Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Lesung „Arnstadt, Deine Bäume“

Ilmenau, Kleinod, Karl-Zink-Str. 6, 19 Uhr
Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau (NeNa-Ilmenau), Kultur lebt e.V.


mit Jürgen Ludwig; Eintritt frei

Fachveranstaltung „SOS live – Schulbau Open Source“

Jenaplanschule Weimar – Standort an der Hart, Am Hartwege 2, 99425 Weimar, 9.30 - 16 Uhr
Stiftung Baukultur Thüringen, Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft


Transformation im Schulbau; Podiumsdiskussion, themenbezogene Führungen, Fishbowl; bitte anmelden

Jahretagung 2025 der DGfE-Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

TU Dresden
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.


Bildung, Demokratie & Nachhaltigkeit. Beiträge zur Theorieentwicklung und empirischen Forschung

Workshop: Politische Bildung in der Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen eines jungen Feldes

online, 14 - 17 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


Reihe: It's all about the money?! - Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung; bitte anmelden

KuKuNa, Lauchagrundstraße 12, 99891 Bad Tabarz, 9 - 16.30 Uhr
Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen, Gemeinde Bad Tabarz und Kooperationspartner


Praxisimpulse, Workshops und Austausch vor Ort – mit konkreten Beispielen aus Bad Tabarz; bitte anmelden

53. Filmfrühstück

Zinzendorfhaus, Zinzendorfplatz 3, 99192 Neudietendorf, 1.19, 9 - 9.45 Uhr
Ev. Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Fon 036202 / 7798628


drei bis fünf Kurzfilme oder Spielfilmausschnitte; Anmeldung bis 48h vor Veranstaltungsbeginn

23. BilRess-Netzwerkkonferenz: Ressourcen – Bildung – Künstliche Intelligenz

Ökohaus Frankfurt, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main, 10.30 - 17 Uhr
Netzwerk „Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (BilRess)“, Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (BvLB) und PA-BBNE am IZT


Vorträge aus der Praxis, Erfahrungsaustausch sowie gute Beispiele und Lehr-/Lernmaterialien, bitte anmelden

Best-Practice-Beispiele zur Auen- und Gewässerentwicklung

Jena
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN), TMUENF


Seminar 32/2025, Teilnahmebetrag: 15 € (Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, ehrenamtlich Tätige sowie Vereine + Verbände sind befreit.) Anmeldung bis 10.09.25

Workshop: Saatgutgewinnung im eigenen Garten

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Anna Meincke von Dachgemüse; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Gipfel der Nachhaltigkeit

Erfurt, 9 - 14 Uhr
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen


Impulse für Lehrkräfte, Schülerfirmenbetreuer:innen, Schulleitungen sowie Interessierte; Thema: Soziale Nachhaltigkeit leben: Unternehmer:innen mit Migrationsgeschichte; bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

"Grüner Wasserstoff, weiße Prioritäten?" Energiewende zwischen Klimagerechtigkeit und Kolonialität

Hamburg & Livestream, 18.30 - 20.30 Uhr
Fair Trade Stadt Hamburg


Reihe Hamburg. handelt. dekolonial? bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Herbstfest 2025

ComCenter, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 13 Uhr
Der Paritätische Wohlfahrtsverband (Der Paritätische) Landesverband Thüringen e.V., Fon 036202 26200


bitte anmelden

Ressourcenforum Nordhausen 2025

Hochschule Nordhausen, Haus 19, Hörsaal 1
Hochschule Nordhausen - Ressourceninstitut Nordhausen, Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe (ThIWert), LEG Thüringen, TU Clausthal


Recycling, Abfallbehandlung und nachhaltiges Ressourcenmanagement im Kontext von Digitalisierung und den Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft. Kostenfrei, bitte anmelden.

NaturErlebnisGarten Fuchsfarm Erfurt und online, 13.30 - 16.30 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Thüringen


Austausch der Akteure von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Thüringen

Basis-Kurs: Letzte Hilfe

Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am KKH, Haarbergstr. 70, 99097 Erfurt, 15 - 19 Uhr
Katholisches Kranken­haus "St. Johann Nepomuk"


Umsorgung schwerkranker und sterbender Menschen; Kosten: 20 €; bitte anmelden bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin (begrenzte TN-Zahl)

Fachtagung „Gerade jetzt: Miteinander verbunden, global engagiert“

Ort wird noch bekanntgegeben
Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V.


zur Frage, wie entwicklungspolitisches Engagement in Ostdeutschland und darüber hinaus unter erschwerten Bedingungen weiterentwickelt und unterstützt werden kann; anschließend Abendveranstaltung / Feier zum 20-jährigen Jubiläum des EWNT

FAIRlaufen? - Fairer Rundgang durch die Innenstadt

Weimar, Treffpunkt: Herderplatz; am Herderdenkmal, 16 - 18 Uhr
"Fairtrade Town Weimar", Stadt Weimar Stabsstelle Klimaschutz, Aktionsgemeinschaft "Faire Welt e.V."


Im Rahmen der Fairen Woche

OpenGrill

Erfurt, Stadtnaturgarten LAGUNE, Werner-Uhlworm-Straße, ab 16 Uhr
LAGUNE e.V. (Lokale Aktionsgruppe Urbanes Naturerleben) e.V.


offene Bar; Grill und die Holzkohle stehen zur Verfügung. Ihr bringt euer Grillgut mit.

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Kurs: Masterclass Brot

Weimar, Brotklappe in der Trierer Straße 46, 14 - 20 Uhr
Brotklappe Weimar


Kennenlernen und Durchführen des gesamten Produktionskreislaufs für Brot; TN-Gebühr 250 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Erntedankfest

Liebfrauenkirche, Hauptstraße 42, 98704 Langewiesen, 11 - 18 Uhr
Kultur-, Heimatpflege- und Brauchtumsverein Langewiesen e. V., UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


kleiner grüner Markt, buntes Programm mit regionalen Produkten, Handwerk und Mitmach-Ständen für Kinder.

Sondertour: Parkmanagement im Zeichen des Klimawandels

Weimar, Park an der Ilm, 11 Uhr und 13 Uhr
Klassik Stiftung Weimar


anlässlich des Aktionstages "Klimawandel in den historischen Gärten und Parks"; kostenfrei, aber Ticket vorher buchen!

Ranger-Sprechstunde für Schüler:innen

Infozentrum Biosphärenreservat Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl , 10 - 12 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald


Du hast Fragen rund um die Natur und die Projekte im Biosphärenreservat? Tipps für Naturentdeckungen

Äpfelpflücken mit Studierenden der Bauhaus Uni

BUND-Garten am Feiniger-Radweg zw. Niedergrunstedt und Gelmeroda, 11 Uhr
BUND Weimar


Kooperation des Projektes „forestmade

Kalender

< August 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte addieren Sie 6 und 7.