Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Rosenaktion „Flower Power - Sag es mit fairen Rosen“
bundesweit
Gemeinsam mit den Aktiven aus Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities macht TransFair e.V. auf den fairen Handel mit Rosen und die Stärkung von Frauenrechten aufmerksam. Mit Aktionen und Pop-Up-Stationen zum Verteilen von Rosen sorgt Fairtrade Deutschland in über hundert deutschen Städten rund um den Weltfrauentag für einen Überraschungsmoment der besonderen Art im Rathaus, auf dem Campus oder in der Schule.
Ausstellung über Internationale Frauenrechtlerinnen
VHS Ilmenau und Stadtbibliothek Ilmenau, Bahnhofstraße 6+7, 98693 Ilmenau
Schaufenster-Ausstellung anlässlich des 110. Jahrestags des Internationalen Frauentags am 8. März 2021
Webseminar: Hecken- und Baumlandschaften in Europa: Früher, Heute und Morgen
online, 19 Uhr
Die Webseminare bieten einen Einblick in unterschiedliche Themen zu Obstbäumen und deren Pflege. Spende, Anmeldung erforderlich.
„Bildungswelten der Zukunft – BMBF-Bildungsforschungstagung 2021“
online
Digitales Lernen, Faktoren für erfolgreiche Bildung und Qualität von Bildungsangeboten - Akteur*innen aus Forschung, Verbänden und pädagogischer Praxis treffen sich, um aktuelle Erkenntnisse der Bildungsforschung für Lehr- und Lernpraxis zu diskutieren und sich über die laufenden Forschungsprojekte des BMBF auszutauschen. Bitte anmelden (Account anlegen)
Online-Seminar: Ressourcenschutz bei der Trinkwasserversorgung in Unternehmen und Verwaltungen
online, 10 - 11.30 Uhr
Trink Leitungswasser! Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten für den Genuss von Leitungswasser auf, um Plastikmüll, CO2 und Geld zu sparen. Dabei werden Fördermöglichkeiten von Trinkwasserspendern und – brunnen beleuchtet, kostenfrei. Veranstaltungsreihe Energie- und Ressourceneffizienz; bitte anmelden
Radiosendung: Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch
14 - 15 Uhr
Jeden zweiten Dienstag im Monat stehen Josef Ahlke und Richard Schaefer bereit, um laufende und neue Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in der Stadt zu verfolgen. Die Sendung ist in Erfurt auf UKW 96,2 MHz, im Kabelnetz auf 107,90 MHz zu hören. Zusätzlich kann die komplette Sendung eine Woche lang auf der Internetseite von Radio Frei www.radio-frei.de nachgehört sowie nachgefragt und kommentiert werden.
Debatte: Industriepolitik für die sozial-ökologische Transformation?
online, 18.30 - 20.30 UhrStichwort Energiewende: Welche Lehren lassen sich aus der Entwicklung der Solar- und Windindustrie der letzten Jahre ziehen? Stichwort Mobilitätswende: Kann die Bahnindustrie in Deutschland eine neue Leitindustrie werden? Referent:innen: Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW; Frederik Moch (DGB-Bundesvorstand); Wilhelm Diebitsch (Betriebsrat bei Alstom/Bombardier Hennigsdorf), bitte anmelden bis 08.03.2021 per Mail.