BNE Ideenwiese on tour

MATERIAL - IMPULSE - VERNETZUNG

In Anknüpfung an die BNE-Fachtage in den vergangenen Jahren bringt die „Ideenwiese on tour“ wieder Thüringer Lehrkräfte und außerschulische Bildungsanbieter zusammen.

Vielfältig, wie eine Blumenwiese, stellen sich Thüringer Vereine und Verbände mit ihren Angeboten und Materialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vor.
Lehrkräfte haben die Möglichkeit, direkt mit den Anbietenden in den Austausch zu treten und Anregungen für gemeinsame Bildungserlebnisse mitzunehmen.

DIENSTAG, 21. OKTOBER 2025, 10 - 14 Uhr
Staatliches Schulamt Westthüringen, Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha  

Anmeldung für Lehrkräfte

Die Anmeldung erfolgt über das Thüringer Schulportal
Veranstaltungsnummer: 264801101  Anmeldeseite

Anmeldung für außerschulische Bildungsanbietende

Die Anmeldung erfolgt über das NHZ. Melden Sie sich an, die Plätze sind begrenzt!

Angaben zu Ihnen:

Aufgrund der Anmeldesituation im gastgebenden Schulamt, benötigen wir von jeder teilnehmenden Person eine gesonderte Anmeldung.

         

Organisatorisches

Teilnahme Ideenwiese

Anforderungen an die Stände der Ideenwiese:

Wichtig für die Stände ist möglichst viel Praxis und direkte Anwendbarkeit für Lehrkräfte. Überlegt also bitte ganz konkrete Bildungsangebote, Exkursionen, Projekttage oder Materialien, die Lehrkräften die einfache Umsetzung von BNE in ihrem schulischen Kontext ermöglichen.

Hinweis zur Ausstattung der Räume:

Im Schulamt Westthüringen stehen nicht für alle Ausstellenden ausreichend Tische zur Verfügung. Bitte bringen Sie, wenn möglich, einen eigenen Tisch mit. (nur ein Tisch pro Institution, max. 120x80)

Der Zugang zu Strom und W-Lan ist eingeschränkt. Für Präsentationen am Laptop sind die Ausstellenden selbst verantwortlich. Es können keine Verlängerungskabel gestellt werden!

Sie können mit dem Aufbau der Stände ab 8:45 Uhr beginnen.
Die Stände müssen bis 9:45 Uhr fertig aufgebaut sein.

Bitte beachten Sie, dass alle Aussteller Platz benötigen. Nehmen Sie daher nur Roll-Ups, Aufsteller, Plakate und anderes Material mit, welches Sie wirklich brauchen.

       

     

Datenschutz

Gemäß Artikel 13 der DSGVO informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten zum Zwecke der Verarbeitung für die Veranstaltungsvor- und nachbereitung (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO) verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzbestimmungen auf unserer Website.

Absenden des Anmeldeformulars

Bildergalerie Fachtag 2024

© Wolfram Schubert

Ansprechperson

Martin Abramowski


BNE / Thüringer Qualitätssiegel BNE
Karte „Thüringen nachhaltig“


Mobil: 01525 - 3718 535

Email

Ansprechperson

Annett Landmann


BNE
Thüringer Qualitätssiegel BNE


Tel.: 03628 - 929 0739
Mobil: 01525 – 3718 537

Email

eine Kooperation von:

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 9 und 1.