschäftsstelle inkl. Kontoführung; Budgetplanung; Mitgliederbetreuung und –neuakquise; Projektmanagement; Mitarbeit in politischen Gremien/Ausschüssen; Organisation von Veranstaltungen; Konzeption und Redaktion von Materialien; Webseitenpflege.
DIE STIFTUNG für BÄREN ist spezialisiert auf die großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs und betreibt zwei Tierschutzprojekte in Thüringen und im Schwarzwald. Für die beiden Projekte ist ab sofort die Stelle der stellvertretenden Geschäftsführung unbefristet zu besetzen insbesondere zur Unterstützung des Geschäftsführers der gGmbH bei dessen Verantwortlichkeiten hauptsächlich auf administrativer Seite. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Finanzen, Personal und allgemeines Management. Bewerbung per Mail
Die Stadt Mühlhausen sucht zur Unterstützung des Teams "Smart City Mühlhausen" motivierte Praktikanten. Die Aufgaben umfassen u.a. die Mitwirkung und Unterstützung bei der allgemeinen Projektorganisation und -umsetzung, bei der Erstellung von Präsentationen und Protokollen sowie bei der Organisation von Besprechungen und Veranstaltungen und Recherchetätigkeit.
Die Gemeinde Unterwellenborn ist mit ihren 10 Ortsteilen eine der größten Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Engagierten Freiwilligen wird die Möglichkeit geboten, sich für das Allgemeinwohl einzubringen. Die Gemeinde hat hierzu mehrere Stellen i.R. des Bundesfreiwilligendienstes im gemeindlichen Bauhof zum 01. oder 15. eines Monats zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Mitarbeit bei der Grünpflege und der Pflege der öffentlichen Anlagen; die Mitarbeit in den Bereichen Umweltschutz und Naturschutz
sowie die Unterstützung bei Maßnahmen i.R. der Nachhaltigkeit.
Die Stadt Bad Langensalza beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle zur Leitung des Fachbereiches IV – Grüne Infrastruktur mit den Fachgebieten „Grünflächenmanagement“ und „Bau und Technik“ mit insgesamt ca. 40 Bediensteten durch eine Fachkraft unbefristet neu zu besetzen. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Federführung bei „grünen Projekten“, insbesondere Labelingverfahren, Wettbewerben, Initiativen; die Zuständigkeit für Beteiligungsprozesse für Bürger/innen, insbesondere Baumpflanzungen sowie Netzwerktätigkeiten.
Die JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH sucht eine:n Bodenkundler:in / Bodenkundliche:n Baubegleiter:in für den Einsatz in Jena bzw. landesweiten Einsatz auf Baustellen zur Baubegleitung von Bauprojekten der Verkehrs- und Energieinfrastruktur; Bodenkundliche Standortkartierung; Mitwirkung bei Projekten mit umweltplanerischem Hintergrund (Artenschutz, Eingriffsplanung etc.). Die Stelle ist unbefristet.
Als Verlag bringen wir Nachhaltigkeit nach vorne, indem wir Kindern bundesweit den kostenlosen Zugang zu nachhaltiger Bildung ermöglichen. Wir entwickeln und vertreiben hochwertige Bildungsmaterialien, wie das nachhaltige Hausaufgabenheft „Möhrchenheft“. Das Möhrchenheft-Team sucht Verstärkung.
Der Zweckverband JenaWasser erfüllt i.A. von 30 Mitgliedsgemeinden die hoheitliche Aufgabe der Versorgung mit Trinkwasser und Beseitigung von Abwasser. Künftige Freiwillige (im Alter zwischen 16-26 Jahre) werden in den verschiedenen Abteilungen des Bereiches Abwasser eingesetzt, begleiten die Mitarbeiter*innen des Bereiches Abwasser und lernen die vielfältigen Aufgaben rund um die Abwasseraufbereitung kennen. Die Tätigkeiten werden dabei stetig in Bezug gesetzt zum Umwelt- und Naturschutz.
Der goals connect e.V. fokussiert sein Workshop- und Seminarangebot auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und lebt von einem lebendigen Netzwerk. Gesucht werden Referent*innen, die in Schulen, Organisationen, Unternehmen Workshops geben bzw. in Projekten arbeiten.
Im Waldhof Finsterbergen werden Teamer_innen gesucht zur Durchführung von Programmen innerhalb von Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche, Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit, Lehrkräfte und Erzieher_innen, Ehrenamtliche und Multiplikator_innen des Sports.
Das Planungs- und Beratungsunternehmen IPU bietet zur Unterstützung in den Arbeitsfeldern Landschafts-und Freiraumplanung, Tourismus- und Regionalentwicklung und Dorf- und Stadtentwicklung sowie Kommunikation & Forschung ab Oktober 2025 wieder ein Praktikum an. Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist eine gültige Immatrikulationsbescheinigung.
Die Bürgerstiftung Jena sucht laufend engagierte Praktikant*innen für die Unterstützung der Freiwilligenagentur und verschiedenen Projekte und Veranstaltungen. Wir freuen uns, dich für mindestens 6 Wochen bei uns zu haben, gerne auch in Teilzeit oder als Semesterpraktikum. Gelegentlich nehmen wir auch Schülerpraktikant*innen, dann solltest du aber mindestens 16 Jahre alt sein.
