Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Ausstellung: in circuit 2025
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf
Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch
Vernissage Ausstellung: in circuit 2025
Kunsthof Niederarnsdorf, Heinrich-Heine-Straße 7, 04603 Niederarnsdorf, 17 Uhr
Die Werkschau zeigt Kunst als offenes System: forschend, dialogisch, vernetzt. Vier Künstlerinnen – Funda Zeynep Ayguler, Henriette Aichinger, Judith Miriam Escherlor und Silke Koch
Vortrag: Dörfliche Selbstverwaltung in der Frühen Neuzeit – Beispiele und Quellen
online, 18 Uhr
Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden
Feierabend-Fachveranstaltung: "Fallstricke bei der Sanierung & Pflege von Fachwerkbauten"
Bürgerhaus Goldene Aue, An der Aue 22, 99831 Amt Creuzburg, OT Mihla, 18 - 20 Uhr
für Hausbesitzer und Interessierte; Veranstaltungsreihe „Baukultur im Naturpark“; kostenfrei
10. Geothermietag
SWE Stadtwerke Erfurt GmbH, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 10 Uhr
Fachvorträge und Diskussion, Kosten: 70 € / Studierende: 25 € / Vertreter der Thüringer Ämter und Behörden: kostenfrei; Anmeldung per E-Mail; Öffentlichkeitsveranstaltung am Abend (16.30-20 Uhr)
3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch. Internationale Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen
Schloss Fürstenried (München)
Die Teilnehmendenzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Die Registrierung ist ab 1. September 2025 möglich.
Nachgefragt - Der Politische Salon: Einsamkeit - die neue Volkskrankheit?
Kultur:Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 19.30 Uhr
Tickets: Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 €
Mitteldeutscher Ernährungsgipfel
Rudolf-Harbig-Stadion Dresden, Lennéstraße 12, 01069 Dresden, 10 - 17.30 Uhr
Branchenevent der Ernährungswirtschaft in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. 250 € - 300 €, bitte anmelden
Innovationsforum 2025 „Intelligente Wasserkreisläufe für resiliente Städte – von der Planung zur Praxis“
UFZ Leipziger KUBUS, Permoserstr. 15, 04318 Leipzig, 9 - 18 Uhr
Fragen der klimaresilienten Stadtentwicklung; Anmeldung erforderlich bis 28.10.25