Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Kinosommer: Der kleine Muck

Oberweißbach Fröbelturm, 21 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Eintritt

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

WildeWaldCamp

Waldgrundstück bei Plaue
ELAN e.V. - Erleben und Lernen durch Abenteuer in der Natur, Fon 0361-5512863


bitte anmelden; max. 15 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, Kosten: 375 €

Kurs: Lehm- und Kalkputz auf verschiedenen Untergründen anwenden

„Spittel“, Erfurter Straße 39, 99310 Arnstadt, 9 - 16 Uhr
KRUSA KG, Mario Salfelder, Fon 03629 775005


Erhaltung und Aufarbeitung von historischen Baustoffen und Bauteilen; Restaurierung eines historischen Gebäudes; Kosten: 100 €/Tag und Teilnehmer; bitte anmelden (Mindestteilnehmerzahl)

Kinosommer: Die Olsenbande stellt die Weichen

Bechstedt, Festplatz, 21 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Eintritt

Repariertreff

Wetzlarer Platz 1, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau, Ingenieure ohne Grenzen e.V. und Ilmenau hilft


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Sommercamp »Rebellisch für Gerechtigkeit? Ein wilder Sommer mit Robin Hood«

EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fon 03643 827141


für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zu sozialer Gerechtigkeit; Kosten: 60 €/100 €; bitte anmelden bis 04.07.2025

Kreativ in der Natur - Sommerferien auf der Fuchsfarm

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 10 - 15 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V.


Ferienprogramm für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren; Kosten: 15 €, bitte anmelden!

Kompetenztraining: Sprache und Macht. Rhetorik für Frauen.

Hermann-Brill-Haus, FES Thüringen, Nonnengasse 11, 99084 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen


Seminarleitung: Christiane Keller-Zimmermann, Diplom-Psychologin; Veranstaltungsnummer: 283416; Kosten: 80 € (z.T. Ermäßigung möglich), bitte anmelden bis 22.07.25

Seminar: Ressourcen sparen, Förderung nutzen mit GreenInvest Ress (2.25)

online, 10 - 11.30 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA), TMUENF & Thüringer Aufbaubank (TAB)


Infos zum Förderprogramms GreenInvest Ress, für Thüringer Unternehmen, Berater:innen und Multiplikatoren, die sich für nachhaltiges Wirtschaften und Ressourceneffizienz interessieren; bitte anmelden

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Abendrendezvous mit den wilden Katzen

Wildkatzendorf Hütscheroda, 17.30 Uhr
Wildtierland Hainich gGmbH - Wildkatzendorf Hütscheroda, Fon 036254/865180


Rundgang durch die Wildkatzenscheune und Schaufütterung, Besichtigung Luchsanlage sowie Lagerfeuer mit Stockbrot. Dauer: ca. 2-3 Stunden. Kosten: 16,90 Euro/pro Person, , ermäßigt 13,90 Euro; Anmeldung (erforderlich)

Sommerkinofestival

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 21 - 23 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030


Auf der Museumswiese (bei schlechtem Wetter in der Torkirche)

Regionaler Bauernmarkt: Gemüsemarkt

Heidelbergstr. 1, 06577 Braunsroda, 10 -15 Uhr
Gutshaus von Bismarck GbR


Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion

STADTRADELN Weida

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Weida


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Tier- und Bauernmarkt

Kloster Volkenroda, Amtshof 3, Volkenroda 99998 Körner, 8 -12 Uhr
Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.


Eintritt: 2 € Erw., 1 € Kinder

Spieleabend

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 19.30 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Es stehen Spiele zum Ausprobieren bereit oder eigene Spiele mitbringen; Eintritt frei

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), DoroFee


Vom Pechprinzen und seinem Glücksdrachen

STADTRADELN Niederorschel

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Niederorschel, Nick Wedekind


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Seminar: Blüten machen gute Laune

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Petra Hesse, Tel: 036082-40965


Eintritt: 35 €, Kinder 5 €, inkl. Verpflegung, Ermäßigung auf Anfrage; bitte anmelden

Sommerfreizeit Elbsandsteingebirge

Bad Schandau (Sachsen)
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 20 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 240 € (NABU-/NAJU-Mitglied 210 €); bitte anmelden

Grüne Erfinderwerkstatt

Schülerforschungszentrum Rudolstadt c/o Innovations- und Gründerzentrum, Prof.-H.-Klare-Str. 6, 07407 Rudolstadt
Schülerforschungszentrum Rudolstadt, Christina Heß, Fon 03672 308333

 

Ferienworkshop für Kinder: u.a. Upcycling, nachhaltige Materialien, Ideen für ein umweltfreundlicheres Leben; bitte anmelden

Impuls Ableismus

online, 16 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Kalender

< Februar 2024 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 1 und 6?