Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Aktionstag Nachhaltigkeit "Stadt im Wandel"

Erfurt, Hirschgarten, 12 - 17 Uhr
Bürgerstiftung Erfurt, Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Erfurt


Bildungsprogramm für Schulklassen am Vormittag; umfangreiches Bühnen- und Rahmenprogramm, Aktions- und Infostände (Standanmeldung bis zum 31.05.25)

Wanderung Sommersonnenwende

Treffpunkt: Wipperbrücke in Günserode, 16 Uhr
Naturpark Kyffhäuser


Unkostenbeitrag: 5 Euro p. P.; nur mit Voranmeldung unter 0177/8336199; Taschenlampen empfohlen

2. Eisenacher Fête de la Musique

Eisenach; verschiedene Plätze in der Innenstadt, ab 16 Uhr
Stadtverwaltung Eisenach, Fon 03691 670419 und Gewerbeverein Eisenach 1991 e.V.


Musikfest mit Live-Acts aller Genres (Musikerinnen und Musiker sowie Bands können sich bis zum 30. April online anmelden)

Sommerschnittkurs

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm, Erfurt, Krummer Weg 101, 9 - 16 Uhr
Erfurter Fuchsfarm e.V.


mit Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau Alexander Seyboth, Kosten: 40 Euro inkl. einer vollwertigen Bioverpflegung (Preis für Kursturnus / 4 Termine: 140 €). bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Aufführung: WAHRE LÜGE Theater Begegnung

Kulturschlachthof Jena, Fritz-Winkler-Str. 2b, 07743 Jena, 19 Uhr
Freie Bühne Jena e. V.


Ein Projekt von KrisenSpiel, Eintritt auf Spendenbasis

33. KUNSTMARKT Friedrichsrode

Nordthüringer Fachwerkdorf Friedrichsrode zwischen Nordhausen und Mühlhausen, 10 - 18 Uhr
Kulturland Hainleite e. V., 036338 60170


bunte Flanier- und Kulturmeile

9. Sommer- und Kräuterfest

Kräutergärtnerei Valeriana, Blumenstraße 25, 9 - 16 Uhr
Kräutergärtnerei Valeriana


regionale Händler, ...

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Björn Sauer & Quatschband Sonnenschein


Quatschgeschichtenlieder

Seminar: Bunte Gärten - kleine Paradiese

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 17 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., KVHS Eichsfeld, Fon 03606 650 4444


Anregungen für einen strukturreichen (Nutz-)Garten; Kosten: 20 €; Anmeldung: bis 17.06.25 bei der Kreisvolkshochschule

Aufführung: WAHRE LÜGE Theater Begegnung

Kulturschlachthof Jena, Fritz-Winkler-Str. 2b, 07743 Jena, 14 Uhr
Freie Bühne Jena e. V.


Ein Projekt von KrisenSpiel, Eintritt auf Spendenbasis

offener Forsthaus-Sonntag

Forsthaus Willrode, Forststraße 71, 99097 Erfurt, 10 - 16 Uhr
Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Verein der Freunde und Förderer des Forsthauses Willrode e.V.


Kulturelles & Kulinarisches

„Großspeicher im Netz“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Miteinander reden - Cafégespräch: Konfliktreparatur

Scheune am Bürgerhaus, Louis-Anschütz-Str. 28, 17.30 - 19 Uhr
Projekt Aufwind Zella-Mehlis, Fon 0176 43460934


Reihe "Gesprächswerkzeuch": Vorträge mit Tipps und Tricks für Herz und Hirn; bitte anmelden

Limus Spieleabend

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


Beisammensein im Limus-Garten, bitte anmelden

Kreativer Workshop: Aufhören & Anfangen. Ideen für ein nachhaltiges Leben

vhs Weimar, vhs-Haus 1, R. 304, Graben 6, 99423 Weimar, 17 - 21 Uhr
Volkshochschule Weimar


mit Anna-Lena Fuhrmann; Kosten: 20 €, bitte mitbringen: Schreibutensilien, Snack und Getränk.

Online-Seminar: Trinkbrunnen im öffentlichen Raum

online, 10 - 11 Uhr
a tip: tap e.V.


Übersicht verschiedener Trinkbrunnen-Modelle und Hersteller sowie Kommunikationsmaterialien zu Trinkwasser, Kosten: 90 € zzgl. 7% MwSt., bitte anmelden bis 18.03.25 (Mindestteilnehmeranzahl)

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Fledermausnacht

Kloster Veßra, Anger 35, 98660 Kloster Veßra, 16 - 22 Uhr
Hennebergisches Museum Kloster Veßra, Fon 036873 69030, SFZ Schmalkalden


Führungen von Fledermausspezialisten und Bastelstände

Repariertreff

Technologie- und Gründerzentrum, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau, 13 - 16 Uhr
Regionalgruppe Ilmenau Ingenieure ohne Grenzen e.V.


Reparatur defekter Geräte, Infos bei Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Computer

Hirschkäferfest

Burg Gleichen zwischen Mühlberg und Wandersleben, ab 15.30 Uhr
Natura 2000-Station Gotha / Ilm-Kreis und Naturkundemuseum Erfurt, Partner


regionale Produkte direkt vom Erzeuger, kleine Exkursionen rund um das Festgelände, Mitmachaktionen für Kinder, Infos zu den Themen Fledermäuse u.v.m.

Pflegeeinsatz: Streuobstwiesen - Sonntag

Erfurt, Streuobstwiese hinter dem Hauptfriedhof, 11 Uhr
BUND Erfurt


bitte anmelden

Ringvorlesung: Sharing – Ein schwierig zu fassendes Konzept vermeidungsorientierter Produktnutzung

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

„Solare Mikronetze im Globalen Süden – Einblicke in die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen e.V.“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

Impuls: Queerfeindlichkeit & Kolonialismus

online, 17 - 18.30 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

Literarischer Garten

Schillerhaus Rudolstadt, Schillerstraße 25, 17 Uhr
Evangelische Akademie Thüringen, Schillerhaus Rudolstadt, Fon 03672 486470


Bücherfreunde sind eingeladen sich über Gelesenes auszutauschen! Veranstaltungs-Nr. 071-2025, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Kalender

< August 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 1 plus 8.