Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Ausstellung: in circuit 2025
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch
Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“
Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei
Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter
Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben
23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.
Lesung und Gespräch: Endling. Von einem Roadtrip im Jahr 2041
Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 19.30 - 21 Uhr
Jasmin Schreiber liest aus ihrem Roman Endling. Anschließend folgt ein Gespräch; kostenfrei, bitte anmelden
Fachtag: Spaltung hat Tradition, aber keine Zukunft. Gegenwartsperspektiven der Sozialökonomik
Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf, 9.30 Uhr
Vom Elend der Volkswirtschaftslehre bis zur „antifaschistischen Ökonomik" und sozialethischen Erlösungsvorstellungen. Kosten: 30 € (Studierende kostenfrei), Nr. 112-2025; bitte anmelden
14. Thüringer GIS-Forum „Raum.Daten.Intelligenz“
Steigerwaldstadion, Mozartallee 3, 99096 Erfurt, 9.15 - 15 Uhr
Vorträge, Tutorials und 3. Thüringer QGIS-Anwendertreffen; bitte anmelden
Der Löwenzahn im Asphalt: Spielwiese für gemeinschaftsbasierte Geschäftsmodelle
online, 16 - 18 Uhr
"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden
netzwerkstatt Demokratiebildung. Mehr als ein Feuerlöscher
Imaginata, Jena, 9 - 15.30 Uhr
Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schülersprecher*innen; bitte anmelden bis 03.11.25 (Schulportal Nr. 43M461001)
Treffen des Bürgermeisterdialogs zur Nachhaltigen Kommunalentwicklung
Rathaus Rudolstadt, 13.30 - 15.30 UhrThüringer Nachhaltigkeitsforum 2025: „Kulturen der Nachhaltigkeit“
Löwensaal Rudolstadt, Markt 5, 07407 Rudolstadt, 10 - 16.30 Uhr9. digitales healthy breakfast - "Alles Psyche oder was?" - Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden
online, 9.30 - 11 Uhr
für Mitarbeitende, Fachkräfte und Führungskräfte aus der Pflege, Kita sowie Hilfen für Menschen in besonderen Situationen; Anmeldeschluss: 07.11.2025
Vortrag:Gesundung unserer historisch gewachsenen Kulturlandschaft
Umweltbundesamt, Forum | Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, 18 Uhr
mit Prof. em. Dr. Michael Succow; Eintritt frei, i.R. der Ausstellung: Bedrohte Schöpfung. Unser Planet – unsere Zukunft
Jugendlandtag Thüringen
Augustinerkloster Erfurt
"Reden wir über morgen"; für junge Leute (15–20), bitte anmelden
Spaziergang „Willkommen in meinem Garten“
Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 16 Uhr
mit Henriette Aichinger. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher (max. 30 Personen)
Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken
Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher