Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“
Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)
Familiennachmittag auf der Streuobstwiese
Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 15 - 17 Uhr
Führungen, Bastelangebote, Baumpflanzung
Demokratie im Osten - ein Sonderfall?
Augustinerkloster, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch; bitte anmelden
BUND(ter)-Kreativ-Treff: „Wildkräutersuppe“
Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30Uhr
bitte anmelden
Ringvorlesung: Materie und Energie
TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.
Transferwerkstatt Lebendige Zentren
Kulturhauptstadt Chemnitz
i.R. des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ zum Thema "Alt kann neu: Bestandsgebäude in Zentren umbauen und beleben", begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden bis 18.04.25
Fortbildung: Etablierung von Jungbäumen am Baumstandort - Herausforderungen/Lösungsansätze
Erfurt, 9 - 15 Uhr
Zielgruppe: Verantwortliche für Baumbestände im öffentlichen Raum sowie alle, die Baumpflege und -kontrolle ausführen; Kosten: 110 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.6.1
„Probier‘ mal“: Arztsprechstunde digital – So funktioniert der Arztbesuch von Zuhause
Mühlhausen, Stadt-Werkstatt, Steinweg 4, 14.30 - 16.30 Uhr
Auftakt der diesjährigen „Probier’ mal“-Aktionstage; kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Seminare 2. Kräutertage Neckeroda 2025
Blankenhain OT Neckeroda, Färbedorf Neckeroda, ab 14 Uhr
u.a. Ätherische Öle und ihre Wirkungsweise; Kräuter für die Verdauung. Der Treffpunkt für alle Seminare ist jeweils das Färbezentrum, Kursgebühr, bitte anmelden.