Rittergut Nickelsdorf
Ländliche Kerne e.V.
"EINE GROSSE ROLLE BEI DER GESTALTUNG UND UMSETZUNG DER BNE-BILDUNGSARBEIT SIND DIE SELBSTERFAHRUNGEN UND ERKENNTNISSE. LETZTENDLICH MÖCHTEN WIR DURCH UNSERE MODULE IM LETZTEN SCHRITT HANDLUNGSFÄHIGKEIT IM EIGENENEN ALLTAG MITGEBEN."
Das Rittergut Nickelsdorf ist der Sitz des Ländliche Kerne e.V. und gleichzeitig dessen Bildungs- und Begegnungsstätte. Den Ländliche Kerne e.V. kennzeichnet vor allem sein soziales Engagement für die Saale-Holzland-Region. Mit einer Vielfalt an Themen und nachhaltiger Entwicklung als Grundhaltung wirkt er in der Region für die Region, von der Gegenwart in die Zukunft, vom einzelnen Menschen in die Gesellschaft und vom Lernen ins Handeln.
Einen Teil dieser wertvollen und thematisch vielfältigen Arbeit findet man in den Bildungs- und Freizeitangeboten der Bildungs- und Begegnungsstätte Rittergut Nickelsdorf wieder. Hier werden Kinder und Jugendliche über eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer nachhaltigen Lebensweise vertraut gemacht. Dabei spielt die Anschlussfähigkeit der vermittelten Bildungsinhalte an die Lebenswirklichkeit der Teilnehmer*innen eine wichtige Rolle. Somit bleibt nachhaltige Entwicklung für die Kinder und Jugendlichen keine abstrakte Vorstellung. Zumal im und am Rittergut selbst genug Beispiele für eine vorbildliche nachhaltige Wirtschafts- und Lebensweise zu finden sind. Dies reicht vom Einsatz erneuerbarer Energien bis hin zu einer Versorgung mit regionalen und gesunden Produkten.
Rittergut Nickelsorf – Mitarbeiterin Ländliche Kerne e.V.
Naturfreunde Thüringen e. V.
"DIE ARBEIT UND ANGEBOTE DES VERBANDES BRINGEN IM KERN SOZIALE UND UMWELTRELEVANTE HERAUSFORDERUNGEN ZUSAMMEN. INSBESONDERE DIE ZUGANGSMÖGLICHKEITEN ZU FORMALER UND INFORMELLER BILDUNG, ERHOLUNG IN DER NATUR, DEM BEWUSSTWERDEN VON VORURTEILEN UND DEM ERLERNEN EINER NIEDRIGSCHWELLIGEN INKLUSIVEN KOMMUNIKATION UND EINEM UMWELTVERTRÄGLICHEN LEBEN SIND KERNZIELE DES VERBANDES."
Der NaturFreunde Thüringen e.V. ist der Landesverband der NaturFreunde Deutschlands. Er setzt sich für Solidarität, Toleranz, Frieden, Gleichberechtigung und den Schutz der Umwelt ein. Seine Wurzeln reichen bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Getragen von den einzelnen Ortsgruppen und den darin engagierten Menschen, gestalten die NaturFreunde unzählige und vielfältige Projekte und Angebote, die zumeist im Rahmen von Bildungsangeboten und Freizeitgestaltungen, nicht nur Mitgliedern sondern auch allen anderen Interessierten offen stehen.
Der Jugendverband der Naturfreunde Thüringen ist die NaturFreundeJungend Thüringen. Hier stehen vor allem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Mittelpunkt der Angebote. Aber egal ob Landesverband, Jugendverband, Ortsgruppen oder einzelne Akteure. Allen NaturFreunden gemeinsam ist die starke Identifikation mit nachhaltiger Entwicklung und den damit verbundenen Themen und Werten.
Und so ist im Verband nicht nur die Kultur der Mitbestimmung und Selbstbestimmung lebendig, sondern auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie stellt den übergeordneten Bildungsanspruch dar und zieht sich durch die gesamte Bildungsarbeit.
NaturFreunde Thüringen e.V.
www.naturfreunde-thueringen.de
Nationalpark Hainich
"DAS THEMA NATIONALPARK WIRD AUS VERSCHIEDENEN RICHTUNGEN ANGEGANGEN. NEBEN DER ÖKOLOGISCHEN PERSPEKTIVE WIRD IMMER AUCH EINE HISTORISCH-KULTURELLE BERÜCKSICHTIGT, NATURLANDSCHAFT UND KULTURLANDSCHAFT WERDEN VERGLICHEN."
Der Nationalpark Hainich bietet seinen Gästen, seien es Schulklassen oder Touristen, ein vielgestaltiges Mosaik an Lebensräumen in einem überschaubaren Gebiet. Somit kann man die unterschiedlichsten Phänomene der Natur schon innerhalb eines Tages erkunden.
Ein Vorzug den der Nationalpark Hainich zu nutzen weiß. So gibt es vielfältige Bildungsangebote, die im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, für Schülerinnen und Schüler den Hainich erfahrbar machen. Aber auch für alle anderen Besucher des Nationalparks bieten zum Beispiel die Grünen Klassenzimmer gut gestaltete Gelegenheiten etwas über die Lebensräume des Hainichs zu erfahren.
Doch ist der Nationalpark Hainich mit seinen Bildungsangeboten nicht nur daran interessiert seinen Gästen die einzigartige Natur erfahrbar zu machen, sondern auch immer wieder neue Einsichten in den Wald und seine Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung zu geben.
Dabei spielt vor allem auch das Spannungsverhältnis von Natur- und Kulturlandschaft eine wichtige Rolle.
Somit kann man die BNE-Bildungsarbeit des Nationalparks Hainich auch ein wenig als Moderator verstehen. Zwischen dem Menschen und seinen Ansprüchen sowie der Natur und ihren „Bedürfnissen“.
Nationalpark Hainich
Imaginata
"DER BISHER VORHANDENE STATIONENPARK BIETET VIELE STATIONEN, DIE SO KONZIPIERT SIND, DASS DIESE EIN EIGENSTÄNDIGES HANDELN UND DENKEN FÖRDERN. DIE STATIONEN SOLLEN BESUCHER IN ERSTER LINIE ZUM DENKEN, REFLEKTIEREN UND HANDELN EINLADEN."
Echtes Verstehen ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltiges Handeln. Wer nachhaltig Handeln will, muss verstehen was nachhaltig bedeutet und wie nachhaltiges Handeln aussehen kann. Der damit verbundene Gedanke einer gesellschaftlichen Transformation, mit Blick auf eine „enkeltaugliche Zukunft“, bleibt ein komplexes Vorhaben. Dieses profitiert nicht minder von Menschen, die gelernt haben, einen Sachverhalt zu durchdenken, diesen wirklich zu verstehen und entsprechend zu handeln.
Einen Ort, an dem man beides lernen kann, echtes Verstehen und nachhaltiges Handeln, findet man in der Imaginata in Jena. Mit dem Lernkonzept des Verständnisintensiven Lernens bietet sich für die Bildung für nachhaltige Entwicklung hier ein ganz neuer Rahmen, um Menschen für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu sensibilisieren und handlungsfähig zu machen.
Und so bietet die Imaginata mit ihrem Lernkonzept und dem Stationenpark eine wertvolle Grundlage für Bildungsangebote der BNE. Die Teilnehmer*innen bekommen so die Möglichkeit ihren Verstand zu öffnen, das Verstehen zu üben und sich mit den Themen einer nachhaltigen Entwicklung auseinander zu setzen.
Imaginata