Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
14. Netzwerktreffen Smart Cities / Smart Regions
Rathaussaal Eisenach, Markt 2, 99817 Eisenach, 16 - 19 UhrFilm + Gespräch: Dahomey
Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Dokumentarfilm: Rückführung der in einem Pariser Museum eingelagerten Schätze des Königreiches Dahomey nach Afrika + Nachgespräch zur Provenienzforschung in Thüringer Museen; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei
Fortbildung: Kreatives Um(WELT)Denken | Zukunft gestalten mit BNE. Wege und Methoden für Unterricht und Projektarbeit
Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt, Cyriaksburg, Gothaer Straße 50 , 99094 Erfurt, 14 - 18 Uhr
Einblick in das Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), bitte anmelden, Nr.: 265510601
Workshop 2/2025: Straßenbeleuchtung - Bestandserfassung und Anlage eines kartenbasierten Leuchtenkatasters
ThEGA, Raum 175, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 15.30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen und richtet sich ausschließlich an kommunale Mitarbeiter. bitte anmelden
Fortbildung: Artenschutz in der Baumpflege und Baumkontrolle
Erfurt, 9 - 15 Uhr
Zielgruppe: Bürgermeister, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung; Kosten: 110 € (Nichtmitglieder GStB) bitte anmelden, Nr. 25-7.4.1
51. BürgerEnergieTreff: "Die Klimaschutzagentur Jena gGmbH"
Historisches Rathaus Jena, 19.30 Uhr
mit Kevin Muschalle-Momberg (Klimaschutzkoordinator der Stadt), Hermann Zebisch (designierter Geschäftsführer der Klimaschutzagentur gGmbH)
Vortrag: Der historische Goldbergbau auf der steinernen Heide
Gasthof "Zum Goldenen Anker" in Steinach, 19 Uhr
Referent ist Walter Vielmuth aus Rückersdorf
Werkstattgespräch: KURSKORREKTUR: Wie können Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik gemeinsam wirksam werden für einen gerechten Wandel?
Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29, 99084 Erfurt, 9 - 11.30 Uhr
mit einem Impulsvortrag von Lisa Maria Hempel, Projekt Planetary Health Action Survey (PACE) der Universität Erfurt; bitte anmelden
Schwarzburger Gespräche 2025: Alles fließt - Wasser als Zukunftsressource
Rudolstadt, Reitsaal Heidecksburg, 10 - 18 Uhr
Thema: Wie sich der Wasserhaushalt verändert und wie wir uns darauf vorbereiten können. Exkursion ins Klärwerk Rudolstadt, Vorträge. Bitte anmelden!
Bürgerenergie-Konvent 2025
Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68
Motto “demokratisch, vielfältig und innovativ”; Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten, Startschuss: CommunitE-Innovation, Teilnahmegebühr: 129 €, bitte anmelden bis 30.04.25 (begrenzte TN-Zahl)
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Abendveranstaltung Schwarzburger Gespräche 2025: Alles fließt - Wasser als Zukunftsressource
Rudolstadt, Reitsaal Heidecksburg, 20 Uhr
Ein philosophisch-literarischer Abend zum Element Wasser mit Franka Anne Kahl vom Rudolstädter Theater und Philosoph Dr. Frithjof Reinhardt. Bitte anmelden!
Netzwerk-Tagung "Saturday for Future. Bündnisse für ein klimagerechtes Thüringen"
Zughafen, Erfurt, 9 - 16.30 Uhr
Impulse aus der Wissenschaft und Erfahrungen von Initiativen aus Stadt und Land; Anmeldung bis 02.05.25