Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Ausstellung: in circuit 2025

Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch

Ausstellung "Altstadt-Shuttle – Mobilität neu gedacht“

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen
Smart City Mühlhausen, REGIONALBUS-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH und LRA Unstrut-Hainich-Kreis


Mo bis Do von 8:00 bis 15:30 Uhr, Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr; Eintritt frei

Ausstellung: Jägerhütchen, Schönbär und Taubenschwänze – Die faszinierenden „Kleider“ der Nachtfalter

Brehms Welt, Dorfstraße 22, 07646 Renthendorf
BREHMS WELT - Tiere und Menschen

 

Kabinettausstellung: Fotografien von Joachim Kutschke, Präparate aus dem Phyletischen Museum und Illustrationen aus Brehms Tierleben

23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt

Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
VISION Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz; Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

 

das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)


Initiativen und Projekte, wie jede und jeder seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann, Aktionskarte

Vortrag: Antarktis

Wunderkammer Friedenstein, Jüdenstraße 1, 99867 Gotha, 18 Uhr
NABU KV Gotha


Im Reich der Pinguine und Robben mit Thomas Frank

HIKEathon X CITIZENS. Gemeinsam Nordthüringen gestalten

Hochschule Nordhausen, Audimax, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, 9 - 16 Uhr
HIKE, Hochschule Nordhausen, Stadt Nordhausen, Landkreis Nordhausen


für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Nordhausen sowie Interessierte aus der Region; zwölf Themenfelder; bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Wärmepumpen-Infotag der Stadt Erfurt

Universität Erfurt, Hörsaal 1 im KIZ, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt, ab 17 Uhr
Stadt Erfurt; Bundesverband Wärmepumpe (bwp e. V.)


bundesweite Wärmepumpen-Infotage 2025/2026: Kostenlose Expertenberatung mit Carsten Herbert, Installateuren und Anja Floetenmeyer-Woltmann; Ab 17 Uhr können Bürger:innen ohne Termin alle Fragen rund um ihr Haus stellen; Vorträge ab 18 Uhr; bitte anmelden (begrenzte Plätze)

Interkultureller Kochabend

Nordhausen, WeltladenCafé, Barfüßerstraße 32, 18 - 21 Uhr
Schrankenlos e.V.


Philippinischer Abend; 30 € / Person, bitte anmelden

Adventszauber

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 13 - 19 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


Mit Kulturspektakel und Kunsthandwerk

Repair Café Gotha

Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha, 15 - 18 Uhr
Repair Café Gotha, Mehrgenerationenhaus Gotha / Lebensart e.V.


Wegwerfen war gestern - wir reparieren! Termin: jeden letzten Samstag im Monat; Helfer sind auch gerne willkommen

Fairer Adventsmarkt 2025

Erfurt, Barfüßerruine, 12 - 19 Uhr
BürgerStiftung Erfurt und Nachhaltigkeitsmanagement der Stadtverwaltung Erfurt


vielfältiges Programm und Stände (Standanmeldung ist noch bis 15.11.25 möglich)

2. Netzwerktreffen: „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 10 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Fraunhofer IOSB-AST & ThEEN e.V.


zur Dekarbonisierung von Unternehmensverbünden sowie Gewerbe- und Industriegebieten in Thüringen, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Mitmachwerkstatt: „Textile Erzählungen“ - gemeinsames Sticken

Treffpunkt: Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 15 - 18 Uhr
Kunsthof Niederarnsdorf, Forum zeitgenössische Hybridkultur e.V. Leipzig, Fon 0176 62098345


mit Judith Miriam Escherlor. Rahmenprogramm zur Ausstellung: in circuit 2025; Anmeldung bis 2 Tage vorher

Adventszauber

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 19 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


Mit Kulturspektakel und Kunsthandwerk

Seminar: Arbeitgeber:in mit sozialer Verantwortung

online, 19 Uhr
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.


Reihe "Fit für Solawi", Beitrag: 0 € / 18 € / 38 € / 58 € / 98 €, bitte anmelden

Vortrag: Heimatkirche vs. Zeitenwende - Die Dorfkirchen in Sachsen während der Reformation

online, 18 Uhr
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., Institutionen aus den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen


Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden

Augustinerdiskurs: Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen

Augustinerkloster, Saal Staupitz (im Haus der Versöhnung), Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen und Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, RENN e.V.

 

Buchvorstellung und Gespräch mit Ingo Dachwitz (netzpolitik.org e.V.) sowie Marie Bielefeld (Spawnpoint – Institut für Spiel- & Medienkultur e.V.); Nr. 121-2025, bitte anmelden

Frag die Chefin! Austausch mit Unternehmerinnen

Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Programm Schülerfirmen Thüringen


Vernetzungstreffen für Schülerfirmen zum Austausch und für neuen Perspektiven in der beruflichen Orientierung, bitte anmelden

Vortrag: Himalaya

Bürgerhaus "Vier Jahreszeiten", 99867 Gotha-Siebleben, 18 Uhr
NABU KV Gotha

 

Kinnaur - am Rande der bewohnbaren Welt mit Andreas Wagner

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Ringvorlesung: Gleichstellung quo vadis? Geschlechtergerechtigkeit als Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Workshop: Evaluation von Bürgerbeteiligung

online, 13 - 17 Uhr
Berlin Institut für Partizipation


u.a. Checklisten und Arbeitshilfen; Gebühr: 220 Euro; bitte anmelden

online, 10 - 12 Uhr
Zukunftsfähiges Thüringen e.V., Nachhaltigeitszentrum Thüringen


Kommunale Nachhaltigkeitskoordinatoren treffen sich zum Austausch (geschlossene Veranstaltung)

Kalender

< September 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 6 plus 4.