Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Kinosommer: Der kleine Muck
Oberweißbach Fröbelturm, 21 Uhr
Eintritt
Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen
"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden
Kurs: Lehm- und Kalkputz auf verschiedenen Untergründen anwenden
„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 9 - 16 Uhr
Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung eines historischen Gebäudes; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer; bitte anmelden (Mindestteilnehmerzahl)
Kinosommer: Die Olsenbande stellt die Weichen
Bechstedt, Festplatz, 21 Uhr
Eintritt
Sommercamp »Rebellisch für Gerechtigkeit? Ein wilder Sommer mit Robin Hood«
EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu sozialer Gerechtigkeit; Kosten: 60 €/100 €; bitte anmelden bis 04.07.2025
Kreativ in der Natur - Sommerferien auf der Fuchsfarm
NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 10 - 15 Uhr
Ferienprogramm für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren; Kosten: 15 €, bitte anmelden!
Kompetenztraining: Sprache und Macht. Rhetorik für Frauen.
Hermann-Brill-Haus, FES Thüringen, Nonnengasse 11, 99084 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Seminarleitung: Christiane Keller-Zimmermann, Diplom-Psychologin; Veranstaltungsnummer: 283416; Kosten: 80 € (z.T. Ermäßigung möglich), bitte anmelden bis 22.07.25
Seminar: Ressourcen sparen, Förderung nutzen mit GreenInvest Ress (2.25)
online, 10 - 11.30 Uhr
Infos zum Förderprogramms GreenInvest Ress, für Thüringer Unternehmen, Berater:innen und Multiplikatoren, die sich für nachhaltiges Wirtschaften und Ressourceneffizienz interessieren; bitte anmelden
Abendrendezvous mit den wilden Katzen
Wildkatzendorf Hütscheroda, 17.30 Uhr
Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)
Grüne Erfinderwerkstatt
Schülerforschungszentrum Rudolstadt c/o Innovations- und Gründerzentrum, Prof.-H.-Klare-Str. 6, 07407 Rudolstadt
Ferienworkshop für Kinder: u.a. Upcycling, nachhaltige Materialien, Ideen für ein umweltfreundlicheres Leben; bitte anmelden
Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen
ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)