Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Ausstellung: „Kunst und Klimawandel“

Weimar, Orangerie von Schloss Belvedere, 10 - 18 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


Arbeiten von Friedrich Erich Becker; Tickets

DOKfilmwochen Ostthüringen 2025

Jena und Gera
Kino am Markt + Kino im Schillerhof in Jena und das METROPOL Kino Gera


Filme, die sowohl die Kreativität als auch die Themenvielfalt des Genres bezeugen und sich mit Musik, Gesellschaft, Politik, Natur u.v.m. befassen. Eintritt pro Vorstellung

STADTRADELN Jena

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Jena, Ulrike Zimmermann, Fon 03641 495328


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren…Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Eisenach

Klima-Bündnis Services, Stadt Eisenach, Anne Häring, Fon 03691 670531


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Ausstellung "Umweltschutz ganz nah!"

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, BUND OG Mühlhausen


Der Eintritt ist frei. Besuch zu den Öffnungszeiten der Stadt-Werkstatt: Mo bis Do 8.00 bis 15.30 Uhr; Fr 8.00 bis 13.00 Uhr

Challenge "Moorathon 2025 - Mit Sport die Umwelt retten"

Mission to Marsh gGmbH und Partner


Ihre über die App getrackte Bewegung wird in Moorfläche umgerechnet, die dank der Spendensystematik der Challenge wiedervernässt wird; zusätzlich: Vorträge und Workshops

STADTRADELN Ruhla

Klima-Bündnis Services, Tourist Information Ruhla


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

4. Planetary Health Summer School

Würzburg
Universität Würzburg, Arbeitsgruppe Klima und Planetare Gesundheit


internationale und transdisziplinäre Veranstaltung für Studenten, Wissenschaftler und Praktiker; Motivationsschreiben, Lebenslauf + Konzept einer Projektidee bis 01.06.25

Woche des bürgerschaftlichen Engagements

bundesweit
Kampagne „Engagement macht stark!” – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement


Engagementkalender; in Thüringen werden die Aktionen durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung gefördert

Woche der Klimaanpassung (WdKA)

bundesweit
Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, Zentrum KlimaAnpassung (ZKA)


Motto: "Gemeinsam für Klimaanpassung!", Veranstaltungen und Praxisbeispiele

Klimaschule 2025 - Klimaschule Erfurt

STZ – Stadtteilzentrum am Herrenberg, Stielerstr. 3, 99099 Erfurt
Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V., Plattform e.V.


über den Klimawandel informieren, für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sensibilisieren. Vormittagsprogramm (für Schulklassen) sowie Nachmittagsprogramm

83. Deutscher Fürsorgetag

CongressCenter der Messe Erfurt
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.


Motto TRANSFORMATIONEN · SOZIAL · MACHEN; drei Symposien + über 40 Fachforen, Markt der Möglichkeiten; Tickets

Eröffnung der Interkulturellen Woche 2025 in Thüringen

NERLY ERFURT, Marktstraße 6, 99084 Erfurt, 20 - 23 Uhr
Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche; Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge


Motto: "DAFÜR!"; Musik, Improvisationstheater, Imbiss; Die Interkulturelle Woche feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Bitte anmelden bis 10.09.25

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben, bitte anmelden

Gesund und lecker nachhaltig kochen - Kochworkshop

Eisenach, 17 Uhr
Eine Welt Verein Eisenach e.V., Fon 03691 743820


mit Reinhard Schütz, kostenfrei; begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden!

Podiumsdiskussion Mobilitätswende

Erfurt, Naturfreundehaus, Johannesstr. 127, 19 Uhr
BUND Stadtverband Erfurt


Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025; Diskussion zur Umsetzung des Erfurter Klimaschutzkonzepts im Bereich Mobilität

Kino "Das Salz der Erde"

Ilmenau, Kleinod, Karl-Zink-Str. 6, 19.30 Uhr
Kultur lebt e.V.


Tickets

Infoveranstaltung: Familienfinanzen im Fokus

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen, 16.30 - 18 Uhr
Smart City Mühlhausen, Fon 03601 452336 und Sparkasse Unstrut-Hainich


für Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld begleiten möchten. Bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

BNE am Lernort Bauernhof

ein Bauernhof zentral in Thüringen, 9 - 16 Uhr
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM); Thüringer Ökoherz e.V.


Was ist Bauernhofpädagogik und welchen Nutzen hat dieser Ansatz zum "Lernen am anderen Ort" für Schülerinnen und Schüler?, bitte anmelden, Veranstaltungsnummer 264800404 im Thüringer Schulportal

Lesung mit Alexandra Zykunov "Was wollt ihr denn noch alles?!"

Stadtbibliothek Triptis, Markt 8, 07819 Triptis, 19 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Stadtbibliothek Triptis


Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung

ZO.RRO II Konferenz - Industrie kann klimaneutral

Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V., Hochschule Nordhausen


Details folgen, Anmeldung bereits möglich

Digitalcafé: Wie neutral oder kontrovers muss Bildung sein? Haltung zeigen in Zeiten von Polarisierung und Demokratiefeindlichkeit

online, 14 - 16 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH mit dem Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“


für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte, bitte anmelden, weitere Infos: www.openion.de

Schulung „How to Weltacker“

Berlin
Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Jasper Jordan


für Kommunen und Initiativen: Wie baue ich einen Weltacker in meiner Nachbarschaft auf? Was braucht es dafür? Welche Bildung bieten Weltäcker? Was bietet das Weltackernetzwerk? Bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2025

Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)


Schwerpunkt-Thema Ernährung; bitte Beiträge anmelden (Registrierung auf der Plattform des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit)

Vortrag/Exkursion: Moore im Klimawandel

Wanderparkplatz Schneekopf, 98528 Suhl, 15 - 17 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


Wanderung mit Dr. Tiemo Kahl im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung; kostenfrei, ohne Anmeldung

Kalender

< November 2020 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 8 plus 7.