Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

STADTRADELN Hohenstein

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Hohenstein, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Werther

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Werther, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Harztor

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Harztor, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Sollstedt

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Sollstedt, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kraetiv-Treff: „Fermentation – das gesunde Haltbarmachen“

Natur!Garten Bund-Umweltzentrum, Burggasse 10/11a, 99947 Bad Langensalza, 18.30 - 20.30 Uhr
BUND-Ortsverband Bad Langensalza, Fon 03603/813125


bitte anmelden

Ringvorlesung: Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft

TU Ilmenau, Humboldtbau, Raum 211/212, 15 - 16.30 Uhr
TU Ilmenau, Prof. Florian Puch, Fachgebiet Kunststofftechnik


Ringvorlesung „Kreislaufwirtschaft - Perspektiven, Herausforderungen und Potenziale“; für Studierende aller Studiengänge geöffnet. Auch interessierte Schüler:innen und Gäste sind willkommen, vor Ort teilzunehmen. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Infoveranstaltung: Vom Erwerbsleben in Rente

Diakonieladen Bad Lobenstein, Graben 1, 07356 Bad Lobenstein, 17 - 18.30 Uhr
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbh, Projekt „Brücke der Generationen“, Tel. 036651 – 395848


mit der Deutschen Rentenversicherun, bitte anmelden

STADTRADELN Landkreis Nordhausen

Klima-Bündnis Services, LK Nordhausen, Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

„Wie kommt der Wasserstoff zu den Unternehmen?“

Ilmenau, Ehrenberg-Campus, Humboldtbau HU 201 und online, 17 - 19 Uhr
Elektrische Energie- und Steuerungstechnik, VDE-Hochschulgruppe an der TU Ilmenau


Vortragsreihe "Aktuelle Herausforderungen der Elektrotechnik"

STADTRADELN Bleicherode

Klima-Bündnis Services, Stadt Bleicherode, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Nordhausen

Klima-Bündnis Services, Stadt Nordhausen, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Heringen/Helme

Klima-Bündnis Services, Stadt Heringen Helme, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Ellrich

Klima-Bündnis Services, Stadt Ellrich, LRA Christian Schelauske, Fon 03631 9111112


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Online-Seminar: Trinkbrunnen im öffentlichen Raum

online, 10 - 11 Uhr
a tip: tap e.V.


Übersicht verschiedener Trinkbrunnen-Modelle und Hersteller sowie Kommunikationsmaterialien zu Trinkwasser, Kosten: 90 € zzgl. 7% MwSt., bitte anmelden bis 18.05.25 (Mindestteilnehmeranzahl)

Elektroauto mit Solarstrom laden – So lohnen sich Ihre Investitionen

online, 17 - 18 Uhr
Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verbraucherzentrale Thüringen e.V.


kostenfreier Feierabendtalk; bitte anmelden

Organisations- und Rechtsformen. Gemeinsam Gemeinwohl

online, 16 - 18 Uhr
Stadtverwicklung gGmbH WerkBank Weimar


Zielgruppen: Engagierte, Initiativen, Selbstständige, Social-Entrepreneurs, bitte anmelden bis 17.05.25

Reparaturcafé Meiningen

Jugendzentrum Max-Inn, Marienstr. 6, 98617 Meiningen, 15 - 18 Uhr
Nachbarschaftshilfe Meiningen e.V.

 

was "tragbar" ist wie z.B. kleine Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik. bitte anmelden (per Mail)

Kurs: Neue Energie: Wandel in der Mobilität am Beispiel von Wasserstoff

VHS Arnstadt Raum 3.17, Am Bahnhof 6, 99310 Arnstadt, 18 - 19.30 Uhr
vhs Arnstadt-Ilmenau, Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.


Kursreihe „Neue Energie“, mit Exkursion am 23.05.; Kosten: 20 € (A25F10405), bitte anmelden.

Exkursion: Reptilien und ihren Lebensraum erleben

Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau“, BNE-Mobil (neben Mannschaftshaus), Staatsbruch 17, 07349 Lehesten, 16 - 19 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale


mit Dr. Manfred Klöppel, ohne Anmeldung (Bei Regen fällt die Exkursion aus.)

Naturaktionstag zum Tag der Artenvielfalt

Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau“, BNE-Mobil (neben Mannschaftshaus), Staatsbruch 17, 07349 Lehesten, 10.30 - 15.30 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale


Mitmach-Angebote für die ganze Familie, Motto: Wie viele Tier- und Pflanzenarten können wir heute entdecken? Bildung für nachhaltige Entwicklung bei uns bereits ab 3 Jahren!

Landschaftspflegetag in Thüringen 2025

Wolfsbehringen, 9 - 15 Uhr
Landschaftspflegeverbände Thüringens


Austausch zu Herausforderungen und Lösungen in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege

Barcamp „Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“

online
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V., Verein Kommunikation & Medien e.V.


Sessions; bitte anmelden (Regustrierung auf BarCampTool)

Kreativer Kräuterstammtisch – Jahreskreisfest Beltane & Walpurgis

Treffpunkt/Uhrzeit: Natura 2000-Station Possen, Martin-Andersen-Nexö-Straße 61, 99706 Sondershausen, 18 - 20 Uhr
Naturpark Kyffhäuser, Trägerverbund Natura 2000-Station Possen e.V., Susanne Stadermann, 03632-6657778


Plätze sind auf 15 Personen begrenzt; mit Voranmeldung!

Weiterbildungsbusfahrt Windenergie Thüringen 1/2025

Abfahrtsort: Erfurt Hauptbahnhof, Kurt-Schuhmacher-Straße (Fernbusbahnhof); WEA und PV Freifeldanlagen, 9.30 - 17.30 Uhr
Landesenergieagentur ThEGA, in Kooperation mit ThEEN e. V., BWE Landesverband Thüringen


Zielgruppe: Interessierte BürgerInnen, KommunalvertreterInnen und MitarbeiterInnen aus kommunalen Verwaltungen, MitarbeiterInnen aus den Ministerien. bitte anmelden, begrenzte TN-Zahl

Workshop: Von der Idee zum Nachhaltigkeitskonzept

online, 14 - 17 Uhr
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)


I. Block - insg. 3 Termine (22./23.05. und 25.06. - Präsenz), für Thüringer Klein- und Kleinstunternehmen (ab 5 Mitarbeiter); kostenfrei, bitte anmelden

Kalender

< August 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.