Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Mutmach-Impulse für eine Inklusive Jugendarbeit

online, 18 Uhr
VCP Mitteldeutschland und BEJM - Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland


Raum für Alle?! (Online-Reihe); bitte anmelden

„Die da oben und wir immer unten?“

Treffpunkt: Alter Kuhstall, Untermaßfeld, 19 Uhr
BUND Kreisverband Schmalkalden-Meiningen, Fon 03693 42012 und Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen


Über Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie – ein Vortrag von Ralph-Uwe Beck, Vorstandsvorsitzender „Mehr Demokratie e.V.“

Gründungsbingo: Frühstücken und Antworten zum Thema Gründen bekommen

Erfurt, Franz Mehlhose, Löberstraße 12, 9.30 - 12 Uhr
Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft


bitte anmelden

Bürgerdialog „zuhören & reden“

LIMUS-Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14, Gotha, 18 Uhr
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha, Fon 017622831721


wertschätzender und konstruktiver Dialog, bitte anmelden

Infoveranstaltung: Migrationspolitische Neuerungen der Bundesregierung und erfolgte gesetzliche Änderungen - Teil IV

Erfurt, 9.30 - 15.45 Uhr
Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge


mit Dr. Michael Maier-Borst aus dem Arbeitsstab der Bundesintegrationsbeauftragten; Details folgen

14. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen

Haus der Wirtschaft, IHK Südthüringen, Bahnhofstraße 4-8, 98527 Suhl, 9 - 15.30 Uhr
Regionale Planungsgemeinschaft Südwestthüringen, Industrie- und Handelskammer Südthüringen

 

Vorträge und Diskussion zur Energiewende und zum nachhaltigen Wirtschaften; bitte anmelden bis 07.11.25

Mappen Happen - Die Risiken und Gefahren einer einzigen Darstellungsweise

online, 17 - 18 Uhr
Engagement Global, BtE – Bildung trifft Entwicklung, "Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPiZ) Reutlingen"


bitte anmelden

Arbeitseinsatz auf der Trüperwiese

Trüperwiese, Obere Kernbergstraße, Jena, 16 - 18 Uhr
Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland


Bitte wetterfeste Arbeitskleidung (inkl. Handschuhe) mitbringen

Der Löwenzahn im Asphalt: Spielwiese für gemeinschaftsbasierte Geschäftsmodelle

online, 16 - 18 Uhr
MYZELIUM


"Der Markt regelt das? Die Gemeinschaft regelt das! Einführung in das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften": Workshopreihe mit 5 Terminen; bitte anmelden

netzwerkstatt Demokratiebildung. Mehr als ein Feuerlöscher

Imaginata, Jena, 9 - 15.30 Uhr
Netzwerk "Demokratiebildung in Thüringen", Schulämter Ost- und Mittelthüringen


Zielgruppe: Schulleitungen, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schülersprecher*innen; bitte anmelden bis 03.11.25 (Schulportal Nr. 43M461001)

Reparierbar

KreativAtelier SpielRaum, Hauptstraße 88, 99752 Bleicherode, 9 - 11 Uhr
Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V., KreativAtelier, Fon 036338 893589


für noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug

Löwensaal Rudolstadt, Markt 5, 07407 Rudolstadt, 10 - 16.30 Uhr
TMUENF, Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat, Nachhaltigkeitszentrum Thüringen (NHZ) / Zukunftsfähiges Thüringen e.V.


u.a. Impulsvorträge, Podiumsdiskussion und Fishbowl, Themenworkshops; bitte anmelden

9. digitales healthy breakfast - "Alles Psyche oder was?" - Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden

online, 9.30 - 11 Uhr
Paritätisches Bildungswerk Landesverband Thüringen e.V. und BGW


für Mitarbeitende, Fachkräfte und Führungskräfte aus der Pflege, Kita sowie Hilfen für Menschen in besonderen Situationen; Anmeldeschluss: 07.11.2025

Fachtagung „Wohnungsfragen im gesellschaftlichen Umbruch“

Stadtwirtschaft, Jakobstr. 46, 09130 Chemnitz, 11 - 17 Uhr
wohnbund e.V.


Workshops sowie Plenumsformate zu demographischen und damit auch wohnungspolitischen Veränderungen. Bitte anmelden

Europäische Woche der Abfallvermeidung

Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)


Initiativen und Projekte, wie jede und jeder seine persönliche Abfallbilanz verbessern kann, Aktionskarte

Café hier & jetzt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


jeden Samstag und Sonntag

Café hier & jetzt

Das Schloss 156, 99438 Tonndorf, 11 - 17 Uhr
Verein "für Schloss Tonndorf e.V."


jeden Samstag und Sonntag

Weiberkram-Flohmarkt

Frauenzentrum "Waage", Brudergasse 11, 07318 Saalfeld, 13 - 17 Uhr
Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gemeinnützige GmbH


von Frauen für Frauen: Kleidung und Accessoires

Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

online, 10 - 12.50 Uhr
Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU)


Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“, bitte anmelden

Kommunale Klimakonferenz 2025

Berlin und online
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) und kommunale Spitzenverbände


Vorträge, Foren und Preisverleihung "Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2025", bitte anmelden (begrenzte TN-Zahl)

Reparatur-Café

Bürgerhaus Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Straße 28, 16 - 18 Uhr
Projekt Aufwind, Zella-Mehlis, Fon 03682 8589578 und Förderverein Zella-Mehlis


Elektronische und mechanische defekte Gegenstände aller Art z. B. Radio…  bitte KEINE Handys, Computer, Flachbildfernseher oder Fahrräder; Spende, bitte anmelden

Diskussion: Wirtschaft unter Druck, Demokratie in Gefahr? Aktuelle Studien zum Zusammenhang von ökonomischer Unsicherheit und Demokratiezweifel

online, 14 - 15.30 Uhr
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)


Reihe: It's all about the money?! - Grundlagen und Praxis außerschulischer sozioökonomischer Bildung; bitte anmelden

Ringvorlesung: Natur als Fundament nachhaltiger Entwicklung –Wie tragfähig ist dies noch?

FH Erfurt, Campus Altonaer Straße 25, Audimax (Raum 8.1.01), 16.15 - 17.45 Uhr und online
FH Erfurt und Kooperationspartner


öffentliche Ringvorlesung "Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung"

Speeddating Social Entrepreneurship

Saline 34, Erfurt, 17 - 19 Uhr
Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft, Plattform e.V.


bitte anmelden

Schulung "Menschenrechte in der öffentlichen Beschaffung"

online, 9 - 12.45 Uhr
Beschaffungsamt des BMI - Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung


Zusammenhang zwischen Menschrechten und der öffentlichen Beschaffung; Schwerpunkte: IT-Geräte / Textilien und Arbeitskleidung / Verpflegung und Veranstaltungen, kostenfrei, bitte anmelden

Kalender

< Oktober 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Was ist die Summe aus 4 und 6?