Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Baukulturgespräch und Vernissage "LeerGut als Ressource"

Apolda, Eiermannbau, 18 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen, LeerGut-Agentinnen und -Agenten e.V.


inspirierende Leerstandsprojekte und ihre Macher:innen, bitte anmelden

Fortbildung: Energie erforschen – MINT-Abenteuer mit Strom und Nachhaltigkeit

Kita „Fuchs und Elster“, Eislebener Straße 8, 99086 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), „MINT Thüringen”


komplexe Themen rund um Energie und Strom kindgerecht und praxisnah vermitteln; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl, nur eingeloggte Pädagog:innen)

Kulinarischer Stadtrundgang

Nordhausen, Stadtinformation, Markt 1, 17.30 Uhr
Stadt Nordhausen, Fon 03631 6969797


Spaziergang durch die Nordhäuser Innenstadt zu drei ausgewählten Lokalitäten; Kosten: 44 €, um Reservierung wird gebeten

Regionale Genuss-Wochen: Von der Wiese auf den Teller

Partner im Biosphärenreservat
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924610


regionale kulinarische Spezialitäten + Angebot an Wanderungen und Veranstaltungen, bitte jeweils anmelden

Waldwochende im Hainich 2025

Nationalpark Hainich, Biwakplatz „Katzhütte“
NaturFreunde Thüringen e.V.


Zelt/Tarp, Schlafsack und Isomatte mitbringen. Mitglieder: Erwachsene 50 €, Kind 25 € / Gäste: Erwachsene 70 €, Kind 40 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Bürgercampus: Reform der Krankenhausversorgung – Wie gestaltet sich das Gesundheitswesen von morgen?

TU Ilmenau, Faradaybau, Weimarer Straße 32, 15 Uhr
TU Ilmenau


u.a. zu Finanzierungssystem sowie geplanten Reformschritte, Eintritt: 5 €

Exkursion "Vögel im Teichgebiet"

Naturschutzgebiet "Herbslebener Teiche"
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


mit dem Young Birders Club der NAJU Erfurt; Gruppe: 20 junge Menschen von 14 bis 25 Jahre; kostenfrei, bitte anmelden

Regionaler Bauernmarkt: Erdbeer- und Spargelmarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

Familien-Flohmarkt

Sömmerda, LOCODEMU, Marktplatz 23, 10 - 16 Uhr
Weltladen LOCODEMU Sömmerda, WSD-Projekt, Fon 0152 34654927


gut erhaltene Klamotten, Schmuck, Spielzeug, ... Anmeldung von Ständen bis 01.06.25 möglich

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Theater im Palais Erfurt


Frau Holle

Familienführung „Vom Getreidekorn zum fertigen Brot“

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 13 und 15 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Deutscher Mühlentag im Museum

Film + Gespräch: Sold City - Wenn Wohnen zur Ware wird

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz


Dokumentarfilm: Folgen des Immobilienbooms für die Stadtentwicklung und die soziale Gerechtigkeit in verschiedenen Metropolen + Nachgespräch mit Wohnungsbauverantwortlichen aus Weimar; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft: Workshop zum MINTmachTag 2025

Schülerforschungszentrum Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, 14 - 18 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


für pädagogische Fach- und Lehrkräfte; Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Digitaler Stammtisch: Agroforst als Schlüssel zur Wasserresilienz?

online, 19 Uhr
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland


Stammtisch der AbL-AG "Agroforst & landwirtschaftliche Gehölze", bitte anmelden

ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft: Workshop zum MINTmachTag 2025

Schülerforschungszentrum Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, 14 - 18 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


für pädagogische Fach- und Lehrkräfte; Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden

Live-Mediation

Rathaussaal Jena, 16 - 19 Uhr
Netzwerk Mediation Jena e.V.


Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Workshop: "Survival-Siglinde zu Gast im egaCampus"

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Wildpflanzen; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Fortbildung: Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten

Amt für Kultur, Sport und Soziales – Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8, 99974 Mühlhausen, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Anregungen zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern, Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl, nur eingeloggte Pädagog:innen)

Kleidertausch und Pflanzentauschbörse

StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena, 16 - 20 Uhr
Greenpeace Jena


nehmt mit was euch gefällt und lasst da was ihr nicht mehr braucht, u.v.m.

Impuls: Vielseitige Stärken vielseitig nutzen. Veränderung der Schüler-Lehrkraft-Beziehung durch Schülerfirmenarbeit

online, 14.30 - 16 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen


Impulse für Lehrkräfte, Schülerfirmenbetreuer:innen, Schulleitungen sowie Interessierte; bitte anmelden

Einführung in die Theorie U

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 9 - 17 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


ganzheitlichere Sichtweisen und neue Handlungsoptionen; mit Bärbel Benkert, Kosten: 85 €, bitte anmelden bis 08.06.25

PV-Selbstbauworkshop

Ilmenau, Schülerfreizeitzentrum, Am Großen Teich 2, 15 - 19 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau)


Theorie: Grundlagen der Photovoltaik + Rahmenbedingungen und Praxis (14.06.25); bitte anmelden

Langer Tag der Natur in Thüringen 2025

NABU Thüringen, Fon 03641 605704 und Stiftung Naturschutz Thüringen


Ob beim Streifzug durch den Wald, der Entdeckungstour am Bach oder beim Erkunden einer Blumenwiese – Beim Langen Tag der Natur gibt es viel zu entdecken. Veranstaltungen melden

Kleidertausch und Pflanzentauschbörse

StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena, 14 - 19 Uhr
Greenpeace Jena


nehmt mit was euch gefällt und lasst da was ihr nicht mehr braucht, u.v.m.

Kalender

< August 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 5 und 7.