Das Team

 

Saskia Schiller

Stellv. Leitung

Öffentlichkeitsarbeit / Website
Newsletter
Karte „Thüringen nachhaltig“


Tel.: 03628 - 929 5429

Email

Isabelle Laue (geb. Pleißner)


Zukunftsforen
Prozessberatung für Kommunen
Arbeitskreis „Agenda 2030 und Kommunen“


Tel.: 03628 - 640 723
Mobil: 0176 - 6016 3963

Email

Tatjana Wolleschensky


Thüringer Nachhaltigkeitsforum
Bürgermeisterdialog
Prozessberatung für Kommunen


Tel.: 03628 - 929 0739
Mobil: 0173 - 8435607

Email

Annett Landmann


BNE
Thüringer Qualitätssiegel BNE


Tel.: 03628 - 929 0739

Email

Dr. Julia Massier


BNE
Thüringer Qualitätssiegel BNE


Tel.: 03628 - 640 723

Email

Martin Abramowski


Thüringer Qualitätssiegel BNE
Thüringer Nachhaltigkeitsforum
Karte „Thüringen nachhaltig“


Tel.: 03628 - 929 0739

Mobil: 01525 - 3718 535

Email

Marion Schoder

Finanztechnische Abwicklung


Tel.: 03628 - 929 5429 (Di + Do)

Email

Josef Ahlke

Leitung


Tel.: 0361 - 43020322
Mobil 0175 - 4003309

Email

Irina Bartmann


Projekt "klimafit"


Mobil: 01525 - 3718 538

Email

Wir sind für Sie da

Selbstverständnis

Sie sind Bürgermeister, Verwaltungsangestellte oder Stadträtin und wollen Ihre Kommune nachhaltig aufstellen - krisensicher, lebendig, zukunftszugewandt, gesund, demografisch stabil, menschenfreundlich, klimaneutral etc.?

Sie sind Bürger oder Bürgerin? Sie interessieren sich allgemein für nachhaltige Entwicklung und wollen sich informieren oder engagieren? Sie wollen einen Verein gründen, der Streuobstwiesen pflegt oder aus der alten Konsumverkaufsstelle einen Kulturort macht? Sie haben eine Aktionsgruppe, die PV-Anlagen in Bürgerhand errichten oder einen nachhaltigen Wanderpfad anlegen will etc.? Sie wollen wissen, wie Ihre kommenden Events klimaneutral veranstaltet werden können?

Dann sind Sie bei uns, dem Nachhaltigkeitszentrum Thüringen (NHZ) genau richtig. Wir beraten, informieren, veranstalten, schulen und vernetzen. Wir unterstützen Sie. Nachhaltige Kommunalentwicklung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung stehen dabei im Fokus.

Wir lassen uns leiten von den 17 SDG (Nachhaltigkeitszielen), die 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen wurden. Wir lassen uns ebenfalls leiten vom UNESCO Weltaktionsprogramm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (ESD for 2030)

Flyer

Treten Sie mit uns in Verbindung.

Das NHZ wird gefördert aus Mitteln des Landes Thüringen.

Geschichte

Das NHZ ist als landesweites Netzwerk seit 2011 tätig. Ursprünglich entstand es aus der IG Stadtökologie Arnstadt e.V., deren Geschichte bis in die ausgehende DDR-Zeit zurückreicht.

Seit 2015 wird das NHZ vom Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V. getragen und hat ganz Thüringen im Fokus. Die IG Stadtökologie Arnstadt besteht aber als Ortsgruppe im Verein weiter, gestaltet Aktionstage mit lokalen Partnern und aktualisiert die Arnstädter Umweltbibliothek.

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 9 und 3.