Auf in ein schönes Jahr oder auch 1,5 Jahre als "Bufdi"! Probiere Dich im sozialen Bereich aus, entdecke eigene Stärken und stell mit netten Leuten was auf die Beine. Alter, Herkunft und berufliche Vorkenntnisse spielen keine Rolle. ... vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Service und Küche unseres Cafés, in der Hauswirtschaft, bei Veranstaltungen, in Projekten,... Raum für eigene Ideen
Der VKU bietet Aufgaben an der Nahtstelle zwischen Kommunalwirtschaft und Politik in Brüssel, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Die Dauer des Praktikums umfasst mindestens 2-3 Monate, Pflichtpraktika bis zu 6 Monaten möglich. Vergütung auf Basis geringfügiger Beschäftigung
Die TAB bietet vielschichtige Aufgaben und eine große Breite an Berufsfeldern. Für öffentliche Fördermittel ist die TAB die zentrale Ansprechpartnerin in Thüringen. Seit 1992 fördern wir Wirtschaft, Landwirtschaft, Kommunen, Umwelt, Tourismus, Forschung, Start-ups und Wohnen.
Der Thüringer Ökoherz e.V. ist Dachverband und Förderverein für ökologischen Landbau in Thüringen. Benötigt wird tatkräftige Unterstützung, ganz besonders bei Veranstaltungen. Ebenso sind in der Vorweihnachtszeit in der Öko-Backstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt helfende Hände beim Backen mit Kindern sowie in Verkauf und Service willkommen. Egal ob Einsteiger*in oder Fortgeschrittene, wir finden für jede und jeden etwas Passendes: Verteilung von Flyern für Aktionstage, Vorbereitung und Durchführung von Betriebsbesichtigungen, Auf- und Abbau von Ständen oder das Aufklären von Verbraucher*innen an Infoständen - die Aufgaben sind vielfältig!
Der Thüringer Ökoherz e.V., Dachverband und Förderverein für ökologischen Landbau in Thüringen bietet in Abstimmung mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) eine Übersicht als zentrale Anlaufstelle für Menschen, die eine Zukunft in der Bio-Branche anstreben. Die Plattform bündelt bestehende Angebote für Ausbildungsplätze, Praktika (schul- und studienbegleitend), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sowie duale Studiengänge. Ausbildungsschwerpunkte der Bio-Betriebe sind „Grüne Berufe“ in der ökologischen Landwirtschaft (Landwirt*in, Tierwirt*in, Pferdewirt*in und Gärtner*in). Darüber hinaus werden Möglichkeiten im Handwerk (Bäckerei, Fleischerei, Käserei und Müllerei) sowie in der regionalen Vermarktung (Groß- und Einzelhandel, Lagerlogistik) aufgezeigt. Auch Betriebe mit pädagogischen Praxisangeboten (Bauernhofpädagogik und tiergestützte Therapie) befinden sich darunter.
Die Omas for Future wurden 2019 in Leipzig für die Generation 50+ gegründet. Die Zukunftsquiz-Formate der Omas for Future zeigen spielerisch, was jede und jeder konkret im Alltag tun kann. Für Veranstaltungen in verschiedenen Einrichtungen in Leipzig werden Quizmaster:innen gesucht. Eine Veranstaltung dauert ca. 2-3 Stunden.
Die Heinz Sielmann Stiftung ist eine private Stiftung und engagiert sich bundesweit in zahlreichen Projekten. Regelmäßig werden Studierende für ein Praktikum gesucht auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt. Zu den Angeboten gehören Projekttage und Klassenfahrten in den Themenfeldern Landwirtschaft, Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit umfasst u.a. die Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendgruppen, die Entwicklung und Erstellung von Bildungsprogrammen sowie Pflegemaßnahmen im Gelände. Praktikumsdauer 3 Monate, längere Dauer ist bei Absolvierung eines Pflichtpraktikums möglich.
Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der Stiftung für Bären und gibt Bären, Wölfen sowie Luchsen aus schlechten Haltungen ein neues, naturnahes Zuhause. Zu den Einsatzbereichen und Tätigkeiten des Praktikums in der Pädagogikabteilung zählen u.a. die Mithilfe bei Führungen, Schulprogrammen und Ferienprogrammen; die Möglichkeit eine neue Umweltbildungsmaßnahme oder Erlebnis/naturpädagogische Aktion zu konzipieren und durchzuführen oder ein eigenes Projekt zu entwickeln; die Entwicklung und Herstellung von neuen pädagogischen Lernmaterialien. mindestens 2 Monate, Unterkunft und Verpflegung
Das Netzwerk für umwelt- und entwicklungspolitische Jugendbildung Thüringen - JUBITH - möchte unsere nachwachsende Generation für die Themen nachhaltigen Lebens sensibilisieren. Mittels Projekttagen und Bildungsbausteinen entdecken junge Menschen ab 14 Jahren individuelle und gesellschaftliche Potentiale aktiver Teilhabe. Die Bewerbung für ein FÖJ in der Einsatzstelle JUBITH läuft über den Träger NaturFreundeJugend Thüringen.
Das Sachgebiet Information und Umweltbildung des Nationalparks Hainich sucht ein bis zwei engagierte und kreative Botschafter für den Nationalpark! Als Praktikant:in sollen Sie mit Ihrer Begeisterung für Mensch und Natur beim Schutz dieses einzigartigen Gebietes mitwirken. Schwerpunkte des Praktikums sind insbesondere die Begleitung und Durchführung von Wanderungen, Umweltbildungsveranstaltungen und Projekttagen für Schülergruppen aller Altersklassen zu allen Jahreszeiten; Unterstützung der Bildungsangebote für die Patenwald-Schulen; Mitwirkung bei der Betreuung Junior Ranger-Gruppe. Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Die EJBW bietet laufend Praktikumsplätze, vor allem im pädagogischen Bereich, auf Anfrage auch in anderen Bereichen (Küche, Haustechnik, Verwaltung) an.