Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

online, 10 - 12.50 Uhr
Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)


Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“, bitte anmelden

Kommunale Klimakonferenz 2025

Berlin und online
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) und kommunale Spitzenverbände


Vorträge, Foren und Preisverleihung "Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2025", bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Diskussion: Wirtschaft unter Druck, Demokratie in Gefahr? Aktuelle Studien zum Zusammenhang von ökonomischer Unsicherheit und Demokratiezweifel

online, 14 - 15.30 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


Reihe: It's all about the money?! - Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung; bitte anmelden

Ringvorlesung: Natur als Fundament nachhaltiger Entwicklung –Wie tragfähig ist dies noch?

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Speeddating Social Entrepreneurship

Saline 34, Erfurt, 17 - 19 Uhr
Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft, Plattform e.V.


bitte anmelden

Zukunftswerkstatt Arbeit

Emils Ecke, Emil-Wölk-Straße 5, 07747 Jena, 17 - 20.30 Uhr
BUNDjugend, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


inklusive Abendessen, bitte anmelden bis 25.11.25

Schulung "Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung"

online, 9 - 12.45 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


Zusammenhang zwischen Menschrechten und der öffentlichen Beschaffung; Schwerpunkte: IT-Geräte / Textilien und Arbeitskleidung / Verpflegung und Veranstaltungen, kostenfrei, bitte anmelden

Verleihung Innovationspreis Thüringen 2025

congress centrum neue weimarhalle, 17 - 18.30 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)


Würdigung, Erfahrungsaustausch und Netzwerkpflege; Teilnahme erfolgt auf Einladung bzw. Nachfrage; im Vorfeld der Preisverleihung: InnoMatch und Netzwerktreffen der Jugend-Unternehmenswerkstätten Thüringen

Film + Gespräch: DIE LETZTEN FELDHAMSTER

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz, GRÜNE LIGA Weimar e.V.


Filmgespräch mit Regisseur David Cebulla, sowie thematischer Infostand und Getränke von ObstNatur; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Nachhaltigkeit im kommunalen Garten- und Landschaftsbau

online, 10 - 12 Uhr
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), DStGB, DLT, BMEL


Modul 5 aus der Reihe „Nachhaltiger öffentlicher Einkauf“: Praxisbeipiele für nachhaltigen kommunalen GaLaBau mit nachwachsenden Rohstoffen: Torfreduktion, Spielplatzanlagen, gartenbaulicher Bedarf, vegetationstechnische Maßnahmen; bitte anmelden

Informationsveranstaltung: Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick

TLVwA Zweigstelle Erfurt, Weimarische Str. 45/46, 99099 Erfurt und online (hybrid)
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), TMUENF


Seminar 36/2025, Kosten: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine und Verbände sind vom Teilnahmebetrag befreit.) Anmeldung bis 12.11.25

Workshop: Adventszauber im egaCampus

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


dekorative Adventskränze; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Auftaktveranstaltung „Blaues Band trifft Grünes Band“

Gewässerabschnitt der Werra bei Frankenroda und Treffurt, 14 - 18 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser


Exkursion sowie Projektvorstellung und Austausch; bitte anmelden über Website bis 21.11.25

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Webinar: Suffizienzorientierte Stadtentwicklung

online, 13 - 15 Uhr
Kompetenzzentrum für Alltagsökonomie, TU Wien – Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Europa-Universität Flensburg Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC), Economists4Future

 

mit A. KRISCH (University Oxford) zu Transformation städtischer Infrastruktur und F. SOMMER (TU München) zu Planung und Verwaltung und Suffizienzwissen; Webinar-Reihe: Boden als öffentliche Infrastruktur; bitte anmelden

Interkultureller Kochabend

Nordhausen, WeltladenCafé, Barfüßerstraße 32, 18 - 21 Uhr
Schrankenlos e.V.


Philippinischer Abend; 30 € / Person, bitte anmelden

Adventszauber

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 13 - 19 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


Mit Kulturspektakel und Kunsthandwerk

Repair Café Gotha

Mehrgenerationenhaus Gotha, Hauptmarkt 17, 99867 Gotha, 15 - 18 Uhr
Repair Café Gotha, Mehrgenerationenhaus Gotha / Lebensart e.V.


Wegwerfen war gestern - wir reparieren! Termin: jeden letzten Samstag im Monat; Helfer sind auch gerne willkommen

2. Netzwerktreffen: „Thüringer Ideenfabrik Zukunftsenergien“

COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 10 - 15 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Fraunhofer IOSB-AST & ThEEN e.V.


zur Dekarbonisierung von Unternehmensverbünden sowie Gewerbe- und Industriegebieten in Thüringen, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Adventszauber

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 19 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


Mit Kulturspektakel und Kunsthandwerk

Vortrag: Heimatkirche vs. Zeitenwende - Die Dorfkirchen in Sachsen während der Reformation

online, 18 Uhr
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., Institutionen aus den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen


Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Ringvorlesung: Gleichstellung quo vadis? Geschlechtergerechtigkeit als Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Kalender

< Oktober 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 5 plus 8.