Januar 2021
FUSSverkehrs-Akademie Teil 2: Unfallanalysen
online 18 UhrOnline-Veranstaltung „BBNE im Agrarbereich – Projekt AgriTrain“
online, 16 - 17.30 Uhr
Am Beispiel des ERASMUS+ Projekts AgriTrain wird ein Ansatz zur Implementierung Beruflicher Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Agrarbereich für Lehrende präsentiert. Anmeldung bis 10.01.2021.
Webinar: Strom und Nahrung vom Acker nebenan: Agri-Photovoltaik als Baustein der Klimawende
online, 19 - 20.30 Uhr
Das von der FH Erfurt und dem SolarInput e.V. geführte Forschungsvorhaben und Partizipationsprojekt in der Region Ilmtal i. R. des BMBF-Programms "WIR! -Wandel durch Innovation in der Region" lädt zu einer online-Veranstaltungsreihe „Klimaschutzregion Ilmtal“ mit Vorträgen und Austauschforen.
Bitte anmelden, Zoom-Link geht ein paar Tage vorher per E-Mail zu.
Vortrag: Migration nach Thüringen: Ankunftserfahrungen und Rassismus
online, 19 Uhr
Öffentliche Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus«. Eine Teilnahme ist über die Moodle-Plattform möglich.
Auftakt-Workshop zur Gründung eines Energieeffizienz-Netzwerkes
online, 14 - 16 Uhr
Gemeinsam die Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Know-how aufbauen: Das sind die Leitideen der Energieeffizienz-Netzwerke. Sie haben Interesse, Teil der Netzwerkfamilie zu werden?
Online-Seminar: Wasserstoff - global, national und regional
online, 10 - 11 Uhr
Inhalte des Seminars: Bedeutung von Wasserstoff im globalen und nationalen Kontext sowie der aktuelle Stand in Thüringen. Zielgruppe: u. a. Unternehmen, Kommunen, Privatleute. Referent: Philipp Pylla, Junior-Projektleiter Zukunftsfähige Versorgungsstrukturen; bitte anmelden
Tagung: Nachhaltige Transformation - Gute Arbeit - Neue Wirtschaftsdemokratie: Wie geht das zusammen?
online, 12 - 18 Uhr
Angesichts von Klimawandel, sozialer Spaltung und einer Krise der Demokratie brauchen wir einen neuen Impuls für eine sozialökologische Transformation. Zahlreiche Wissenschaftler*innen haben gefordert, Konjunktur- und Investitionsprogramme sowie die Rettung von Unternehmen für eine umfassende demokratische und nachhaltige Neugestaltung von Wirtschaft und Arbeit zu nutzen. Bitte anmelden (bis 08.01.2021)!