Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Pflanzen-Tauschbörse

Kleingarten-Anlage „Am Quellenweg“, Schmalkalden, 10 bis 12 Uhr
Schmalkalder Gartenvereine


Alles Interessante kann mitgebracht werden.

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Figurentheater Weidringer


Fünf im Handschuh

offener Forsthaus-Sonntag

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Kulinarisches & Kulturelles; Kreativangebote mit Imago e.V. und Ausstellungseröffnung „Bäume“

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Seminar: Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung

online, 9 - 16.30 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 12.05.25, Kennziffer E-260525 P

Ringvorlesung: Systematische Entwicklung kreislauffähiger Produkte

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Kabelprüfung und Kabelmonitoring“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Menschenrechte auf Wasser: Internationale und europäische Perspektive

online, 14.30 - 16.30 Uhr
Forum Umwelt und Entwicklung, GRÜNE LIGA e.V., Stiftung Living Rivers


Vorträge u.a. Right2Water, Recht auf sanitäre Versorgung; Privatisierung der Wasserversorgung in der EU; EU-Wasserstrategie 2025. teilweise auf Englisch, bitte anmelden bis 25.05.25

Fachtag „Dienstleistungen nachhaltig beschaffen“

online, 9 - 13.30 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


für Organisationen in Deutschland, die öffentliche Beschaffungen nach vergaberechtlichen Vorgaben durchführen + Interessierte, bitte anmelden bis 20.05.25 (Betreff "KNB-Fachtag 27.05.2025“)

Grundlagenseminar zur Fairen Beschaffung in Kommunen

online, 8.50 - 13 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Vermittlung erster Schritte für eine nachhaltige und faire Beschaffung; für Kommunen kostenfrei; bitte anmelden bis 20.05.25

Ehrenamts-Speed Dating: Nachhaltigkeits-Special – Gemeinsam die Zukunft gestalten

VHS Erfurt, Schottenstraße 7, 99084 Erfurt, 17 - 18.30 Uhr
erna - Erfurter EngagementAgentur / BürgerStiftung Erfurt


mehrere Organisationen und Projekte stellen sich mit ihren Tätigkeitsfeldern vor

22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategien der Kreislaufwirtschaft

Beredsam GmbH, Bessemerstraße 82, 10. OG Südturm 12103 Berlin-Tempelhof, 10.30 - 17 Uhr
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“


Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) - Neue Anforderungen für die (Ressourcen-)Bildung? Bitte anmelden!

Kultur und Kreativwirtschaft: Geld für Gutes

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


alternative Finanzierungswege für Kultur- und Kreativunternehmen; bitte anmelden bis 24.05.25

ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft: Workshop zum MINTmachTag 2025

Amt für Kultur, Sport und Soziales – Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8, 99974 Mühlhausen, 9 - 13 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


für pädagogische Fach- und Lehrkräfte; Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Himmelfahrt

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 15 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Wild(er) Imbiss

Wildlife-Kurs: Als Waldfamilie in der Natur

Waldhaus Lichtenau im Thüringer Holzland
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 10 Familien mit Kindern von 0 bis 14 Jahren; Beitrag: 60 € (Mitglieder 30 €) für Kinder ab 4 Jahren und 90 € (Mitglieder 60 €) für Erwachsene; rechtzeitig anmelden

Wilder Samstag für Kinder: Biene Maja und ihre Freunde

Treffpunkt: Alter Kuhstall, Untermaßfeld, 10 - 15 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erbeten.

Lesung: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 19 Uhr
Verein Kunsthof Niederarnsdorf, Fon 0179 4764146


mit Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann; Kosten: 15 € pro Person (Bar und Einlass: ab 17.30 Uhr)

Workshop Klima – Armut – Reichtum

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 14 - 16.30 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", Heinrich Böll Stiftung Thüringen e.V.


Mit Noah Marschner; begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden

Kindertag rund um Luchs und Wildkatze

Wildkatzendorf Hütscheroda, Schlossstraße 4, 99820 Hörselberg-Hainich, 10 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Kosten: Eintritt

BürgerInnen Picknick und Erzähl-Café 50 Jahre

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 17 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Bringen Sie bei schönem Wetter Ihre Decke oder Liegestuhl und Ihren Picknick Korb mit; Eintritt

Führung zum Projekt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 15 - 15.30 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


die Gemeinschaft Schloss Tonndorf gewährt Einblicke


Umweltfestival 2025

Berlin, am Brandenburger Tor, 11 - 18 Uhr
GRÜNE LIGA Berlin e.V.


Die Straße des 17. Juni wird zum 30. Mal „Europas größte ökologische Erlebnismeile“

Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft in der Mobilitätsbranche

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Kalender

< Juli 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.