Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Fisch- & Wildwochen im Land der Tausend Teiche

Naturlandschaft Thüringer „Land der Tausend Teiche“
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale


Delikatessen, Familienangebote, Natur- und Kulturführungen

Kinderschutzfachtag: Systemsprenger- Wer sprengt hier was und wen?

LRA Schmalkalden-Meiningen (Haus 3, Saal), Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen
Netzwerk Kinderschutz/Frühe Hilfen, Fon 03693 4858636


erster Tag: Input- Vorträge von Herrn Prof. Dr. Menno Baumann und Workshops; zweiter Tag: Seminar zur Ressourcenorientierten Diagnostik; TN-Gebühr & Anmeldung bis 17.10.25

Methodenakademie: Innen wachsen – außen wirken

online, 16 - 18.30 Uhr
Forum Umweltbildung


Inner Development Goals (IDGs); bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Lesung: Oasen im Osten. Entdeckungen in den neuen Ländern

Nordhausen, WeltladenCafé, Barfüßerstraße, 18 Uhr
schrankenlos e.V. und WeltladenCafé Nordhausen


Artikel von Dr. Klaus Zeh und Prof. Dr. Jens-Christian Wagner im aktuellen Buch von Frank Richter

Vortrag: "Die wunderbare Vielfalt der Ameisen"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 17 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Andreas Tränkner; Reihe JuniorCampus: Jugendliche bekommen die Möglichkeit, zu entdecken und direkt Fragen zu stellen; Eintritt frei

Vortrag: "Ameisen – wunderbare Vielfalt"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Andreas Tränkner; Eintritt frei

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

AG Schwammstadt Gera

Gera, hybrid, 17.30 Uhr
NaturFreunde Thüringen, Fon 0361 66011685


Thema: Stadtbegrünung/klimafreundliche Innenstadt/Schwammstadt Gera; bitte anmelden

Demokratiedinner

Merhgenerationenhaus, Wilhelm-Külz-Straße 38, Körner, 15 Uhr
NaturFreunde Thüringen, Fon 0361 7894386


Diskussion und gemeinsam essen; bitte anmelden

Diskussion: Spruchreif

Scheune Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, 98544 Zella-Mehlis, 19 - 21 Uhr
Projekt Aufwind Zella-Mehlis, Fon 03682-8589578

 

Das Thema wird am Abend von der Gruppe selbst festgelegt. Eintritt frei.



Frauencafé

Nordhausen, Hallesche Straße 69, 16 - 18 Uhr
schrankenlos e.V.


Kerzen gestalten

1. Thüringer Faserpflanzen-Symposium

Vereinshaus in Pahren, Hainweg 5, 07937 Zeulenroda-Triebes, 10 Uhr
Deutscher Naturfaserverband e.V. (DNV), Vogtlandfaser GmbH & Co. KG (VOFA), ÖKOTREND Projekt- und Marketing GmbH


Vorträge und Besichtigung Faseraufschlussanlage; Teilnehmergebühr: 15 €; bitte anmelden bis 17.10.25

Fachaustausch: Abgelehnt?! Wie Demokratieförderung resilienter werden kann - und muss!

online, 10 - 12 Uhr
Heinrich Böll Stiftungsverbund


Möglichkeiten der Absicherung und Resilienz von Demokratieförderung; Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich

Ideenschmiede der Initiative Mobilitätskultur

Simpli Office, Markgrafenstraße 2, 04109 Leipzig, 9 - 15.30 Uhr
CHRYSANTIL Stiftung, PHINEO gemeinnützige AG


Austausch für gemeinsame Vorhaben in den Regionen; bitte anmelden bis 07.09.25

 

Erzählcafe Auf - Bruch- Ost

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Lebensgeschichten von Menschen, die jetzt im Osten Deutschlands leben, bitte anmelden

Postfossile Freiheit. Warum Demokratie, Umweltschutz, Wohlstand und Frieden nur gemeinsam gelingen

Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 18 Uhr
BUND Thüringen e.V. und DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.


Vortrag und Lesung mit Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt; bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

We rise by lifting each other: Gemeinschaftsbasiert Wirtschaften für eine solidarische Zukunft

online, 16 - 18 Uhr
MYZELIUM


"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden

Themenabend: Landwirtschaft und Welternährung

Erfurt, Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter, 18 Uhr
BUNDjugend Thüringen


Film "The Last Seed", Vortrag und Gespräch mit Tina Jahn (INKOTA e.V.). Auf Spendenbasis, bis 27 Jahre kostenlos; bitte anmelden

Rebhuhn-Treff im Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“

Alte Schule Mellingen, Weimarische Str. 55a, 99441 Mellingen, 17 Uhr
Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V.


Einblick ins Projekt, Ergebnisse aus dem Monitoring und Neuigkeiten, Austausch; Anmeldung bis 10.10.25

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Drachenfest auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Kommt mit euren Drachen vorbei, es gibt Musik und Esel, bringt gerne Picknickdecken und Kuchen mit ...

Theaterstück: NSU-Monologe

Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Str. 141, 12043 Berlin, 19 Uhr
Saalbau Neukölln Kultur & Veranstaltungs GmbH und Wort und Herzschlag


Vorführung und Publikumsgespräch; Tickets

33. Fachtagung „Zoologischer und botanischer Artenschutz in Mitteleuropa“

Hotel BEST WESTERN, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena
Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V.


Vorträge. Kosten: 60 €, bitte anmelden bis 21.10.25

Fachnachmittag zum Thema „Stillen gemeinsam fördern“

Helios-Klinikum Erfurt, 14 - 17 Uhr
AGETHUR Geschäftsstelle Landesgesundheitskonferenz Thüringen


Infos zur Stillförderung

Kalender

< September 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 5 und 8?