Januar 2021
Online-Veranstaltung „BBNE im Agrarbereich – Projekt AgriTrain“
online, 16 - 17.30 Uhr
Am Beispiel des ERASMUS+ Projekts AgriTrain wird ein Ansatz zur Implementierung Beruflicher Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Agrarbereich für Lehrende präsentiert. Anmeldung bis 10.01.2021.
Webinar: Strom und Nahrung vom Acker nebenan: Agri-Photovoltaik als Baustein der Klimawende
online, 19 - 20.30 Uhr
Das von der FH Erfurt und dem SolarInput e.V. geführte Forschungsvorhaben und Partizipationsprojekt in der Region Ilmtal i. R. des BMBF-Programms "WIR! -Wandel durch Innovation in der Region" lädt zu einer online-Veranstaltungsreihe „Klimaschutzregion Ilmtal“ mit Vorträgen und Austauschforen.
Bitte anmelden, Zoom-Link geht ein paar Tage vorher per E-Mail zu.
Auftakt-Workshop zur Gründung eines Energieeffizienz-Netzwerkes
online, 14 - 16 Uhr
Gemeinsam die Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Know-how aufbauen: Das sind die Leitideen der Energieeffizienz-Netzwerke. Sie haben Interesse, Teil der Netzwerkfamilie zu werden?
Ideenwerkstatt für Schule und Jugendarbeit: Klima und Verpackungen
online, 16 - 17.30 Uhr
Was haben Verpackungen mit dem Klimawandel zu tun? Warum wird nicht mehr recycelt? für Lehrkräfte und Multiplikatoren der Jugend(bildungsarbeit), kostenfrei, bitte anmelden
Corona Open Space
online, 17 - 18.30 UhrWie retten wir die Artenvielfalt? Eine interaktive Diskussion über Biodiversität und Landwirtschaft
online, 17.30 Uhr16. Dialogrunde Bürgermeisterdialog
online, 12 - 14 UhrBürgermeisterdialog zur nachhaltigen Kommunalentwicklung in Thüringen
Dialogrunde mit Innenminister Georg Maier
Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf Einladung (geschlossener Teilnehmerkreis).
Grüne Landwirtschaft: Zukunft oder Utopie
online, 19 Uhr
Im ersten Block der Zoom-Veranstaltung soll es um Probleme wie Flächenstruktur, Hürden in der Betriebsgründung, aber auch in der Vermarktungsstruktur für Betriebe in Thüringen (und auch Ostdeutschland) gehen. Später sollen im zweiten Block der Veranstaltung Chancen, Notwendigkeiten hervorgehoben werden und damit ein Fokus auf die GAP in Ostdeutschland sowie erfolgreichen Betriebsformate gesetzt werden. Bitte anmelden für Zugang
Webinar: Post-Corona Ökonomie: Wie viel Wandel brauchen wir?
online, 18.45 - 21 Uhr
Das von der FH Erfurt und dem SolarInput e.V. geführte Forschungsvorhaben und Partizipationsprojekt in der Region Ilmtal i. R. des BMBF-Programms "WIR! -Wandel durch Innovation in der Region" lädt zu einer online-Veranstaltungsreihe „Klimaschutzregion Ilmtal“ mit Vorträgen und Austauschforen.
Bitte anmelden, Zoom-Link geht ein paar Tage vorher per E-Mail zu.
Training Zivilcourage
Livestream auf facebook, 19.30 - 21.30 Uhr
Der Vortrag beinhaltet die Vorstellung des Konzeptes der Zivilcourage und die Begriffsbestimmung im Sinne von ethischen und gerechtigkeitsbezogenen Auseinandersetzung.