Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Bootcamp "Die Kraft aus der Gruppe"

Weimar
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Weiterbildungsangebot vor allem für Initiativen in Gründung, aber auch gründungswillige Einzelpersonen sind willkommen; Anzahl der Plätze ist begrenzt, bitte anmelden

Abenteuer Insektenwelt - Die Geheimnisse der Krabbeltiere

NaturErlebnisHaus Leutratal bei Jena
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 16 Kinder von 8 bis 12 Jahren; Beitrag: 70 € (NABU-/NAJU-Mitglied 40 €), bitte rechtzeitig anmelden

PV-Selbstbauworkshop

Ilmenau, Schülerfreizeitzentrum, Am Großen Teich 2, 9 - 16 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau)


Theorie: Grundlagen der Photovoltaik + Rahmenbedingungen (13.06.25) und Praxis (14.06.25); bitte anmelden

Naturpark-Abenteuer für Kinder – Sommer mit allen Sinnen erleben

Treffpunkt: Stadtpark Bad Frankenhausen, 7 - 10 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, 0361 57391 6417


für Kinder von 6 bis 12 Jahren – ganz ohne Eltern! Die Wanderung ist auf max. 12 Kinder begrenzt; mit Voranmeldung!

STADTRADELN Steinbach-Hallenberg

Klima-Bündnis Services, Tourist-Information Steinbach-Hallenberg


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Brotterode-Trusetal

Klima-Bündnis Services, Stadt Brotterode-Trusetal


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Grabfeld

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Grabfeld


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Breitungen/Werra

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Breitungen/Werra


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Meiningen

Klima-Bündnis Services, Stadt Meiningen, Maria Götze, Fon 03693 454556


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Schmalkalden

Klima-Bündnis Services, Stadt Schmalkalden


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kleidertausch und Pflanzentauschbörse

StadtLab Jena, Löbderstraße 6, 07743 Jena, 10 - 15 Uhr
Greenpeace Jena


nehmt mit was euch gefällt und lasst da was ihr nicht mehr braucht, u.v.m.

Netzwerktreffen der Reparatur-Initiativen in Thüringen

Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha, 9.45 - 16.30 Uhr
Repair Café Gotha, Netzwerk Reparatur-Initiativen - anstiftung, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts


Workshoprunden; bitte anmelden per E-Mail (bis 12.05.25)

Vogelwanderung in der Hainleite

Treffpunkt: Parkplatz Forstamt Sondershausen, Possenallee 54, 99706 Sondershausen, 10 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Susanne Stadermann, 03632 – 665 7778


insbesondere für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren), begrenzte TN-Zahl; mit Voranmeldung!

STADTRADELN Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Klima-Bündnis Services, LRA Schmalkalden-Meiningen, Franziska Trabert, Fon 03693 8391


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Workshop: Gärtner*innenseminar II - Kompost und Dünger

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 11 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Nesrin Caglak, Fon 05542 9539829


Anmeldung bis 09.06.25, Kosten: 50 €, Ermäßigung auf Anfrage

Bürgerlobby Klimaschutz e.V.; GermanZero e.V.; Together for Future e.V.


persönliche Gespräche mit Politiker:innen des Bundestages, bitte anmelden

Vorlesung: Von Morschenich zu Bürgewald. Eine Erzählung in mehreren Akten aus dem Rheinischen Braunkohlerevier

online, 16 - 18 Uhr
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)


Digitale Ringvorlesung: Transformative Planungskultur; für Studierende und alle Interessierten

Ringvorlesung: Kreislaufwirtschaft in der Elektro- und Elektronikindustrie

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Nachhaltige III-V-basierte Halbleiterbauelemente - Substitutions- und Kreislaufstrategien für kritische Elemente in hocheffizienten optoelektronischen Energiematerialien"

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Reparaturcafé Meiningen

Jugendzentrum Max-Inn, Marienstr. 6, 98617 Meiningen, 15 - 18 Uhr
Nachbarschaftshilfe Meiningen e.V.


was "tragbar" ist wie z.B. kleine Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik. bitte anmelden (per Mail)

Solidarity Circle

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 19 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V.


Spende; bitte anmelden

Vortrag: "Weltmeisterrekorde in der Pflanzenwelt"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 17 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Bernd Ihl; Reihe JuniorCampus: Jugendliche bekommen die Möglichkeit, zu entdecken und direkt Fragen zu stellen; Eintritt frei

Vortrag: "Das Sonneberger Fotoplattenarchiv"

Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, 19 Uhr
Naturkundemuseum Erfurt


mit Thomas Müller; Eintritt frei

FamilienHolzwerkstatt

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 10 - 16 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V., Fon 0151-56912011


Die Veranstaltung ist für Familien konzipiert. Material, Werkzeuge, Mittagsverpflegung sind im Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Person + Tag enthalten. Bitte anmelden

Kalender

< August 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 9 und 6?