Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sommerfreizeit Elbsandsteingebirge

Bad Schandau (Sachsen)
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 20 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 240 € (NABU-/NAJU-Mitglied 210 €); bitte anmelden

Impuls Ableismus

online, 16 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V.


Reihe: Diskriminierungssensibilität bei BtE; bitte anmelden

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Fortbildung: Tür auf! Gärtnern im Einklang mit dem Schuljahr

Dachgemüse, Hugo-John-Straße 8, 99086 Erfurt, 9 - 14 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Susanne Haun, Fon 0361 7892336


Tipps, um den Schulgarten das ganze Jahr über zum Leben erwecken; Kosten: 35 €, bitte anmelden (eingeloggte Pädagog:innen)

Fortbildung: Nachhaltiger Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 - 16 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Werte, Themen und Materialien. Jahrgangsstufe: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (nur eingeloggte Pädagog:innen)

Fortbildung: Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel verstehen, gemeinsam handeln

ThEGA, Mainzerhofstraße 10, 99084 Erfurt, 9 Uhr
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Fon 0361-7892332


Nimm deine Gefühle zur Klimakrise und die der Mädchen und Jungen ernst, greife die Fragen der Kinder auf und entwickelt gemeinsam Lösungen; Jahrgang: Kindergarten, 1 – 4; Kosten: 35 €, bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl, eingeloggte Pädagog:innen )

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Hoffest

Lehmhof-Lindig, Dorfstraße 39, 07768 Lindig, 14 - 18 Uhr
Lehmhof-Lindig, Sylvia Otto


Kulinarisches; Chor, Live-Musik, Bastelangebote und Alpakas im Hochbeet; Beratung und Weitergabe von Küchenkräutern, ... Eintritt frei

Spendenparlament im Saale-Orla-Kreis (SOK)

18 - 22 Uhr
goals connect e.V.


Initiativen und Vereine konnten Anträge zur Förderung von Projekten stellen

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung

online, 11 Uhr
BMBF und Deutsche UNESCO-Kommission - Geschäftsstelle BNE


Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden

Workshop: Wildkräuter vor der Haustür kennenlernen und nutzen

"Deutsches Bienenmuseum Weimar", Ilmstraße 3, 99425 Weimar, 15 - 17 Uhr
Landesverband Thüringer Imker e.V., Förderverein Deutsches Bienenmuseum Weimar


monatlicher Workshop mit Kräuterwanderung und Verarbeitung eines gesammelten Wildkrautes; Kosten: 20 €, bitte anmelden

Mobile Schlachtung in Thüringen - noch immer Zukunftsmusik?

10 - 16 Uhr
Weideschuss e.V., Angela Grahmann, Fon 0171 5870125

 

Save the Date: Fachvorträge, Flurexkursion sowie Expertengespräche und Diskussionen; bitte anmelden bis 20.06.25 (begrenztes Platzangebot)

Workshop: Gärtner*innenseminar III - Schädlinge

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Nesrin Caglak, Fon 05542 9539829


Anmeldung bis 11.08.25, Kosten: 40 €, Ermäßigung auf Anfrage

STADTRADELN Dingelstädt

Klima-Bündnis Services, Stadt Dingelstädt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Ateliertheater Monika Bohne


Das tapfere Schneiderlein

STADTRADELN Sonneberg

Klima-Bündnis Services, Stadt Sonneberg


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Erfurt

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Erfurt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Workshop: Genussreise durch die Welt der Tomaten

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Anna Meincke von Dachgemüse; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Fortbildung “Spurwechsel - wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann”

Mit Medien e.V., Brühler Straße 52, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Mit Medien e.V. – Bildung | Beratung | Erlebnisraum; 'Impuls Präventionszentrum der SiT-Suchthilfe in Thüringen gGmbH’


“Methodenhandbuch Spurwechsel”; passend für Fachkräfte der Kinder-und Jugendhilfe, Suchtprävention und andere Multiplikator:innen in Thüringen; kostenfrei, Anmeldung erforderlich

2. Baukultur Festival

Eiermannbau Apolda
Stiftung Baukultur Thüringen


Programm wächst, Anmeldung bereits möglich

Seminar: Innovative Fassadenlösungen durch brandschutzgerechte Integration von Solartechnologie

Ettersburg bei Weimar, 9 - 15 Uhr
Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH



Entgelt, Anmeldung bis 06.08.25, Kennziffer E-200825 K

Exkursion: Nachtschwärmern auf der Spur

Friesauer Gartenoase, Friesau Nr. 70, 07929 Saalburg-Ebersdorf, 19 - 1 Uhr
Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Konrad Spindler, Tel.: 036651 87167


warme Kleidung und Taschenlampe sinnvoll | Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Ornicamp Adlerschrei: Vielfalt der Zugvögel entdecken

Haselbacher Teiche
NAJU Thüringen, Fon 03641 215410


Gruppe: 15 junge Menschen von 13 bis 26 Jahre; Beitrag: 60 € (NABU-/NAJU-Mitglied 30 €), bitte anmelden

Sommerfest Querbeet

Kräutergärtnerei Valeriana, Blumenstraße 25, 10 - 16 Uhr
Kräutergärtnerei Valeriana


regionale Händler, ...

Kalender

< September 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 2 plus 5.