April 2022

THÜRINGENmacht Frühjahrsputz – Aktion #SaubereGewässer

Let’s do it! Thüringen


Gemeinsam für saubere Gewässer, eine saubere Natur, saubere Städte und Kommunen

Ausstellung „Die Gestalt des Raumes“

Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) im Kulturpalast Dresden
Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung (IÖR) und BBSR


„Wie verändert sich unsere Landschaft?“, Dienstag bis Samstag, 13 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Podiumsdiskussion: Wie gelingt die Transformation unserer Wirtschaft hin zur Klimaneutralität?

online, 17 - 18.30 Uhr
Umweltbundesamt, Stiftung KlimaWirtschaft


Aufgaben für die neue Ampel-Regierung in Zeiten des Kriegs gegen die Ukraine; Diskussion u.a. mit Vizekanzler Habeck; bitte anmelden

Carsharing und Nachhaltige Mobilität in Gera

Häselburg Gera, Burgstr. 12, 07545 Gera, 18 - 20 Uhr
Kreisverband B90 / DIE GRÜNEN Gera, Laura Wahl Abgeordnete im Thüringer Landtag


bitte anmelden bis 05.04.22

Webinar: Vogel des Jahres: Ein Artenportrait über den Wiedehopf

online, 18.30 - 19.15 Uhr
Heinz Sielmann Stiftung, Tobias Götze, Fon 05527 914416


Kostenfrei, bitte anmelden.

Erfurter Gespräche zur seelischen Gesundheit: Selbstfürsorge

Alte Stadtmünze, Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt, 18 - 19.30 Uhr
Landeshauptstadt Erfurt, Gesundheitsamt


Zu einem bestimmten Thema werden unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen miteinander besprochen - am ersten Donnerstag im Monat, kostenfrei, ohne Anmeldung (2G-Regelung)

Vogelstimmen-Seminar Teil 1

Vogelschutzwarte Seebach, 13 - 19 Uhr
TeRea, Kevin Hildebrandt


dreiteiliger „Vogelsprachkurs“: Teil 2: 23.04., Teil 3: 30.04. Kosten: 148 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Kakao Zeremonie – Von der Wurzel zur Blüte

Seminarraum Grabsleben, 14 - 18 Uhr
eine neue Erde e.V.


und transformativer Tanz, Kosten: 70 €, bitte anmelden

online (Zoom), 19 - 20.30 Uhr
Regionalbündnis Thüringen e.V.


Austauschrunde zum Aufruf "Aufbau und Tätigkeit einer Thüringer Vernetzungsstelle zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten in der Land- und Ernährungswirtschaft", bitte anmelden

Umgang mit schwierigen Gefühlen - die R.A.I.N. Methode

online, 20 - 21 Uhr
AVE Institut gGmbH, Berlin


Achtsamkeitspraxis für Pädagog:innen, bitte anmelden

Webinar: Zirpen, klopfen, stridulieren: Das Liebesleben der Insekten

online, 18.30 - 19.15 Uhr
Heinz Sielmann Stiftung, Tobias Götze, Fon 05527 914416


Kostenfrei, bitte anmelden.

Webinar: Auf Gartensafari. Zu Gast bei Käfern und Wanzen

online, 18.30 - 19.15 Uhr
Heinz Sielmann Stiftung, Tobias Götze, Fon 05527 914416


Kostenfrei, bitte anmelden.

Pflanzentauschbörse

Pfarrhof, Schulplatz 8, 99869 Drei Gleichen OT Cobstädt, ab 14 Uhr
eine neue Erde e.V, LebensGut Cobstädt e.V., Thomas Penndorf, Fon 01573 1748321


ob Kräuter, Gemüse, Blumen oder Obstbäume - tauschen oder erwerben; Infocafe, bitte anmelden

Agenda 2030 Ilm-Kreis; LRA Ilm-Kreis, Felix Schmigalle, Fon 03628 738404


Motto: "Ins tun kommen, aber wie?“: Auftaktveranstaltung in Dannheim; Wasserstoff-Konferenz und Buchlesung „Tiefenlager“ in Ilmenau; Workshops an Schulen und Vernissage der Ausstellung „Durstige Güter“ in Arnstadt

Erfahrungsaustausch zu den Chancen, Problemen und Potentialen des Soja-Anbaus in Mitteldeutschland

online, 14 - 17 Uhr
AgroSax e.V. und Thüringer EIP/LFE-Projekt LEGUNetTH, ÖKOTREND Projekt- und Marketing GmbH


Einwahllink im Flyer

Wasserstoffkonferenz WEE Ilm-Kreis

TGZ Ilmenau GmbH, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 10 - 16 Uhr
Agenda 2030 Ilm-Kreis; Lea Mannsbart HySON Sonneberg e.V.


i.R. der Woche der Erneuerbaren Energien 2022 – Potentiale und Grenzen zur Herstellung und Nutzung von Wasserstoff im Ilm-Kreis, Anmeldung bis 22.04.2022

›Neue Strukturen. Die LeerGut-Agenten Thüringen‹

online, 17 - 19 Uhr
IBA Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH


Reihe ›nextpractice StadtLand‹, bitte anmelden

Fahrradfilm „Wonderful Losers“

TU Ilmenau, Helmholtz-Hörsaal, 20 Uhr
Agenda 2030 Ilm-Kreis; LRA Ilm-Kreis, Felix Schmigalle, Fon 03628 738404, Hochschulfilmclub der TU Ilmenau


i.R. der Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis; Italienisch mit englischem Untertitel

Webinar: Fledermäuse Nächtlichen Jägern auf der Spur

online, 18.30 - 19.15 Uhr
Heinz Sielmann Stiftung, Tobias Götze, Fon 05527 914416


Kostenfrei, bitte anmelden.

Vernissage Ausstellung „Durstige Güter“

Theater Arnstadt, 13 Uhr
Agenda 2030 Ilm-Kreis; LRA Ilm-Kreis, Felix Schmigalle, Fon 03628 738404


i.R. der Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis; bis Anfang Juni dreht sich alles um „Virtuelles Wasser“

Kalender

< April 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30