Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Räucherpflanzen

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 10 - 18 Uhr
Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG


Seminarbeitrag: 75€, bitte anmelden


Romantischer Adventsmarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 10 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Aussteller und handgemachtes Kulturprogramm, Eintrittsgeld

Wildkräuterwanderung – eine kulinarische Entdeckungsreise

um das Rittergut Nickelsdorf und den Zeitzer Forst, 10 - 13 Uhr
Regionale Aktionsgruppe Saale-Holzland e.V., NATURA 2000 Station „Mittlere Saale“, Fon 036693 230947


Verbindliche Anmeldung erforderlich. Teilnahmegebühr: 35 €, vorab zu entrichten.

Kranich und Co. – Wintergäste im Ried

Treffpunkt: Rastplatz Pferderied, Alperstedt, 11 Uhr
Stiftung Naturschutz Thüringen


Vogelbeobachtung; bitte anmelden über Website

Ringvorlesung: The divide: Globale Ungleichheiten und Ursachen

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Film + Gespräch: SISTERQUEENS

Weimar, mon ami, Goetheplatz, 19 Uhr
Kino mon ami Weimar und "Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz, GRÜNE LIGA Weimar e.V.


Nachgespräch mit dem Team von Kramixxo & Waggong; Veranstaltungsreihe FAIRfilmt, Eintritt frei

Mappen Happen - Kakaoanbau an der Elfenbeinküste

online, 17 - 18.30 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Bildung trifft Entwicklung Berlin und Mecklenburg-Vorpommern


bitte anmelden

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Romantischer Adventsmarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 11 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Aussteller und handgemachtes Kulturprogramm, Eintrittsgeld

Mellinger Bauernmarkt im Advent

Agrargenossenschaft in Mellingen (an der B87 - Hainholzstraße), 9 - 16 Uhr
Bauernmarkt Direktvermarkter


Direktvermarkter & Handwerker

Romantischer Adventsmarkt

Kulturhof Zickra, Zickra 31, 07980 Berga/Elster, 10 - 18 Uhr
Agentur marktwert / Kulturhof Zickra, Tel. 036623-21369


Aussteller und handgemachtes Kulturprogramm, Eintrittsgeld

Vortrag: Kirche und Frömmigkeit am Vorabend des Bauernkrieges

online, 18 Uhr
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., Institutionen aus den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen


Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden

Ringvorlesung: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Weg zur Transformation der Gesellschaft: eine Sisyphosarbeit?

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Vorlesung: Wasser in der Krise. Imaginationen von Nachhaltigkeit zwischen Industrie, Umwelt und Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten

Ringvorlesung: RethinkingSustainability–Strategien zur Nachhaltigkeit im Bauwesen

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit im Entrepreneurship: Wege zu einer Umsetzung in Startups

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Vorlesung: Jena auf dem Weg zur klimaresilienten Stadt

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten

Veranstaltung "Klima und Konsum - VHS goes green - Online"

online, 18 - 19.30 Uhr
Projekt „vhs goes green 2“, Thüringer Volkshochschulverband e.V. (Koordination)


Vortrag mit Marret Bähr

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit in aller Munde: Was bringt es noch, über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Vorlesung: Nachhaltiger Aktivismus – Engagement für die Große Transformation

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten

Vortrag: Dorf und Umland. Orts- und Flurnamen

online, 18 Uhr
Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., Institutionen aus den drei mitteldeutschen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen


Reihe: Bauern, Dorf und Kirche im 16. Jahrhundert. Digitale Mitteldeutsche Vortragsreihe zur Regional- und Heimatgeschichte; kostenfrei, bitte anmelden

Ringvorlesung: Abschlusspodium: Soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Vorlesung: Klimawandel erleben: Emotionale Reaktionen auf zukünftige Szenarien unter Nutzung digitaler und immersiver Technologien

Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten

Weltuntergang für Fortgeschrittene. Die Wissenschaft vom Ende

Kabarett Erfurter Puffbohne, Lange Brücke 29, 99084 Erfurt, 19.30 Uhr
Science Busters – Verein zur Förderung der Wissenschaftskommunikation


neue Live-Show, Tickets ab 34 €

Kalender

< Oktober 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 3 plus 8.