Juli 2023

Abschlussausstellung ›StadtLand. Von Thüringen lernen‹

Eiermannbau Apolda, Auenstraße 11, 99510 Apolda
IBA Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH


Die - Fr 14 bis 18 Uhr, Sa - So + Feiertage 10 bis 18 Uhr; Veranstaltungen an diversen Projektstandorten + Exkursionen

Sonderausstellung: Papier

Natur-Aktiv-Museum, Beckengasse 2b, 98634 Wasungen
Förderverein Schwarzes Schloss e.V., Kunststation Oepfershausen e.V.


An vier Stationen wird die Vielfalt eines außergewöhnlichen und im Alltag so selbstverständlichen Werkstoffes gezeigt; verschiedene Workshop, Schul-und Ferienprojekte; Do + Fr jeweils von 11 - 17 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr

Hoffest: Über 30 Jahre Biohof Scharf

Biohof Scharf, Hanfsack 50b, 99198 Ollendorf, 11 - 19 Uhr
Biohof Scharf


Stände, Leckereien, ...

Fachtag „Engagiert durchs Leben. Schulfördervereine als Lernort für das Ehrenamt“

Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, 9.30 - 16.30 Uhr
Thüringer Landesverband der Schulfördervereine e.V.


13. Fachtag des TLSFV; Teilnahmegebühr: 15 € (Mitglieder des TLSFV) - 25 €, bitte anmelden bis 20.06.23

Kino: Unser Saatgut. Wir ernten was wir säen

Bürger:innenhaus Wichmar, 19 Uhr
Agrarwende SHK und Partner: fairwertbar e.V.; AbL Mitteldeutschland e.V., RLS Thüringen, attac, Bund Deutscher Pfadfinder:innen

 

Filmreihe "Land in Sicht" im Saale-Holzland-Kreis: Suche nach alternativen Wegen für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft

„Open Gardens – Offenen Gärten“ in Thüringen 2023: Region Bad Lobenstein

DGGL – Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. Landesverband Thüringen e.V., Trägervereine Bund der Landschaftsarchitekten Thüringens, regionale Organisatoren


Einen Blick in anderer Leute Gärten werfen

Führung »Andreasstraße inklusiv«

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt, 14 Uhr
Stiftung Ettersberg, Fon 0361 21921210


Ein Projekt mit der kult-werk inklusiv - Inklusive Werkstatt für Kultur und Geschichte e.V., bitte anmelden

Kräuterspirale

99444 Neckeroda / Blankenhain, Im GartenSein, Ortstr. 18, 10 - 13 Uhr
Im GartenSein, Carmen Brugger

 

Wie baue ich eine Kräuterspirale auf? Welches Baumaterial benö-tige ich und was sollte ich beachten? 30 €, bitte anmelden

3. Thüringer Woche der pflegenden Angehörigen (twpa)

in ganz Thüringen
Verein „wir pflegen – Interessenvertretung und Selbsthilfe in Thüringen e.V.“ und BARMER


die twpa wird durchgeführt, um die Vielfalt der Bedürfnislagen, Selbsthilfeaktivitäten und Unterstützungsangebote von und für pflegende Angehörige vorzustellen und den Blick auf die häusliche Pflege zu lenken: umfangreiches Programm

Eröffnung: Inklusives Kunstprojekt "Erinnerung an Avital"

Eisenach, Schmelzerstraße 14, 17 Uhr
Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk (dbi), Kulturbüro "Der rote Faden"


Fotodrucke der Ehrenbürgerin Avital Ben-Chorin und Textpassagen aus dem Gedichtbuch

Kommunikation über und für die Kreislaufwirtschaft

TU Ilmenau, Humboldtbau Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Fachgebiet Nachhaltige Produktionswirtschaft und Logistik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“

Webinar: Regionaltypisches Bauen in der Kommune – nachhaltige Siedlungsentwicklung praktisch umsetzen

online, 14 - 16 Uhr
RENN.mitte (Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., Landesverband Nachhaltiges Sachsen, Zukunftsfähiges Thüringen e.V.)


"Die Welt von Morgen bauen. Wege zur nachhaltigen Kommune" Webinarreihe 2023, bitte anmelden

Ausstellung: Der Apfel. Eine Einführung. (Immer und immer und immer wieder)

Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, Dessau-Roßlau.
Stiftung Bauhaus Dessau, Urbane Farm Dessau


gemeinsames Projekt von Antje Majewski und dem polnischen Konzeptkünstler Paweł Freisler

Buntes Gartenfest der Begegnungen

Gotha, Kleingartenanlage Löwenzahn, Am Ende der Hermann-Haak-Straße, 16 - 19 Uhr
Diakoniewerk Gotha | Freiwilligenagentur Gotha


bitte anmelden

Sauerteig-Sprechstunde

Weimar, Brotklappe in der Trierer Straße 46, 16.30 Uhr
Brotklappe Weimar


Bäckermeister Sebastian Lück beantwortet Fragen rund um Sauerteig-Pflege und Brot selber backen, TN-Gebühr, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Stadt.Land.Nahrung-Tour

ab Jena-Paradies 9.30 Uhr bis Bad Kösen, mit dem Rad nach Dietrichsroda 12 Uhr
SoLawi Pippi Pflanzstrumpf e.V und Partner


das Kooperationsprojekt „Stadt.Land.Nahrung“ besucht das Sonnengut Gerster, bitte anmelden

Flussbadetag 2023

in Erfurt
NaturFreunde Thüringen e.V.


Spass, Spiel, Kuchen und viele Mitmach-Aktionen

Symposium: Raum für neue Umweltästhetik

Weimar, Reithaus / Park an der Ilm
Heterotopie Ilmpark und Bauhaus-Universität Weimar


der Park als Brennglas für klimatische, wie gesellschaftliche Transformationen. Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Abschluss der Ringvorlesung zur Kreislaufwirtschaft

TU Ilmenau, Humboldtbau Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Fachgebiet Nachhaltige Produktionswirtschaft und Logistik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“

Ferienkurs: Experimente mit der Camera obscura

im Garten des Damenstifts in Wasungen, 9 - 12 Uhr
Kunststation Oepfershausen e.V., Fon 036940/50224


ab 8 Jahre, Kosten: 30 €, Anmeldung erforderlich

summaery2023. Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

Weimar
Bauhaus-Universität Weimar


Wie wollen wir leben, welche Themen bewegen uns und vor allem, wie kann die Vision des Gartens in die Wirklichkeit übertragen werden? die Studierenden und Lehrenden aller vier Fakultäten präsentieren ihre aktuellen Projekte und Ideen

Aktionstage Ökolandbau: Hoffest

Mosterei und Gärtnerei Dorfstraße 18 37345 Sonnenstein OT Silkerode, 11 - 20 Uhr
Bio-Streuobstmosterei Malus & Bio-Gärtnerei Silkerode


Mosterei- und Gärtnereiführung; Einblick in die Naturheilpraxis; Sinnestraining u.v.m, Eintritt: frei

Online-Seminar: Leitungswasser in der Altenpflege

online, 10 - 11 Uhr
a tip: tap e.V.


Umstieg von Flaschen- auf Leitungswasser. Kosten: 50,- € zzgl. 19% MwSt., bitte anmelden!

Repair Café Gotha

Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha, 15 - 18 Uhr
Repair Café Gotha, Mehrgenerationenhaus Gotha / Lebensart e.V.


Wegwerfen war gestern - wir reparieren! Termin: jeden letzten Samstag im Monat; Helfer sind auch gerne willkommen

Kalender

< Juli 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31