Veranstaltungskalender

Veranstaltungs- kalender

Veranstaltungsliste

Sonderausstellung „Wasser Marsch!“

Stadtmuseum Jena, Markt 7
Zweckverband JenaWasser, Stadtmuseum Jena


Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena

STADTRADELN Weida

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Weida


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Niederorschel

Klima-Bündnis Services, Gemeinde Niederorschel, Nick Wedekind


Beim STADTRADELN wird ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt. Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kultursommer: Schwimmbadfest Sitzendorf

Sitzendorf
Feuerwehrverein & Gemeinde Sitzendorf, Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


Freitag: Sommerkino ab 20 Uhr, Samstag: Kinderfest, Volleyball & Dart ab 13 Uhr, Ab 20 Uhr Live-Musik mit Black Valley Brothers; Sonntag: Entenrennen

Mobile Schlachtung in Thüringen - noch immer Zukunftsmusik?

Bürgerhaus Beichlingen, 10 - 16.30 Uhr
Weideschuss e.V., Angela Grahmann, Fon 0171 5870125

 

Fachvorträge, Flurexkursion sowie Expertengespräche und Diskussionen; bitte anmelden bis 31.07.25 (begrenztes Platzangebot)

Stadtrundgang: Arnstadt für alle

Treffpunkt: Bachdenkmal, Markt, Arnstadt, 10.15 Uhr
Verein kult-werk inklusiv, Marienstift Arnstadt

 

barrierearme Stadtführung (übersetzt in DGS), kostenfrei, ohne Voranmeldung

Workshop: Gärtner*innenseminar III - Schädlinge

Kuhmuhne, Dreschflegel Schaugarten, 37318 Schönhagen, 14 - 18 Uhr
Schaugarten Kuhmuhne Schönhagen e.V., Nesrin Caglak, Fon 05542 9539829


Anmeldung bis 11.08.25, Kosten: 40 €, Ermäßigung auf Anfrage

STADTRADELN Dingelstädt

Klima-Bündnis Services, Stadt Dingelstädt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Kultursommer: Uferfest

an der Schwarza mitten in Schwarzburg, 12 Uhr
Zukunftswerkstatt Schwarzatal, Quartiersmanagement Schwarzatal


zahlreiche Attraktionen

Repair-Café Weimar

Museum Neues Weimar, Eingang durchs Café, Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar, 13 - 17 Uhr
Initiative „Kabel & Faden – Repair-Café Weimar“


Bringt kaputte Dinge (die ihr allein tragen könnt) zu uns und unsere ehrenamtlichen Tüftler unterstützen euch bei der Reparatur

Geschichten unterm Lesebaum

Erfurt, ega, 15 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), Ateliertheater Monika Bohne


Das tapfere Schneiderlein

Workshop: Eisig lecker – Gefrorenes und Halbgefrorenes

Schillerhaus Rudolstadt, 15 - 17 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt, Tel.: 03672-486 470


Kulinarischer Vortrag und Verkostung mit Tanya Harding; Eintritt: 12 Euro; Begrenzte Teilnehmerzahl, um Anmeldung wird gebeten

Stadtrundgang: Arnstadt für alle

Treffpunkt: Bachdenkmal, Markt, Arnstadt, 15 Uhr
Verein kult-werk inklusiv, Marienstift Arnstadt

 

barrierearme Stadtführung, kostenfrei, ohne Voranmeldung

STADTRADELN Sonneberg

Klima-Bündnis Services, Stadt Sonneberg


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

STADTRADELN Erfurt

Klima-Bündnis Services, Stadtverwaltung Erfurt


Rauf auf das Fahrrad und losgefahren… Die Registrierung ist einzeln oder in Teams möglich. Den Sieger*innen winken hochwertige Preise.

Workshop: Genussreise durch die Welt der Tomaten

egapark, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt, 16 - 18 Uhr
Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega), egaCampus, Fon 0361 5643737


Anna Meincke von Dachgemüse; Teilnahmekarte inkl. egapark-Eintritt pro Person 52 €; Buchung

Beratungen zum Thema “Übergang von Schule zu Beruf”

Stadt-Werkstatt, am Steinweg 4, 99974 Mühlhausen, 14 - 16 Uhr
Smart City Mühlhausen, Kinder- und Jugendbüro (KiJuB)


Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 26 Jahren; keine Anmeldung erforderlich

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu), Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität


bitte anmelden

Fachtag: Wie wirkt Gesundheitsförderung (besser)?

Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt, 9 - 13.30 Uhr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR, BARMER Landesvertretung Thüringen


Vorträge, Pitch Praxisbeispiele aus Thüringen, Fishbowl zum Thema Wirkungsevaluation; Anmeldung bis 17.08.25

Nahwärmenetze: Potential, technische Möglichkeiten und Handlungsspielräume der Kommune

Kaltennordheim, 14 - 17 Uhr
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), BULEplus


im Rahmen der Reihe „Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten“: Fachvorträge, Praxisbeispiel Nahwärmenetz der Stadt Kaltennordheim; bitte anmelden

Führung: Von Asphalt und Oasen. Stadtspaziergang zu Umwelt und sozialer Gerechtigkeit

Treffpunkt: auf dem Promenadendeck, Schmidtstedter Str. 32, 99084 Erfurt, 16.30 - 19.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., DGB Bildungswerk Thüringen, Stadtteilbüro / Quartiersmanagement Magdeburger Allee


bitte anmelden

Fortbildung “Spurwechsel - wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann”

Mit Medien e.V., Brühler Straße 52, 99084 Erfurt, 9.30 - 16 Uhr
Mit Medien e.V. – Bildung | Beratung | Erlebnisraum; 'Impuls Präventionszentrum der SiT-Suchthilfe in Thüringen gGmbH’


“Methodenhandbuch Spurwechsel”; passend für Fachkräfte der Kinder-und Jugendhilfe, Suchtprävention und andere Multiplikator:innen in Thüringen; kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Zukunftsfähiges Thüringen e.V. / Nachhaltigkeitszentrum Thüringen


Der "Bürgermeisterdialog zur Nachhaltigen Kommunalentwicklung in Thüringen" kommt zur Dialogrunde zusammen

Strategisch Wirken - Grundlagenworkshop

Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt, 10 - 17 Uhr
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. und Partner


Ein praktisches Training für erfolgreiches Wirkungsmanagement, im Rahmen der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen; bitte anmelden

Konzertreihe "Musik am Wald": Sunset-Jazz

Wildniscamp "Eichhörnchen" / Stadtpark, Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße, 99817 Eisenach, Einlass: 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Save Nature Projekt gGmbH


Sitzgelegenheiten sind da, aber gerne selbst Decken oder Hocker mitbringen; Kosten: Spendenbasis (15 €)

Kalender

< Dezember 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

iCal-Url des Kalenders

https://nhz-th.de/share/nhz_termine.ics

Anmeldung Newsletter

Bitte rechnen Sie 8 plus 9.