Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Austauschtreffen Netzwerk Draußenlernen

online, 15 - 16.30 Uhr
SDW Landesverband Bayern e.V., bundesweites Netzwerk Draußenlernen


Mini-Inputs und Feedback, bitte anmelden

Impuls: Globale Perspektiven auf den Diskurs um Diskriminierung. Süd-Nordbeziehungen im entwicklungspolitischen Kontext

online, 17 - 19 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, EPiZ Reutlingen


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

Vortrag: Von Altermedia bis X: Zur Rolle des Internets für Radikalisierung, Verschwörungsdenken und Desinformation

online, 15 - 17 Uhr
NaturFreunde Bundesgeschäftsstelle, Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz – FARN


Veranstaltungsreihe zur Prävention antidemokratischer Tendenzen in der Umweltbildung, bitte anmelden

Veranstaltung "Klima und Mensch - VHS goes green - Online"

online, 18 - 19.30 Uhr
Projekt „vhs goes green 2“, Thüringer Volkshochschulverband e.V. (Koordination)


Vortrag mit Prof. Dr. Mojib Latif

Pflanzen tauschen

Saalfeld/Saale, Innenhof der Gärtnerei des Bergfried-Parks, 15 - 18 Uhr
Stadt Saalfeld/Saale, Initiative „Essbare Stadt", „Verein der Freunde des Bergfriedes“


Alle Gartenfreunde und Neugierigen sind eingeladen Früchte, Ableger, Samen, Pflanzen, Beobachtungen, Erfahrungen und Geschichten auszutauschen. Es wird um Anmeldung gebeten, damit genügend Tische bereitgestellt werden können.

Barcamp Nachhaltigkeit und Klimaresilienz

Berlin Global Village
AWO Bundesverband, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG)


Zusammen stark durch heiße Zeiten – mit Ideen, die bewegen; bitte anmelden bis 15.09.25

5. Fachtagung: Nix wie raus in den Wald! Waldpädagogik von A - Z

Schloss Bothmer, Am Park, 23948 Klütz
SDW Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.


insbesondere für Lehrkräfte, Themen: u.a. Projekt "Unterricht im Wald", Sicherheit im Wald; Netzwerktreffen, TN-Beitrag: 100 €, bitte anmelden bis 05.10.25

„sharing the wild“ – Wochenende

bei Mühlhausen
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur, Fon 0361-5512863


Zielgruppe: Erwachsene; Beitrag: € 110, Anmeldefrist: bis 14 Tage vor Beginn

Weinfest

Lehmhof-Lindig, Dorfstraße 39, 07768 Lindig, 15 - 18 Uhr
Lehmhof-Lindig, Sylvia Otto


Kulinarisches; musikalische Unterhaltung, ...

Pflanzenbörse

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 13 - 17 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra


Alle die Pflanzen dabei haben, haben freien Eintritt.

Waldhof Finsterbergen, Spießbergstraße 27, 99898 Friedrichroda OT Finsterbergen
Thüringer Sportjugend


Action in der Natur, Zielgruppe: Kinder von 8 - 16 Jahren; Kosten: 245 €; Anmeldung erforderlich (begrenzte TN-Zahl)

Mappen Happen - Methoden zu Klimagerechtigkeit

online, 17 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.


bitte anmelden

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

10. Jenaer Vereinsforum

Akademiehotel, Am Stadion 1, 07749 Jena, 9 - 16 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland, Fon 03641 6392923


für haupt- und ehrenamtlich Aktive; Workshops; Anmeldung erforderlich

Seminar Achtsamkeit in und mit der Natur

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Juleica-Auffrischungskurs; Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), rechtzeitig anmelden

Der Kräuter- und Blumengarten im Jahreslauf – Ende und Anfang

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 9.30 - 13 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V.", Volkshochschule Weimarer Land


(max. 8 Teilnehmer), Kosten: 18 EUR; Anmeldung erforderlich

Reinstädter Landmarkt

Kemenate Reinstädt, 11 - 17 Uhr
Wirtschaftsring LANDMARK c/o Alexander Pilling, Fon 036422 22498


regionale Produkte an 30 Ständen, Kultur: Musik, Ausstellungen, Künstler; Bastelangebote

Seminar Naturpädagogik kompakt

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena, 9.30 - 18 Uhr
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Juleica-Auffrischungskurs; Gruppe: 20 Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren; Beitrag: Für Jugendleiter*innen kostenfrei* / 50 € (NABU-/NAJU-Mitglied 20 €), rechtzeitig anmelden

Apfelfest

Rittergut Nickelsdorf, Nickelsdorf 1, 07613 Crossen an der Elster, 12 - 17 Uhr
Regionale Aktionsgruppe Saale-Holzland e.V. c/o Ländliche Kerne e.V.


mit mobiler Obstpresse

Jugendforum Thüringen „Stimme(n) der Jugend“

Altenburg, Music Hall, Johannisgraben 5, 15 - 18.30 Uhr
Deutsche Gesellschaft e. V. und Partner


für junge Menschen im Alter von 16 und 35 Jahren; World-Cafés: Klimaschutz – praktische Lösungen für die Zukunft / Arbeitsmarkt: Arbeitsplätze der Zukunft – flexibel und sinnhaft? / Bildung und Chancengleichheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit; bitte anmelden

Seminar: Datenbasiert in die Zukunft der urbanen Mobilität

online, 10 - 11.30 Uhr
Umweltbundesamt (UBA)


vorgestellt wird der Mobility Data Space (MDS); Anmeldung erforderlich

Methodenakademie: Innen wachsen – außen wirken

online, 16 - 18.30 Uhr
Forum Umweltbildung


Inner Development Goals (IDGs); bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Vortrag: "Die wunderbare Vielfalt der Ameisen"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 17 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Andreas Tränkner; Reihe JuniorCampus: Jugendliche bekommen die Möglichkeit, zu entdecken und direkt Fragen zu stellen; Eintritt frei

Vortrag: "Ameisen – wunderbare Vielfalt"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Andreas Tränkner; Eintritt frei

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Kalender

< Juli 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 1 und 5?