20.01.2021
BNE-Zertifizierung 2021: Treffen zur Qualitätsentwicklung
online, 9 - 13 Uhr
Das Thüringer Qualitätssiegel BNE unterstützt die Qualitätsentwicklung, Sichtbarkeit und Wertschätzung von Angeboten der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen organisiert den nunmehr vierten Zertifizierungsprozess - unterstützt durch den Fachbeirat BNE-Zertifizierung und die Ministerien TMUEN sowie TMBJS.
Die Treffen der Kandidaten für den Zertifizierungsprozess zum Thüringer Qualitätssiegel BNE 2021 dienen dem Austausch der Bildungsanbieter und der Qualitätsentwicklung. Ebenfalls eingeladen sind die Siegelträger, die derzeit die Re-Zertifizierung für das TQS BNE durchlaufen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf Einladung bzw. Interessenbekundung.
Wie retten wir die Artenvielfalt? Eine interaktive Diskussion über Biodiversität und Landwirtschaft
online, 17.30 UhrDifu-Dialoge: Klimaschutz vor Ort in Corona-Zeiten: beschleunigt oder ausgebremst?
online, 17 - 19 Uhr
Die Vortrags- und Dialogreihe widmet sich verschiedenen aktuellen Themen zur „Zukunft der Städte“. Nach dem Input der Podiumsgäste ist Zeit für Fragen und Diskussion. Kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Vortrag: Rechte Landgewinne: Was tun gegen rechte Immobilienkäufe?
online, 19 Uhr
Öffentliche Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus«. Eine Teilnahme ist über die Moodle-Plattform möglich, bitte anmelden.