Veranstaltungskalender
Veranstaltungs- kalender
Veranstaltungsliste
Seminar: Einsamkeit im Quartier begegnen – Wege zur sozialen Integration
online, 9 - 13 UhrVorlesung: Kohle in globalen Verflechtungen: Energie, Stoff und Nicht-Nachhaltigkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Jena, HS E028 am Ernst-Abbe-Platz 8, 16 - 18 Uhr
Ringvorlesung "Nachhaltigkeit: Aktuelle Perspektiven und Themen der Nachhaltigkeitsforschung"; offen für alle Interessierten
Fachtag: Gefährdete Grundlagen – Verschwörungsideologie und Desinformation als Bedrohung für Demokratie und Zivilgesellschaft
online, 09:45 - 15:30 Uhr
Für Haupt- und Ehrenamtliche aus zivilgesellschaftlichen Initiativen, Vereinen, Verbänden sowie für Multiplikator*innen, politische Bildner*innen, Berater*inne; bitte anmelden bis 10.11.25
Webinar: Flächenkreislaufwirtschaft
online, 13 - 15 Uhr
mit G. WEBER (BOKU, Wien) zu Wege einer nachhaltigen Bodenpolitik und S. HORLITZ (Stadtbodenstiftung Berlin) zum Ansatz Community Land Trusts; Webinar-Reihe: Boden als öffentliche Infrastruktur; bitte anmelden
Internationaler Klimastreik
weltweit und an unzähligen Orten bundesweit
gemeinsam für Klimagerechtigkeit: Alle müssen raus aus Kohle, Öl und Gas – schnell, global und sozial gerecht. Es geht um nicht weniger als unsere gemeinsame Zukunft.
Publikum erweitern, Publikum binden
"filler." - offenes Jugendbüro der DGB-Jugend, Schillerstraße 44, 99096 Erfurt, 10 - 16 Uhr
KULTUR LAND BILDEN - Das Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende in Thüringen; Erfolgreiches Marketing für Kultureinrichtungen, Referentin: Dr. Ina Roß; Kosten: 60 € / 80 € / 160 €, Anmeldeschluss: 31.10.25
offene digitale Sprechstunde: Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung
online, 11 Uhr
Die Bewerbungsphase für die BNE-Auszeichnung läuft ganzjährig. In der Sprechstunde können Fragen zum Bewerbungsverfahren besprochen werden, bitte anmelden
23. SchulKinoWoche Thüringen I Sachsen-Anhalt
Kino im Schillerhof Jena, 10 Uhr
das Klassenzimmer mit dem Kinosaal tauschen: Spielstätten in Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigen zum ermäßigten Eintrittspreis an den Vormittagen jeweils Filme für alle Klassenstufen, von Grund- bis zur Berufsschule.
Konferenz: „Würde : Macht : Demokratie - Handlungs(un-)fähigkeit von Kommunen“
Altenburg
Impulse + eine Podiumsdiskussion: Konstruktiv und kollegial – Was muss sich ändern, damit Kommunen wieder handlungsfähig sind?; am zweiten Tag Werkstätten zu den Themen Kommunalfinanzen, Verwaltungshandeln sowie Mindset & Augenhöhe; bitte anmelden
Austausch: Reparaturcafé gründen
online, 19 - 21 Uhr
ein Reparaturcafé gründen: Die Idee verbreiten und konkretisieren; Logistik & Infrastruktur; Die Veranstaltung; Sicherheit und Haftung - bitte anmelden
Reparatur-Café
Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio… bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden
IAB-TAGE »ENERGIE« 2025: Praxislösungen für die Wärmewende
Weimar, IAB Weimar gGmbH, Über der Nonnenwiese 1, 10.30 - 16.30 Uhr
Fachveranstaltung zu umsetzbaren Technologien, Finanzierungsstrategien und Planungsansätzen für die Wärmewende im Gebäudesektor; Tagungspauschale: 49 € zzgl. MwSt. (Standgebühren für Aussteller), bitte anmelden bis 07.11.25
Basis-Kurs: Letzte Hilfe
Hörsaal der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am KKH, Haarbergstr. 70, 99097 Erfurt, 15 - 19 Uhr
Umsorgung schwerkranker und sterbender Menschen; Kosten: 20 €; bitte anmelden bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin (begrenzte TN-Zahl)