Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

Foto-Ausstellung „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Erfurt, Werner-Seelenbinder-Straße, Rotunde der Cafeteria der umliegenden Ministerien
Stiftung Naturschutz Thüringen


prämierte Fotografien aus dem Projekt „VIA Natura 2000“ (Bedeutung von Feldrainen, heimischen Wildpflanzen und bestäubenden Insekten)

STADTRADELN Arnstadt

Klima-Bündnis Services, Stadt Arnstadt, Heiko Herzer, Fon 03628 745726


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilmenau

Klima-Bündnis Services, Stadt Ilmenau, Sebastian Poppner, Fon 03677 600121


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ilm-Kreis

Klima-Bündnis Services, Ilm-Kreis, Annett Rudolf, Fon 03628 738236


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Stadtilm

Klima-Bündnis Services, Stadt Stadtilm, Anne Denner, Fon 03629 668831


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Pflanzentauschbörse

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Krummer Weg 101, 99094 Erfurt
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


zu den regulären Öffnungszeiten stehen Jungpflanzen für Garten und Balkon zum Tausch bereit, kostenfrei

STADTRADELN Gera

Klima-Bündnis Services, Stadt Gera, Christian Dietrich, Fon 0365 8384477


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Sonderausstellung: Die Energie im Wasserstoff

IMAGINATA, Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Imaginata e.V.


Was ist Wasserstoff und was hat er mit der Energiewende zu tun?

Kampagne: Fairtrade Frühstück - Fair in den Tag!

Fairtrade Deutschland e.V.


diesjähriger Schwerpunkt: Fairtrade-Kaffee

Museumsfest- „Heima(rk)t“

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 10 - 19 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Regionale Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, Aktionen für Kinder, Unterhaltungsprogramm, Einblicke in die Museumsarbeit; Eintritt

Kunsthandwerkermarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 10 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Eintritt

Birds and breakfast

Treffpunkt: Parkhalle, Nordheim, 6 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012


Vogelstimmenwanderung mit Förster Frank Henkel und gemütlichem Frühstück, Anmeldung erbeten

Seminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung

NaturErlebnisHaus Leutratal, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gilt als Juleica-Auffrischungskurs. Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, Beitrag: 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung.

Netzwerk in Bewegung – Frühlingsspaziergang der Vogtlandpioniere

Kloster Mildenfurth, Am Kloster Mildenfurth 1A, 07570 Wünschendorf, 14 - 17 Uhr
Innovent e.V., WIR!-Bündnis Vogtlandpioniere


u.a. Besichtigung des installierten Demonstrators des Vogtlandpioniere-Projektes ZEITREISE

Themenabend: Klimawandel im Saale-Orla-Kreis – Was bedeutet das für uns?

Neues Schloss Bad Lobenstein, 18 Uhr
goals connect e.V., Spendenparlament SOK


Vortrag mit Michaela Koschak, Eintritt frei, bitte anmelden

Webinar: Elf Spieler, elf Fokusthemen: Nachhaltigkeit beim 1. FC Nürnberg

online, 10 - 11 Uhr
memo AG, Fon 09369 905475


mit Nachhaltigkeitsmanagerin des Vereins, Victoria Knorr-Held; kostenfrei, bitte anmelden für Zugang

STADTRADELN Landkreis Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Landratsamt Sömmerda, Marie Schüttauf, Fon 03634 354-410


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Vorlesung: St. Petersburger OASE - Vom Verkehrs- zum Lebensraum!

online, 16 - 18 Uhr
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)


Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten

Kreativ-Treff: „Kraniche falten“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


bitte anmelden

Workshop: Lobbyarbeit in der Gesundheitsförderung

Augustinerkloster Erfurt, 9 - 15 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR


kostenfrei, begrenzte TN-Zahl, bitte anmelden

Ringvorlesung: Circular Steel: das 4R-Konzept

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Kongress „Transformations­technologien“

Erfurt, Steigerwaldstadion, 10 - 16.30 Uhr
ThEEN e.V., Fraunhofer IKTS


Kexnotes, Fachausstellung und vier Fachsessions; Gebühr, bitte anmelden

„Elektroenzephalographie (EEG)-Technologie und Anwendung 100 (101) Jahre nach ihrer Entdeckung“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

STADTRADELN Sömmerda

Klima-Bündnis Services, Stadt Sömmerda, Lena Kob, Fon 03634 350362


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kalender

< September 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.